06.01.2013 Aufrufe

Indoor-Fishfarming | Ausrüstung Planung Konstruktion Service

Indoor-Fishfarming | Ausrüstung Planung Konstruktion Service

Indoor-Fishfarming | Ausrüstung Planung Konstruktion Service

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 |<br />

Bildleiste oben: Die<br />

vier Phasen der<br />

Wels-Erzeugung:<br />

Erbrütung in Zugergläsern,Jungtierproduktion,Erzeugung<br />

von Speisefisch<br />

und Filetierung.<br />

Bild rechts:<br />

Das Fleisch des<br />

Europäischen<br />

Welses ist weiß<br />

und nahezu grätenlos.<br />

Aufgrund des<br />

relativ hohen Fettgehaltes<br />

von rund<br />

11 % eignet es sich<br />

hervorragend zum<br />

Braten, Grillen und<br />

Räuchern.<br />

Welszucht Ahrenhorster Edelfisch<br />

Der Europäische Wels<br />

Der Europäische Wels (Silurus glanis, auch »Waller«<br />

genannt) ist nach dem Stör der zweitgrößte<br />

Süßwasserfisch mitteleuropäischer Gewässer. Er<br />

kann eine Länge von fünf Metern, ein Gewicht von<br />

300 kg und ein Alter von 80 Jahren erreichen. In der<br />

Natur ernährt er sich in den ersten Lebensjahren<br />

von Krebstieren, Insekten etc., ab dem zweiten<br />

Lebensjahr hauptsächlich von Fischen – vor allem<br />

von Barsch, Grundel, Rotauge etc.<br />

Haltungsbedingungen | Zur Erzeugung gleichmäßig<br />

hoher Fleischqualität müssen optimale Wasserbedingungen<br />

geschaffen und bestes Futter verwendet<br />

werden. Die Elterntiere leben in Becken, in<br />

denen durch entsprechende Änderung der Wassertemperatur<br />

der Wechsel der Jahreszeiten im<br />

Zeitraffer simuliert wird. Auf diesem Weg kann<br />

durch Abstreifen der Milchner (Männchen) und<br />

Rogner (Weibchen) alle acht Wochen frische Brut<br />

produziert werden. Für den Prozess der Jungtierproduktion<br />

ist es notwendig, die Elterntiere genau<br />

zu kennen. Wegen der hohen Anzahl werden die<br />

Tiere daher mit einem Mikrochip markiert.<br />

Umweltgerechte Erzeugung | Für beste Wachstumserfolge<br />

werden die Welse in großzügigen Be-<br />

cken mit bester Wasserqualität gehalten. Die Wasserqualität<br />

bleibt dank aufwendiger Kreislauftechnik,<br />

mit innerer biologischer Aufbereitung, konstant.<br />

Die benötigte Wassermenge konnte bei der Ahrenhorster<br />

Edelfisch GmbH & Co. KG inzwischen dank<br />

langjähriger Erfahrung auf ein Minimum reduziert<br />

werden. Die anfallenden geringen Mengen an<br />

Fischgülle können als Dünger auf das Ackerland<br />

ausgebracht werden. Antibiotika und Wachstumsbeschleuniger<br />

dürfen nicht eingesetzt werden.<br />

Gesundheit | Das Filet des Europäischen Welses<br />

hat neben dem guten Geschmack auch gesundheitliche<br />

Vorteile. Die Fettsäurezusammensetzung<br />

des Farmwelses zeigt deutlich höhere Anteile an<br />

essentiellen Omega-3-Fettsäuren gegenüber dem<br />

Naturwels und ist damit eine gute Alternative zur<br />

Makrelen-, Herings- oder Lachsdiät.<br />

Omega-3-Fettsäuren sind dafür bekannt, dass sie<br />

eine gesundheitsfördernde Wirkung im Hinblick<br />

auf kardiovaskuläre Erkrankungen beim Menschen<br />

besitzen. Generell gilt Fisch nach Aussage der FAO<br />

als wertvolles Nahrungsmittel und stellt somit eine<br />

gute Quelle für Vitamine, Mineralstoffe und essentielle<br />

Proteine und Fettsäuren dar.<br />

Die Wege zum Verbraucher | Das Kerngeschäft in<br />

der Produktion des Wallers liegt im Absatz von Filet<br />

über den Großmarkt. Dementsprechend verlassen<br />

bei der »Ahrenhorster Edelfisch GmbH & Co.<br />

KG« immerhin 95 % der Produktionsmenge den<br />

Betrieb in Richtung Bremerhaven, während nur ein<br />

Anteil von fünf Prozent über den eigenen Hofladen<br />

an Gastronomen, Hotels und Privatkunden verkauft<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!