06.01.2013 Aufrufe

Indoor-Fishfarming | Ausrüstung Planung Konstruktion Service

Indoor-Fishfarming | Ausrüstung Planung Konstruktion Service

Indoor-Fishfarming | Ausrüstung Planung Konstruktion Service

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22 |<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

Kosten und Erträge<br />

Die Wirtschaftlichkeitsberechnung unseres modularen<br />

Farmsystems basiert auf der Kombination<br />

aus fast zwanzig jähriger Praxiserfahrung unseres<br />

Kooperationspartners Ahrenhorster Edelfisch und<br />

neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen, die während<br />

des Betriebes der hauseigenen Forschungsanlage<br />

(Technikum) der Firma Big Dutchman gewonnen<br />

wurden. Die Berechnung beruht auf der<br />

Ermittlung der Produktionskosten und zeigt den<br />

möglichen unternehmerischen Überschuss. Gegenwärtig<br />

basieren die Kosten ausschließlich auf den<br />

Erfahrungen, die mit dem Europäischen Wels gewonnen<br />

wurden.<br />

Produktionskosten für drei Anlagengrößen | Die<br />

Farmgröße hat entscheidenden Einfluss auf die<br />

Produktionskosten, was insbesondere auf die<br />

Anlagentechnik und das Management zurückzuführen<br />

ist.<br />

Ermittlung des Lebendfischpreises | Der Filetpreis<br />

am Großhandel unterliegt hauptsächlich saisonalen<br />

Schwankungen. Von diesem Preis für das<br />

Fischfilet sind mehrere Kosten, wie Verarbeitungs-,<br />

Verpackungs- und Transportkosten, Verwaltung<br />

und Filetausbeute abzuziehen.<br />

Förderung | Zur Förderung von <strong>Indoor</strong>-Fishfarmen<br />

gibt es verschiedene Programme: Da Fischerzeugung<br />

in Gebäuden zur Landwirtschaft zählt, kann<br />

hier insbesondere für Landwirte z.B. das »Agrarinvestitionsförderprogramm«<br />

(AFP) greifen.<br />

Verfügen landwirtschaftliche Betriebe über das<br />

entsprechende Personal oder weisen bestimmte<br />

Qua lifika tionen vor, kann über den »Euro päischen<br />

Fische reifonds zur nachhaltigen Fischerei- und<br />

Aqua kulturwirtschaft in Europa« (EFF) eine Förderung<br />

erfolgen.<br />

Der thermische Überschuss einer Biogasanlage<br />

macht die Verbindung mit einer Fishfarm sinnvoll.<br />

Auch für die Kombination Fishfarm/Biogasanlage<br />

gibt es spezielle Förderungsmöglichkeiten.<br />

Land- und fischwirtschaftliche Unternehmen – wozu<br />

eben auch Betriebe mit Fischzucht in Gebäuden<br />

zählen – können in diesem Zusammenhang zinsverbilligte<br />

Kredite über die Programme »Energie<br />

vom Land« und »Nachhaltigkeit« bekommen.<br />

Genehmigung | Neben der Baugenehmigung für<br />

den Neubau eines Gebäudes oder dem Antrag auf<br />

Umnutzung eines bestehenden Gebäudes sind<br />

außerdem Genehmigungen für die Nutzung des<br />

Grundwassers und das Einleiten von Ablaufwasser<br />

in die Kanalisation oder den Vorfluter<br />

erforderlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!