06.01.2013 Aufrufe

Postgraduate Gesamtbroschüre.pdf, Seiten 1-17

Postgraduate Gesamtbroschüre.pdf, Seiten 1-17

Postgraduate Gesamtbroschüre.pdf, Seiten 1-17

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildung & soziales<br />

Akademische LehrerInnen für Gesundheits-<br />

und Krankenpflege und Lehrhebammen<br />

In Kooperation mit der Akademie für Fortbildungen und Sonderausbildungen / Bereich Pflege am AKH Wien<br />

akademische/R lehReR/in füR gesundheits- und kRankenpflege Bzw.<br />

akademische lehRheBamme<br />

Inhalte und Ziele<br />

Ziel dieses berufsbegleitenden Universitätslehrgangs ist die Qualifizierung<br />

für Lehraufgaben in der Grundausbildung sowie in der Fort- und Weiterbildung<br />

von Pflegepersonal und Hebammen. Die didaktische Gestaltung<br />

legt großen Wert auf die eigenständige und anwendungsbezogene Erarbeitung<br />

von Wissen und Fertigkeiten, was in Praktika und Fachübungen zu<br />

beweisen ist. Die interdisziplinären Lehrinhalte stellen Zusammenhänge<br />

zwischen Person, Interaktion und Kommunikation her und beleuchten das<br />

Bild von Gesundheit und Krankheit in der Gesellschaft. Pflege, Wissenschaft<br />

und Beruf, Lehren und Lernen im Schulmanagement und administrative<br />

und organisatorische Tools runden den Lehrstoff ab.<br />

Zielgruppe<br />

Angesprochen werden diplomierte Gesundheits- und Krankenschwestern<br />

und -pfleger, diplomierte psychiatrische Gesundheits- und Krankenschwestern<br />

und -pfleger, diplomierte Kinderkrankenschwestern und<br />

-pfleger oder Hebammen mit mindestens vierjähriger Berufserfahrung.<br />

Qualifikationsprofil<br />

Durch Gruppenarbeit werden persönliche Fähigkeiten für die Berufsrolle<br />

als LehrerIn an Gesundheits- und Krankenpflegeschulen oder entsprechenden<br />

Weiterbildungseinrichtungen entwickelt. Die AbsolventInnen<br />

können Lehraufgaben wahrnehmen, wissen Schulorganisation und<br />

-administration durchzuführen und thematisch zusammenhängende<br />

Unterrichtsreihen zu konzipieren und umzusetzen.<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Für den Besuch sind das Diplom der Gesundheits- und Krankenpflege<br />

oder das Hebammendiplom sowie eine derzeit mindestens vierjährige<br />

Berufspraxis in der Gesundheits- und Krankenpflege oder als Hebamme<br />

notwendig. Ein Schulabschluss auf Maturaniveau oder die absolvierte<br />

Berufsreife- oder Studienberechtigungsprüfung ist ebenso nachzuweisen.<br />

Für die BewerberInnen aus dem Unternehmen Wiener Krankenanstaltenverbund<br />

wird das positiv abgeschlossene Potentialermittlungsverfahren<br />

vorausgesetzt. Weitere Informationen zur Aufnahme siehe:<br />

www.wienkav.at/kav/ausbildung/fba/pflege/<br />

10<br />

abschluss akademischeR Lehrerin für<br />

gesundheits- und krankenpflege<br />

bzw. akademische<br />

Lehrhebamme<br />

dauer 4 Semester (berufsbegleitend)<br />

umfang 82 SSt.<br />

studienplätze 20<br />

sprache deutsch<br />

kosten € 7.560,–<br />

start März 2013<br />

wissenschaFtLiche Leitung<br />

univ.-Prof. Mag. dr. hanna Mayer<br />

kontakt/anMeLdung<br />

Mag. dr. helga Schneider<br />

Organisatorische leitung<br />

FBA/AKh Wien<br />

tel +43-1-40400-7320<br />

helga.schneider@akhwien.at<br />

www.soz.univie.ac.at/studium-und-lehre/<br />

lehrgaenge/uni-lehrgang/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!