06.01.2013 Aufrufe

Postgraduate Gesamtbroschüre.pdf, Seiten 1-17

Postgraduate Gesamtbroschüre.pdf, Seiten 1-17

Postgraduate Gesamtbroschüre.pdf, Seiten 1-17

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

echt<br />

International Legal Studies<br />

Master of laws (ll.M.)<br />

Inhalte und Ziele<br />

Dieses LL.M. Programm bietet JusabsolventInnen die Möglichkeit sich<br />

auf Themen des internationalen Rechts, Internationaler Organisationen,<br />

des internationalen Wirtschaftsrechts, internationaler Schiedsgerichtsverfahren,<br />

Investitionsstreitbeilegungen, sowie der Menschenrechte zu<br />

spezialisieren. StudentInnen werden angeregt, sich mit den grundlegenden<br />

Strukturen sowie Schwerpunktgebieten des internationalen Rechts<br />

theoretisch und praktisch auseinanderzusetzen. Das Programm zielt u.a.<br />

auf die Entwicklung eigenständiger Argumente sowie das Erkennen von<br />

Zusammenhängen beimVerfassen wissenschaftlicher Arbeiten ab.<br />

Zielgruppe<br />

Der Universitätslehrgang richtet sich an JusabsolventInnen, die eine<br />

fundierte Ausbildung für eine internationale Karriere nützen wollen<br />

oder ihre Kenntnisse im internationalen Strafrecht, dem internationalen<br />

Wirtschaftsrecht, der Investitionsschiedsgerichtbarkeit oder der Streitbeilegung,<br />

auch im Zusammenhang mit Menschenrechten vertiefen<br />

wollen. Fachleute mit bereits umfangreicher juridischer Praxis, die ihr<br />

theoretisches Wissen im Völkerrecht und internationalen Beziehungen<br />

ausweiten, werden angesprochen.<br />

Qualifikationsprofil<br />

Die AbsolventInnen verfügen über ein breites Wissen grundlegender<br />

Strukturen und spezifischer Inhalte des internationalen Rechts. Anhand<br />

vertiefter Kenntnisse wissenschaftlichen Arbeitens, erwerben sie Fertigkeiten,<br />

die für die Praxis wie etwa in internationalen Organisationen,<br />

international operierenden Unternehmen und Rechtsberatungen, von<br />

großer Bedeutung sind.<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Für die Aufnahme in das LL.M. Programm ist die erfolgreiche Absolvierung<br />

eines (JD, LL.B., oder LL.M.) Bakkalaureats-, (Bachelor-) Magister-<br />

oder Diplomstudiums der Rechtswissenschaften im In- oder Ausland<br />

erforderlich, sowie der Nachweis guter Englisch-Kenntnisse (Advanced<br />

English) in einem international anerkannten Sprachtest (TOEFL, IELTS,<br />

Cambridge Certificate) zu erbringen.<br />

44<br />

Abschluss ll.M. – Master of laws<br />

Dauer 2 Semester / 4 Semester<br />

(berufsbegleitend)<br />

Umfang 60 ECTS<br />

Studienplätze 20<br />

Sprache Englisch<br />

Kosten € 10.000,–<br />

Start Oktober 2012<br />

WiSSEnSchAftlichE lEitUng<br />

Univ.-Prof. MMag. Dr. August Reinisch, LL.M.<br />

KontAKt/AnMElDUng<br />

Mag. Claudia Luxon, MA<br />

Program Management<br />

Institut für Europarecht, Internationales Recht<br />

und Rechtsvergleichung<br />

Schottenbastei 10-16, 1010 Wien<br />

T +43-1-4277-353-16<br />

F +43-1-4277-9-353<br />

int-law-llm@univie.ac.at<br />

http://international-legal-studies.univie.ac.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!