06.01.2013 Aufrufe

Teil 4 - duv.org

Teil 4 - duv.org

Teil 4 - duv.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wahlversammlung beim Rennsteiglauf e.V.<br />

Auch der GutsMuths-Rennsteiglauf-Verein führte am Ende des Jahres 2004 seine turnusmäßige Wahlversammlung<br />

durch. Von der DUV waren Vizepräsident Erich Wenzel und Pressewart Dietmar Knies<br />

(beide sind auch Mitglieder dieses Vereins) zugegen.<br />

Mit Jürgen Lange aus Erfurt wählten die Mitglieder des GutsMuths-Rennsteiglaufvereins am 11.12.04 auf ihrer<br />

jährlichen Mitgliederversammlung einen neuen Präsidenten. Der bisherige Präsident, Prof. Dr. Gerd Scarbata,<br />

hatte zuvor noch einmal Bilanz zur Entwicklung des Vereins und des Rennsteiglaufs gezogen, die sehr positiv<br />

ausfiel. Scarbatas Leistungen wurden von den Mitgliedern mit der Wahl zum Ehrenpräsidenten gewürdigt.<br />

Gerd Scarabata konnte in seinem Bericht sowohl auf einen Zuwachs an Vereinsmitgliedern, als auch auf einen<br />

kontinuierlichen Anstieg der <strong>Teil</strong>nehmerzahlen beim Rennsteiglauf verweisen. Mit über 1.000 Mitgliedern zählt<br />

der Rennsteiglaufverein nunmehr zu den zehn größten des Landessportbundes Thüringen. Die Mitglieder kommen<br />

inzwischen aus allen <strong>Teil</strong>en Deutschlands und auch aus der Schweiz. Laut Scarbata sei die neue<br />

Infrastruktur des Schmiedefelder Zielareals von den Läufern in diesem Jahr positiv aufgenommen worden. So<br />

habe sich der gemeinsame Zieleinlauf von Läufern und Wanderern bewährt und sei insbesondere von den Wanderern<br />

begrüßt worden. Als gelungen bezeichnete der bisherige Präsident auch die am Lauftag stattgefundene<br />

Ehrung der Läufer, die 25 Mal bzw. 30 Mal am<br />

Rennsteiglauf teilgenommen hatten. Mit 342<br />

Umsteigern vom Halbmarathon zum Marathon<br />

sei auch die Aktion "Wir gehen aufs Ganze"<br />

erfolgreich gewesen. Da man die Wunschzahl<br />

von 500 Läufern jedoch nicht ganz erreicht<br />

habe, wolle man sie mit einer noch besseren<br />

Betreuung der Läufer im kommenden Jahr fortsetzen.<br />

"Wir müssen die Umsteiger überzeugen,<br />

dass sie keinerlei Druck hinsichtlich einer<br />

Zielzeit haben", sagte Gerd Scarbata, der<br />

selbst begeisterter Langstreckenläufer ist.<br />

Prof. Dr. Gerd Scarbata verwies aber auch auf<br />

die große Konkurrenz, der sich der Rennsteiglauf<br />

stellen muss. So fänden inzwischen<br />

mehr als 70 Marathonveranstaltungen in<br />

Deutschland statt und selbst zum Zeitpunkt<br />

des Rennsteiglaufs im Mai seien es so viel wie<br />

nie zuvor. "Dem kann man nur begegnen,<br />

wenn man den Mythos Rennsteiglauf mit einer<br />

perfekten Organisation verbindet", resümierte<br />

der scheidende Präsident. Dem schloss sich<br />

auch der Gesamtleiter des Laufs und Ge­<br />

Der neue Präsident Jürgen Lange (links) wird von seinem<br />

V<strong>org</strong>änger Prof. Gerd Scarbata herzlich beglückwünscht<br />

schäftsführer der Rennsteiglauf GmbH, Jörg Brömel, an. Er verwies darauf, dass der Rennsteiglauf auch international<br />

konkurrenzfähig sein müsse. In diesem Zusammenhang sprach er kritisch die Probleme bei der Quartierbeschaffung<br />

für die Läufer am Laufwochenende an. Hier wollen die Rennsteiglauf-Organisatoren selbst noch<br />

aktiver agieren. Auch zukünftig sollen das ganze Jahr über zusätzliche Laufveranstaltungen auf dem Höhenweg<br />

das Programm des Rennsteiglaufs erweitern. Die Staffel auf der Supermarathonstrecke sei jedoch ein einmaliges<br />

Experiment gewesen, erläuterte Brömel.<br />

Als wichtigen Image- und Werbeträger für Thüringen bezeichnete der Geschäftsführer des Landessportbundes<br />

Thüringen, Rolf Beilschmidt, den Lauf. "Im Sport vollzieht sich ein Wandel. Er richtet sich mehr und mehr auf die<br />

Erhaltung von Fitness und Gesundheit aus. Da passt der Rennsteiglauf gut dazu. Er ist ein wichtiges Element,<br />

um Menschen in Thüringen zum Sport zu bewegen.", so Beilschmidt, der im kommenden Jahr selbst seinen 10.<br />

Rennsteiglauf bestreiten will.<br />

Der neu gewählte Präsident, Jürgen Lange, nannte die Laufgemeinschaft des Rennsteiglaufs, ein gewachsenes<br />

Organisationsteam und den Rennsteiglaufverein als wichtige Pfunde, um sich der Konkurrenz zur Vielzahl der<br />

Laufangebote zu erwehren. Er verwies gleichzeitig auf neue Projekte der Rennsteiglauf-Organisation. So bereite<br />

man gegenwärtig ähnlich dem Tunnellauf im Jahr 2003 einen "Brückenlauf' auf der A 73 vor. Wie der Tunnellauf<br />

auch, soll dieser Lauf vor Einweihung des Autobahnabschnitts zwischen Suhl und Schleusingen ein einmaliges<br />

Laufereignis sein. Lange sprach sich deutlich dafür aus, Rennsteiglauf und Tourismus noch enger zu<br />

verknüpfen. Dazu dürfte er angesichts seines Arbeitsfeldes als Abteilungsleiter für Energie, Sport und Tourismus<br />

im Thüringer Wirtschaftsministerium geradezu prädestiniert sein.<br />

(Offizielle Presse-Information von Siegfried Weibrecht - Pressewart des Rennsteiglauf-Vereins)<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!