06.01.2013 Aufrufe

Oktober 2012 - PDF - Leoben

Oktober 2012 - PDF - Leoben

Oktober 2012 - PDF - Leoben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26. <strong>Oktober</strong><br />

■ Von Johannes Gsaxner<br />

Der Nationalfeiertag im Wandel<br />

der Zeit<br />

Der 25.10.1955 war der letzte Tag einer<br />

im österreichischen Staatsvertrag vom<br />

15. Mai 1955 festgelegten Frist, in der alle<br />

alliierten Besatzungssoldaten, die seit dem<br />

Ende des Zweiten Weltkrieges hier stationiert<br />

waren, Österreich zu verlassen hatten.<br />

Am folgenden Tag, dem 26. <strong>Oktober</strong> 1955,<br />

beschloss der Nationalrat aus freien Stücken<br />

die immerwährende Neutralität unserer<br />

Heimat. Aus diesem Grunde – dem Tag<br />

der Neutralitätserklärung – erkor kurz<br />

darauf das Parlament<br />

den<br />

26. <strong>Oktober</strong><br />

zum Gedenktag.<br />

Die oft gelehrte Erklärung<br />

vom „letzten<br />

Soldaten“ als Grund für<br />

dieses Datum muss somit<br />

als falsch betrachtet werden,<br />

zumal der Abzug der<br />

alliierten Besatzungsmacht<br />

bereits Mitte September<br />

1955 abgeschlossen war.<br />

Tag der Fahne. Heute, da die staatliche<br />

Souveränität Österreichs Normalität und<br />

die Freiheiten der Bürger in einem sozialen<br />

Wohlfahrtsstaat selbstverständlich geworden<br />

sind, ist auch das Hissen der rot-weißroten<br />

Fahne auf Häusern zum Feiertag stark<br />

zurückgegangen. Nicht so in den 1950ern<br />

und 1960ern: Am „Tag der Fahne“, wie der<br />

Gedenktag am 26. <strong>Oktober</strong> damals noch<br />

hieß, war allgemeine Be� aggung der Gebäude<br />

und Wohnungen üblich. Den Menschen<br />

und vor allem der Jugend sollte mit<br />

großen Feiern die historische Dimension<br />

dieses Tages in Erinnerung gerufen und verständlich<br />

gemacht werden.<br />

Nationalfeiertag. Zum „echten“ Feiertag<br />

wurde der 26. <strong>Oktober</strong> erst im Jahre 1965.<br />

Das Parlament beschloss nämlich in diesem<br />

Jahr, den Tag der immerwährenden Neutralität<br />

zum o� ziellen Nationalfeiertag zu erheben.<br />

Seitdem ist dieser Tag unterrichts-<br />

und arbeitsfrei. Von vielen Traditionen der<br />

Begehung dieses Tages hat sich österreichweit<br />

der „Fitmarsch“ als Breitensportveranstaltung<br />

gehalten. Außerdem führt das<br />

Bundesheer oftmals Angelobungen und<br />

Leistungsschauen durch.<br />

<strong>Leoben</strong>. Zu Ehren des<br />

26. <strong>Oktober</strong> fanden<br />

in <strong>Leoben</strong> früher<br />

unter großer<br />

Anteilnahme<br />

der Bevölkerungaufwendige<br />

Festakte<br />

statt. So marschierten<br />

beispielsweise die<br />

Volksschüler am „Tag der Fahne“<br />

zu Fuß von ihrer Schule zum Kammersaal,<br />

wo dann bei vollem Haus eine Feier<br />

mit Gedichten, Liedern und Ansprachen bekannter<br />

Persönlichkeiten stattfand. Jeder<br />

Schüler erhielt ein rot-weiß-rotes Fähnchen,<br />

zum Teil selbst gebastelt. Zuletzt gab es<br />

zum Nationalfeiertag lange Jahre den – anfangs<br />

sehr gut besuchten – Festakt am<br />

Kirchplatz. Doch im Laufe der Jahre<br />

schwand das Interesse – der freie Tag wurde<br />

anderweitig genutzt oder in Kombination<br />

mit Allerheiligen und Allerseelen zu Herbstferien<br />

ausgebaut.<br />

Dennoch. Es ist für die heutige Jugend und<br />

auch für die Erwachsenen sinnvoll, sich mit<br />

dem Nationalfeiertag zu beschäftigen und<br />

auch ein kurzes Gedenken einzulegen, dass<br />

unsere österreichische Heimat demokratisch<br />

und unabhängig ist und dass alle Bürger<br />

die Vorzüge eines freien Staates genießen<br />

können.<br />

Fixpreis! Fixtermin!<br />

Schlüsselfertig!<br />

NEU!<br />

<strong>Leoben</strong> - Lerchenfeld<br />

V. Bauabschnitt<br />

Verkaufsstart!!!<br />

Doppel- und Reihenhäuser<br />

ü Eigentum<br />

ü 97, 114 oder 120 m² reine<br />

Wohnnutzfläche<br />

ü voll unterkellert (ca. 60 m²)<br />

ü Balkon, Terrasse,<br />

Doppelcarport,...<br />

ü Solaranlage<br />

ü Eigentum<br />

ü 54, 74, 83, 94 m² Wohnnutzfläche,<br />

große Terrasse oder Balkon<br />

ü Penthousewohnungen (64, 105<br />

bzw. 114 m²) mit Dachterrasse<br />

ü schlüsselfertig - es fehlen<br />

nur die Möbel<br />

ü offene Garage<br />

Wohnungen<br />

ü Lift, Fußbodenheizung,...<br />

ü hohe Landesförderung<br />

Infos unter 03854/6111-6<br />

oder www.kohlbacher.at<br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong> Stadtmagazin LEOBEN<br />

Anzeige<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!