06.01.2013 Aufrufe

Symposium Aktuelle Diagnose und Therapie Neuroendokriner ...

Symposium Aktuelle Diagnose und Therapie Neuroendokriner ...

Symposium Aktuelle Diagnose und Therapie Neuroendokriner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Duodenale Gastrinome bei MEN1<br />

Abbildung 2.<br />

Vorderdarms. Damit gelingt es die<br />

Ausbreitung der Tumoren international<br />

verbindlich zu klassifizieren <strong>und</strong> zu<br />

vergleichen. Dies ist ein wichtiger Schritt<br />

um Studien analog zu bewerten. Zusätzlich<br />

zur TNM Einteilung wurde auch ein<br />

Grading System entwickelt, das eine<br />

biologische Stratifizierung aufgr<strong>und</strong> des<br />

Wachstumsverhaltens beinhaltet. Abschliessend<br />

stellte Herr Dr. Anlauf an einigen<br />

Beispielen die Feinheiten <strong>und</strong> Besonderheiten<br />

von NETs dar, zum Beispiel<br />

anhand eines fulminanten Glukagonomsyndroms<br />

oder dem Nachweis der<br />

Entstehung eines NET in einer Langerhans`schen<br />

Insel.<br />

PD Dr. D. Hörsch,<br />

Effiziente <strong>Diagnose</strong><br />

neuroendokriner<br />

Tumore<br />

Anlauf M, Perren A et al. Gastroenterology 2005<br />

Einleitend hob Herr PD Dr. Hörsch aus<br />

Bad Berka die Bedeutung der<br />

<strong>Diagnose</strong>stellung bei der Erkrankung an<br />

einem neuroendokrinen Tumor hervor. Da<br />

sich <strong>Diagnose</strong> von dem griechischen Wort<br />

für Entscheidung herleitet, ist dadurch gleich<br />

eine Richtschnur für die <strong>Diagnose</strong>stellung<br />

mittels diagnostischer Verfahren gegeben,<br />

die nur erfolgen sollte, wenn sie auch für die<br />

<strong>Therapie</strong>planung des Patienten eine<br />

Entscheidung herbeiführt. Diagnostische<br />

Verfahren für NETs stellen der Ultraschall<br />

mit der Weiterentwicklung des Kontrastmittel-verstärkten<br />

Ultraschalls dar,<br />

endoskopische Verfahren, die Endosonographie,<br />

nuklearmedizinische Verfahren<br />

wie die Szintigraphie <strong>und</strong> die Positronen-<br />

Emissionstomographie (PET) sowie<br />

radiologischen Methoden wie CT <strong>und</strong> MRT.<br />

Dist: 6,8 mm<br />

<strong>und</strong> 5,7 mm!<br />

Endosonographie<br />

Bilder Endosono<br />

Patient mit NET der Lunge, im PET erhöhte SUV Pankreasloge<br />

Patient mit NET der Lunge, im PET erhöhte SUV Pankreasloge<br />

<strong>Symposium</strong> <strong>Aktuelle</strong> <strong>Diagnose</strong> <strong>und</strong> <strong>Therapie</strong> neuroendokriner Tumore 23. Juni 2007<br />

Abbildung 3.<br />

Der Ultraschall als Standardmethode erfährt<br />

durch den Kontrastmittel-verstärkten Ultraschall<br />

eine wesentliche Erhöhung der<br />

Sensitivität <strong>und</strong> Spezifität, wobei Metastasen<br />

von NETs in der Leber, im Gegensatz zu<br />

anderen Tumoren, sich nicht immer typisch<br />

darstellen lassen. Nicht mehr wegzudenken<br />

für die <strong>Diagnose</strong> von NETs ist die<br />

Endosonographie, die im oberen<br />

Gastrointestinaltrakt <strong>und</strong> den angrenzenden<br />

Organen die derzeit genaueste Darstellung<br />

auch kleinster Strukturen ermöglicht, zum<br />

Beispiel von multilokulären Tumoren<br />

(Abbildung 3). Zudem kann die<br />

Endosonographie auch zur gezielten<br />

Punktion von verdächtigen Läsionen<br />

eingesetzt oder direkt therapeutisch wirksam<br />

werden, zum Beispiel zur Plexus solaris-<br />

Blockade. Sinnvollerweise sollte bei der<br />

<strong>Diagnose</strong> von NETs immer ein<br />

Übersichtsverfahren mit einer Schnittbilddiagnostik<br />

kombiniert werden.<br />

Abbildung 4. Rezeptor-PET CT mit Ga-68 DOTANOC:<br />

Nachweis eines Primärtumors im Pankreas mit multiplen<br />

Lebermetastasen.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!