06.01.2013 Aufrufe

Mobil: (0151)

Mobil: (0151)

Mobil: (0151)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt - 22/2009<br />

Altersspezifische Förderung an Nachmittagen<br />

Der Kindergarten Peter und Paul bietet am Nachmittag folgende<br />

altersspezifische Förderungen an:<br />

Pfiffige Spatzen (Dienstag 14:00 – 16:00 Uhr): musikalische<br />

Früherziehung, kreative Förderung, Kennenlernen besonderer<br />

Werkmaterialien, Kennenlernen von hauswirtschaftlichen Grundlagen<br />

(Kochen und Backen)<br />

Schlaue Füchse (Mittwoch 14:00 – 16:00 Uhr): Naturwissenschaftliche<br />

Experimente, Mathematische Grundbegriffe (Zahlenraum<br />

bis 10), Verkehrserziehung<br />

Kindergarten St. Anton Möning<br />

Besuch der Bäckerei Lehmeier in Möning<br />

In diesen Herbst haben wir uns mit den Kindern rund um das<br />

Thema Getreide beschäftigt. Die Kinder lernten verschiedene<br />

Getreidesorten kennen. Durch genaues Betrachten des Getreides<br />

wurde festgestellt, dass Getreide ganz unterschiedlich ausschauen<br />

kann (eine Ähre mit langen Haaren oder ohne, dickes<br />

Korn und längliches Korn,…).<br />

Viel Arbeit machte auch das Mahlen von Getreide zu Mehl mit<br />

einer alten Handmühle. Einen Tag vor dem gesunden Frühstück<br />

backten wir gemeinsam ein Vollkornbrot, welches die Kinder gemeinsam<br />

beim gesunden Frühstück zur Gemüsesuppe verspeist<br />

haben. Deshalb brauchten wir auch das Mehl.<br />

Brot ist ein wichtiges Grundnahrungsmittel. Durch das Backen erfuhren<br />

wir, welche Zutaten für Brot benötigt werden. Wir stellten fest,<br />

dass es viele verschiedene Brotsorten gibt und wo noch überall Mehl<br />

gebraucht wird. Darum haben die Kinder dann beschlossen, auch<br />

unseren Möninger Bäcker aufzusuchen. Am Mittwoch den 7.Oktober´09<br />

marschierte die ganze Sonnenblumengruppe zum Bäcker.<br />

Die Kinder durften einen Apfel aus Quarkölteig ausstechen (passend<br />

zu Erntedank), selbst eine Breze formen (ist gar nicht so einfach)<br />

und noch aus Hefeteig eine Ähre rollen. Ein Wärmeraum (dunkel<br />

und sehr warm) konnte begutachtet werden, und dann schauten wir<br />

noch zu, wie unsere Sachen in den großen Ofen kamen. In einer<br />

Bäckerei sind die Geräte bzw. der Ofen viel größer als zu Hause.<br />

Im Anschluss machten wir im Garten noch Brotzeit und durften spielen,<br />

bis unsere Backsachen fertig waren und wir sie mit nach Hause<br />

nehmen durften.<br />

Ein ganz, ganz herzliches Dankeschön an die Bäckerei Lehmeier,<br />

vor allem an Frau Maksim für den tollen Vormittag. Es<br />

ist nicht selbstverständlich (nach bereits harten Arbeitsstunden<br />

in der Backstube), dann auch noch geduldig mit 22 Kindern zu<br />

Backen und den Kindern ihre leckeren Backwaren zu schenken.<br />

Ein herzliches Vergelt`s Gott.<br />

Es war ein sehr schöner und interessanter Tag.<br />

Die schlauen Füchse aus dem Möninger Kiga erlebten im<br />

Oktober zwei weiße Waldtage<br />

Die schlauen Füchse, so heißen in diesem Jahr die Vorschulkinder,<br />

waren zwei Tage auf dem Möninger Berg. Das Wet-<br />

ter zeigte, was es so alles kann. Von Regen, Schnee, Hagel<br />

und Sonnenschein war alles geboten. So abwechslungsreich<br />

wie das Wetter, war auch das Angebot für die Kinder.<br />

Die schlauen Füchse rutschten mit Poporutschern, bauten einen<br />

Schneemann, erkundeten den Wald, spielten Zapfen –<br />

Boccia oder ein Eichhörnchenspiel, führten Gespräche über<br />

die Tiere im Wald. Wo leben sie? Was fressen sie? Sie feierten<br />

Geburtstag, beobachteten die Baumspitzen mit einem<br />

Spiegel. Sie gingen auf Bärenjagd und kletterten im Baum.<br />

Es waren zwei schöne und interessante Tage im Wald. Am Ende<br />

freute sich jeder auf ein warmes Zuhause!!!<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Tel. 09179 / 90 266 - Fax: 09179 / 90 254<br />

www.kirche-freystadt.de - freystadt@bistum-eichstaett.de<br />

Pfarrkirche Freystadt<br />

mittwochs 16:00 Uhr Schülermesse<br />

18:30 Uhr Allerseelen-Rosenkranz<br />

19:00 Uhr Gottesdienst<br />

freitags 07:30 Uhr Beichtgelegenheit (nur an Herz-Jesu-Freitagen)<br />

08:00 Uhr Gottesdienst<br />

samstags 17:30 Uhr Allerseelen-Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

18:00 Uhr Vorabendmesse<br />

sonntags/Feiertage 10:30 Uhr Gottesdienst<br />

Mo, Di, Do, So 17:00 Uhr Allerseelen-Rosenkranz<br />

Seniorenheim Freystadt<br />

montags 09:30 Uhr Gottesdienst<br />

donnerstags 16:30 Uhr Allerseelen-Rosenkranz<br />

Wallfahrtskirche Freystadt<br />

Mo/Di/Do 07:00 Uhr Gottesdienst<br />

samstags 08:00 Uhr Gottesdienst<br />

15 - 16 Uhr stille Anbetung vor dem Allerheiligsten<br />

15 - 16 Uhr Beichtgelegenheit<br />

sonntags/Feiertage 08:00 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

09:30 Uhr Beichtgelegenheit<br />

10:00 Uhr Gottesdienst<br />

Thannhausen<br />

dienstags 16:30 Uhr Allerseelen-Rosenkranz<br />

freitags 18:30 Uhr Allerseelen-Rosenkranz – nicht am Herz-<br />

Jesu-Freitag!<br />

freitags 19:00 Uhr Gottesdienst<br />

sonntags 09:30 Uhr Gottesdienst oder<br />

samstags 19:00 Uhr VAM (im Wechsel mit Sondersfeld)<br />

sonntags 13:30 Uhr Allerseelen-Rosenkranz<br />

Sondersfeld<br />

donnerstags 18:30 Uhr Allerseelen-Rosenkranz<br />

19:00 Uhr Gottesdienst<br />

sonntags 09:30 Uhr Gottesdienst oder<br />

samstags 19:00 Uhr VAM (im Wechsel mit Thannhausen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!