06.01.2013 Aufrufe

Bastei·Anzeiger 12/2011 - Lohmen

Bastei·Anzeiger 12/2011 - Lohmen

Bastei·Anzeiger 12/2011 - Lohmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bastei·Anzeiger</strong> <strong>12</strong>/<strong>2011</strong><br />

Schriftlicher Infobericht zur 23. GR-Sitzung<br />

am 02.<strong>12</strong>.<strong>2011</strong><br />

> Veranstaltungen<br />

24.11.<strong>2011</strong> Gesellschafterversammlung der KBO(Kommunale<br />

Beteiligungsgesellschaft mbH an der Energie Sachsen Ost)<br />

im City-Center Dresden<br />

U. a. mit nachfolgender TO<br />

Bericht der Geschäftsführerin und des Vorstandes, Feststellung<br />

des Jahresabschlusses 2010/11 mit Lagebericht- Entlastung<br />

des Aufsichtsrates, Beratungen und Beschlussfassungen<br />

über:<br />

- Verwendung des Jahresergebnisses 2010/11/Ausschüttung<br />

der Dividende Stammkapital Gemeinde <strong>Lohmen</strong>:<br />

139.843,00 EUR<br />

Auszahlung 2010/11 = 74.159,10 EUR<br />

- Wirtschaftsplan <strong>2011</strong>/<strong>12</strong><br />

- Zusammenlegung von Geschäftsanteilen<br />

- Änderung der Entschädigungsordnung<br />

- Eigenkapitalüberleitung sowie<br />

- Sachstand zum Klageverfahren Gewerbesteuerzerlegung<br />

mit der Stadt Dresden<br />

> ORDNUNGSAMT<br />

Illegaler Freizeittreff in <strong>Lohmen</strong><br />

Als Szene oder Kultur werden sie manchmal beschrieben -<br />

die Jugendgruppen, die Cliquen, die Szenen der Menschen,<br />

welche einen Bauwagen, eine Bauhütte oder eine Bude - oftmals<br />

verborgen, nur wenigen bekannt, irgendwo am Waldrand<br />

oder auf einem abgelegenen ungenutzten Privatgrundstück<br />

errichten.<br />

Diese geben Raum für eine eigenständige Verantwortungsübernahme.<br />

Ebenso wie die größeren Jugendtreffs sind sie selbstverwaltet<br />

und selbstorganisiert und geben Gelegenheit für die<br />

Gruppentreffs. Diese „Jugendräume“ stoßen jedoch schnell<br />

an rechtliche Grenzen.<br />

Sie sind baurechtlich nicht genehmigt.<br />

Das Ordnungsamt der Gemeinde <strong>Lohmen</strong> bittet aus diesem<br />

Grund alle Einwohner um Informationen zu den Verantwortlichen,<br />

welche diesen „Freizeittreff“ linkerhand des Nettogebäudes<br />

errichtet haben.<br />

Sie erreichen uns unter 0 35 01/5 81 0- 22 oder -27<br />

Die verantwortlichen Personen dieses „Objektes“ werden<br />

aufgefordert, umgehend einen Rückbau zu veranlassen und<br />

den Ursprungszustand des Geländes wiederherzustellen.<br />

Sollte dies nicht geschehen wird eine kostenpflichtige Ersatzvornahme<br />

veranlasst.<br />

• Ärger über Diebstahl von Grabschmuck<br />

Für manche Dinge fällt es schwer, die richtigen Worte zu finden:<br />

Ein Diebstahl auf dem Friedhof ist nicht nur pietätslos,<br />

sondern geht den Angehörigen, die mit viele Liebe die Gräber<br />

pflegen, auch besonders nahe.<br />

Es ist beschämend! Gerade in einer Zeit, in der viele Angehörige<br />

ihrer Toten gedenken und die Gräber schmücken, nehmen<br />

solche Vorkommnisse zu.<br />

Unlängst mussten auch die Mitarbeiter des Bauhofes feststellen,<br />

dass vom Bruno Barthel Grab der Grabschmuck entwendet<br />

wurde.<br />

Der Diebstahl von Grabschmuck ist aus Gründen der Pietät<br />

und der Moral besonders verwerflich, stellt eine Verletzung<br />

der Totenruhe dar und kann strafrechtlich verfolgt werden.<br />

Besucher des Friedhofes sollten daher verdächtige Beobachtungen<br />

sofort der Friedhofsverwaltung bzw. dem Ordnungsamt<br />

der Gemeinde <strong>Lohmen</strong> ( 03501-581021 / 27) melden.<br />

- 6 -<br />

> Einwohnermeldeamt<br />

Ausgestellte PA vom 01.11.2010 bis 25.11.<strong>2011</strong><br />

<strong>Lohmen</strong> Stadt Wehlen<br />

Personalausweise 352 183<br />

Reisepässe 101 57<br />

> Parkplatz Bastei<br />

• Auszug Mitteilungsblatt 11-<strong>2011</strong> der Stadt Hohnstein<br />

Bauarbeiten an der Kreisstraße Zufahrt Bastei bald fertig<br />

Es war eine unglaubliche Meldung: Die Bauarbeiten werden einen<br />

Monat eher beendet sein. Nur das Straßenbegleitgrün zwischen<br />

Radweg und Straße auf freier Flur wird wie geplant erst 20<strong>12</strong> gepflanzt.<br />

Damit hat die Firma Wolff und Müller Wort gehalten. Der<br />

Landkreis ist mit der Bauausführung und dem Bauablauf höchst<br />

zufrieden. Am Mittwoch, 23.11.<strong>2011</strong>, um 10.00 Uhr. ist die feierliche<br />

Verkehrsfreigabe durch den Landrat vorgesehen.<br />

Das ca. 1,5 Millionen Euro teure Projekt mit Anbau eines Geh-<br />

und Radweges, welches mit 75 % durch den Freistaat gefördert,<br />

wird damit seiner Bestimmung übergeben. Wir freuen uns über<br />

den reibungslosen Bauablauf und bedanken uns bei allen Beteiligten.<br />

Auch das Parkregime mit Vollsperrung des <strong>Lohmen</strong>er<br />

Parkplatzes tagsüber hat hervorragend funktioniert.<br />

Das Zusammenwirken der städtischen Tourismus-GmbH<br />

mit der Gemeinde <strong>Lohmen</strong> war super.<br />

Die Besucher zeigten hohes Verständnis für die Einschränkungen.<br />

Auch am Auffangparkplatz hat sich Einiges verändert. So<br />

sind im Zuge der Baumaßnahmen die unbefestigten Parkflächen<br />

(die bei Nässe sonst nicht benutzbar waren) mit Schotter und<br />

Frostschutz befestigt worden. Eine Dienstleistung für unsere<br />

Stadt.<br />

Der neue Radweg schließt direkt an den Parkplatz an und die<br />

Zufahrt dorthin ist mit Asphalt befestigt worden. Ein Dankeschön<br />

gilt auch den Geschwistern und Eigentümern der Wiese<br />

zwischen dem Parkplatz und Tankstelle, Karen und Stephan<br />

Trepte. Wir durften in Spitzen-zeiten die Wiese als Parkfläche<br />

mit nutzen. In mehreren Beratungen im Landratsamt war auch<br />

die zukünftige Verkehrsregelung ein Thema. Ursächliches Ziel<br />

der Stadt Hohnstein war immer den Busverkehr aus dem Auffangparkplatz<br />

heraus zu bekommen. Dies gelingt nun. Zwischen<br />

Kreisstraße und Parkplatz wurde eine Buswendeschleife mit einer<br />

Haltestelle für drei Busse neu angelegt.<br />

Den Eigenanteil dieser neuen Maßnahme mit 16.000 Euro bei<br />

65.000 Euro Gesamtkosten und 49.000 Euro Förderung trägt die<br />

Stadt Hohnstein. Der Stadtrat hat es am 26.10.<strong>2011</strong> beschlossen.<br />

Damit kollidieren Pkw und Busse im Einfahrtsbereich des Parkplatzes<br />

nicht mehr und auf dem Parkplatz steht mehr Parkfläche<br />

zur Verfügung.<br />

Weitere knapp 5.000 Euro wird die Stadt das Ausheben und<br />

Wiederherrichten des Regenrückhaltebeckens kosten. Die Finanzierung<br />

erfolgt aus dem Verwaltungshaushalt. Damit können<br />

die Baumaßnahmen auch für unseren Verantwortungsbereich<br />

abgeschlossen werden. Im nächsten Jahr soll dann das Verkehrsleitsystem<br />

erneuert werden. Hier teilen sich die beiden Gemeinden<br />

in die Kosten. Ein neues Wartehäuschen muss ebenfalls<br />

noch installiert werden.<br />

Im Übrigen wird dann der Linienbus auch an der neuen Wendestelle<br />

halten und nicht mehr an der Staatsstraße Richtung<br />

<strong>Lohmen</strong>. Mit dem neuen Radweg können nun auch neue Ideen<br />

umgesetzt werden - der Fahrrad- oder Inlineskaterverleih macht<br />

jetzt Sinn. Es gibt also noch Entwicklungsmöglichkeiten.<br />

Stadtverwaltung<br />

• 23. 11.<strong>2011</strong> Feierliche Verkehrsfreigabe der K 8716 - Zufahrt<br />

zum Basteikomplex<br />

Programm:<br />

· Begrüßung<br />

· Ansprache Landrat Michael Geisler<br />

· Grußworte<br />

· Feierliche Verkehrsfreigabe<br />

· Autokorso auf der freigegebenen Straße bis zum Hotelkomplex<br />

· Pressegespräch/ Imbiss

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!