06.01.2013 Aufrufe

Bergstadtbote - Pro Su-Ro

Bergstadtbote - Pro Su-Ro

Bergstadtbote - Pro Su-Ro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Das Ruhrgebiet des<br />

Mittelalters“<br />

Haus der Bayerischen Geschichte widmet sich dem<br />

Amberg-<strong>Su</strong>lzbacher Land<br />

Amberg-<strong>Su</strong>lzbach. Mit dem Titel<br />

„Amberg-<strong>Su</strong>lzbacher Land“<br />

legte das Haus der Bayerischen<br />

Geschichte in der Reihe EDITI-<br />

ON BAYERN das siebte Heft<br />

vor. Die Region gehört mit ihren<br />

zwei Naturparks zu den<br />

waldreichsten Gegenden Bayerns.<br />

Dennoch ist „das Ruhrgebiet<br />

des Mittelalters“ eine treffende<br />

Umschreibung für das Amberg-<strong>Su</strong>lzbacher<br />

Land, das sich<br />

dank seiner Bodenschätze im<br />

13. Jahrhundert zu einem europäischen<br />

Eisenzentrum entwickelte.<br />

Das Gebiet liegt an der<br />

Bayerischen Eisenstraße und ist<br />

geprägt von den <strong>Ro</strong>hstoffen<br />

und deren Verarbeitung, vom<br />

Bergbau im Hochmittelalter<br />

über den Aufschwung durch<br />

den Bahnausbau im Königreich<br />

Bayern bis zur wechselvollen<br />

Geschichte der Maxhütte im<br />

21. Jahrhundert.<br />

Historisch hat die Region in der<br />

Oberpfalz noch viel mehr zu<br />

bieten: Die Grafen von <strong>Su</strong>lzbach<br />

zählten schon vor 1000<br />

Jahren zu den einflussreichsten<br />

Dynastien im Reich. Eine Vielzahl<br />

an Burgen und Schlössern,<br />

herausragende Renaissance-<br />

und Barockbauten zeugen<br />

von der bedeutenden Vergangenheit.<br />

Kunst und Kultur gedeihen im<br />

Amberg-<strong>Su</strong>lzbacher Land auch<br />

heute noch recht gut, wie man<br />

an den zahlreichen Kirchweihen,<br />

den Bergfesten oder Festspielen<br />

sehen kann. Amberg,<br />

einst die zweite Hauptstadt der<br />

Kurpfalz, ist heute der erste<br />

Luftkunstort in Bayern. Die<br />

EDITION BAYERN nimmt den<br />

Leser mit ins innovative Luftmuseum,<br />

ins Bierland, in die<br />

Erdäpfelpfalz und zum Wan-<br />

Bereits das siebte Heft der Reihe<br />

EDITION BAYERN<br />

Bild: Landratsamt AS<br />

derschafkopf. Für die EDITION<br />

BAYERN „Amberg-<strong>Su</strong>lzbacher<br />

Land“ haben Historiker, Journalisten,<br />

Touristiker und Kulturfachleute<br />

zusammengearbeitet<br />

und ihr Expertenwissen gebündelt.<br />

Entstanden ist ein informatives<br />

und reich bebildertes<br />

Heft, das für 8,00 € zzgl. Porto<br />

unter www.amberg-sulzbacher-land.de<br />

oder bei tourist@<br />

amberg-sulzbach.de bestellt<br />

werden kann.<br />

Ski-Helme und Ski-Brillen<br />

bis zu 50 %<br />

reduziert<br />

92237 SULZBACH-ROSENBERG, ROSENBERGER STRASSE 11<br />

TEL. 09661-3993, FAX 09661-53673, WWW.SPORTCAMP-SHOP.DE<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!