06.01.2013 Aufrufe

GMV „Volkschor“ - Gemeindeverwaltung Lambsheim

GMV „Volkschor“ - Gemeindeverwaltung Lambsheim

GMV „Volkschor“ - Gemeindeverwaltung Lambsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lambsheim</strong> Seite 16<br />

NABU Heidewald<br />

Vereinstreffen am 4. Juni<br />

Das nächste Vereinstreffen des NABU Heidewald<br />

findet am Freitag, dem 4. Juni um 19:30 Uhr im<br />

Ratsstübl Birkenheide statt.<br />

DRK-Kreisverband Rhein-Pfalz e.V.<br />

Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Rhein-Pfalz<br />

e.V. veranstaltet einen 8-Doppelstunden umfassenden<br />

Erste-Hilfe-Lehrgang und zwar<br />

am 19.06.2010, 10 - 16 Uhr<br />

und 20.06.2010, 10 - 16 Uhr<br />

in 67105 Schifferstadt, Rehbachstraße 12.<br />

Dieser Kurs ist gültig für alle<br />

- Führerscheinklassen<br />

- Sportbootführerscheine<br />

- Segel- und Drachenflugbescheinigung<br />

- Trainerlizenz und Sportbetreuer<br />

- Medizinstudenten im Physikum<br />

- Erzieher/innen und Pflegepersonal in allen Pflegeberufen<br />

Interessant ist auch dieser Lehrgang für alle Gruppenbetreuer<br />

sowie für Angehörige von Risikopatienten,<br />

wie z.B. Träger von Herzschrittmachern.<br />

Gebühr: 36 Euro<br />

Eine telefonische Anmeldung unter 06234/2200<br />

ist erforderlich.<br />

Weitere Termine unter www.rotkreuzkurse.de<br />

Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.<br />

Messer, Gabel, Schere, Licht: Mehr Sicherheit<br />

für Kinder<br />

11. Internationalen Tag der Kindersicherheit:<br />

Johanniter geben Tipps<br />

Unfälle sind das größte Gesundheitsrisiko für Kinder<br />

und Jugendliche: Jedes Jahr verletzen sich rund<br />

1,7 Millionen Kinder unter 15 Jahren bei Unfällen<br />

auf der Straße, in der Schule oder im Haushalt.<br />

Über 500.000 Kinder verletzen sich dabei so<br />

schwer, dass sie ärztliche Hilfe benötigen. Im<br />

schlimmsten Fall enden Unfälle tödlich: Schwere<br />

Verletzungen durch Unfälle sind die häufigste<br />

Todesursache bei den Kleinsten. Schnelles Eingreifen<br />

kann Leben retten und Unfallfolgen mildern:<br />

Zum 11. Internationalen Tag der Kindersicherheit<br />

am 10. Juni 2010 wollen die Johanniter aus Ludwigshafen<br />

für dieses Thema sensibilisieren und zum<br />

Helfen ermutigen.<br />

Fast jede Mutter und jeder Vater hat die Situation<br />

schon erlebt: Gerade spielten die Kinder noch fröhlich<br />

Fangen im Garten, doch dann stürzt eines von<br />

ihnen und schlägt sich das Knie auf. „Stürze sind<br />

typische Verletzungen, aber auch Zusammenstöße,<br />

Verletzungen durch spitze Gegenstände wie Messer<br />

oder das Einklemmen, zum Beispiel Kinderhände<br />

in der Autotür“, erläutert Johannes Loos, Ausbilder<br />

bei den Johannitern im Regionalverband Vorderpfalz-Rhein-Nahe.<br />

„Egal, wie kindersicher der<br />

eigene Haushalt ist – Unfälle passieren doch. Da<br />

hilft nur: Ruhig bleiben, Erste Hilfe leisten, Wunde<br />

versorgen und bei schlimmeren Verletzungen<br />

schnell 19222 wählen“, sagt Loos. „Wer seine<br />

Erste-Hilfe-Kenntnisse regelmäßig auffrischt, reagiert<br />

im Notfall automatisch richtig.“ Fast zwei Drittel<br />

der häuslichen Unfälle betreffen Kinder unter<br />

sechs Jahren. Zum physischen Schmerz durch den<br />

Unfall kommt bei Kindern oft Angst hinzu. „Gerade<br />

bei kleineren Kindern ist die psychosoziale Betreuung<br />

neben der Wundversorgung immens wichtig:<br />

Also trösten, beruhigen und in den Arm nehmen.“<br />

Auf der Fahrt ins Krankenhaus hilft zum Beispiel der<br />

Lieblingsteddy als Begleitung.<br />

„Nicht nur Erwachsene können Erste Hilfe leisten,<br />

auch Kinder können schon viel tun, zum Beispiel<br />

einen Notruf absetzen oder ein Pflaster richtig kleben“,<br />

sagt Johannes Loos. „Wir wollen, dass die<br />

Kinder sich sicherer fühlen.<br />

Selbst für die Kleinsten gibt es kindgerechte Kurse,<br />

zum Beispiel die ‘Ersthelfer von Morgen’.<br />

Wer als Kind lernt, nicht wegzuschauen sondern<br />

einzugreifen, wird auch als Erwachsener so handeln.“<br />

Malteser Hilfsdienst e.V.<br />

Erste Hilfe für alle – ist einfach und macht Spaß<br />

Die Malteser bieten Erste Hilfe-Kurs an – trotz<br />

Strohhutfest<br />

Am kommenden Wochenende bietet der Malteser<br />

Hilfsdienst einen zweitägigen Erste Hilfe-Kurs an,<br />

der sich an alle richtet, die im Notfall, aber auch bei<br />

kleineren Unfällen die Ruhe bewahren und schnell<br />

und einfach helfen können möchten.<br />

Für Führerscheinbewerber der Klassen C, C1, C2,<br />

C1E, D, D1, DE und D1E (LKW u.a.) ist dieser Kurs<br />

verpflichtend. Für angehende Betriebshelfer/ -innen<br />

übernimmt häufig die Berufsgenossenschaft die<br />

Kosten.<br />

Der Erste- Hilfe Kurs findet Samstag, den 05. Juni<br />

und Sonntag, den 06. Juni´10, jeweils von 08.30<br />

Uhr bis ca. 16 Uhr statt.<br />

Ebenfalls am kommenden Samstag bietet der Malteser<br />

Hilfsdienst e.V. von 08.30 Uhr bis ca. 16 Uhr<br />

einen Lehrgang „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“<br />

an. Dieser Kurs richtet sich vorwiegend an<br />

Führerschein-Anwärter der Klassen A, A1, B, BE, L,<br />

M und T.<br />

Die Kurse finden trotz Strohhutfest statt.<br />

Veranstaltungsort für beide Kurse ist das Schulungszentrum<br />

der Malteser in der Mörscher Straße 95.<br />

Anmeldung ist in beiden Fällen nicht erforderlich.<br />

Informationen gibt’s unter 06233/8898-40 oder<br />

www.malteser-frankenthal.de<br />

Sprechstundenankündigung<br />

Der Wahlkreisabgeordnete des Landtags Christian<br />

Baldauf, CDU, ist für die Bürger persönlich jeden<br />

Montag von 18 - 19 Uhr in seiner Sprechstunde in<br />

der Eisenbahnstr. 4-6, 67227 Frankenthal, zu sprechen,<br />

ansonsten nach Terminvereinbarung unter der<br />

Telefonnummer 06233/9086 (Faxnummer<br />

06233/25327).<br />

Das Gemeinschaftsbüro des Abgeordneten zusammen<br />

mit der Bundestagsabgeordneten Prof. Dr.<br />

Maria Böhmer in der Carl-Theodor-Straße 8,<br />

67227 Frankenthal, ist am Dienstag von 9 - 12 Uhr<br />

geöffnet (Tel.: 06233/318174), ansonsten donnerstags<br />

von 9 - 12 Uhr in der Eisenbahnstr. 4-6<br />

(06233/318174).<br />

Bürgersprechstunde<br />

Die Bürgersprechstunden des Landtagsabgeordneten<br />

Martin Haller (SPD) finden in Frankenthal immer<br />

Dienstag, in der Zeit von 18:00 Uhr-18:45 Uhr, in<br />

der Schmiedgasse 7, 67227 Frankenthal statt.<br />

Erreichbar ist der Abgeordnete zu dieser Zeit unter<br />

der Büronummer: 06233-298926.<br />

FDP-Sprechstunden<br />

Unsere Sprechstunden finden jederzeit nach Vereinbarung<br />

statt.<br />

Kontaktadressen finden Sie unter www.fdp-<strong>Lambsheim</strong>.de<br />

Allgemeine<br />

Nachrichten<br />

Spielgruppe Rasselbande e.V.<br />

in Weisenheim am Sand<br />

Tag der offenen Tür<br />

Am Sonntag, dem 20. Juni 2010 veranstaltet die<br />

Kindergruppe Rasselbande e. V., Ostring 18 in<br />

Weisenheim am Sand von 10.00 - 16.00 Uhr einen<br />

Tag der offenen Tür. Alle interessierten Eltern sind<br />

mit ihren Kindern herzlich eingeladen. Die Rasselbande<br />

ist eine Elterninitiative, in der Kinder von 12<br />

Monaten bis 3 Jahren zweimal wöchentlich von<br />

einer pädagogischen Fachkraft betreut werden. Mit<br />

Kaffee und Kuchen ist für das leibliche Wohl<br />

bestens gesorgt. Eine Tombola sorgt für Spaß und<br />

Spannung. Für die Jüngsten gibt es ein Bastelangebot.<br />

Weitere Infos unter:<br />

K. Krützfeldt 06238/920238<br />

(1. Vorsitzende)<br />

Rebschutz- und Weinbauinformationsdienst<br />

Pfalz<br />

- Erste Zeigetriebe von Oidium an empfindlichen<br />

Sorten! -<br />

Vielerorts haben sich zwischen 4 und 7 Rebblätter<br />

entwickelt. In frühen Lagen und bei entsprechenden<br />

Sorten sind bis zu 9 Blätter abgespreizt und<br />

die Gescheine bereits deutlich vergrößert!<br />

Oidium: Der Befallsdruck hat durch die warme Witterung<br />

der letzten Tage deutlich zugenommen.<br />

Bei empfindlichen Sorten (z.B. Cabernet Dorsa)wurden<br />

erste Zeigertriebe gefunden. Zeigertriebe<br />

sind umgehend zu entfernen. In betroffenen<br />

Anlagen<br />

wird empfohlen, statt Netzschwefel bevorzugt organische<br />

Oidium-Mittel einzusetzen. Bitte melden Sie<br />

uns auch weiterhin das Auftreten von Zeigertrieben<br />

(06321/671 331)!<br />

Peronospora: Der Befallsdruck nimmt aufgrund<br />

der wärmeren Witterung und der erwarteten Niederschläge<br />

zu. Daher wird empfohlen, mit einem<br />

Kontaktmittel für eine gründliche Abdeckung zu sorgen,<br />

um Infektionen zu verhindern. Verwendet werden<br />

können jetzt z.B. Delan WG (0,2 kg/ha), Dithane<br />

Neotec (0,8 kg/ha), Folpan 80 WDG (0,4<br />

kg/ha), Polyram WG (0,8 kg/ha) oder Tridex DG<br />

(0,8 kg/ha). Bitte melden Sie uns das Auftreten von<br />

Ölflecken! Nur wenn erste Ölflecke gefunden werden,<br />

wird bevorzugt der Einsatz eines tiefenwirksamen<br />

Mittels empfohlen. Zurückliegende Infektionen<br />

können damit aber nur innerhalb des ersten Tages<br />

erfolgreich bekämpft werden.<br />

Phomopsis und Roter Brenner: Beide Krankheiten<br />

werden bei der Peronospora-Bekämpfung mit<br />

erfasst.<br />

Botrytis: Die anhaltende feuchte Witterung im Mai<br />

hat vereinzelt zu Infektionen an Blättern geführt.<br />

Eine Behandlung ist derzeit nicht notwendig.<br />

Schwarzfäule (Guignardia): Von einer Anlage<br />

im Raum Freimersheim wurde von ersten Blattinfektionen<br />

mit Schwarzfäule berichtet. In betroffenen<br />

Anlagen ist eine Bekämpfung mit Flint (0,06 kg/ha),<br />

Polyram (0,8 kg/ha), Systhane 20EW (0,06 l/ha)<br />

oder Universalis (0,8 kg/ha) möglich.<br />

Traubenwickler: Der Flug des Einbindigen Traubenwicklers<br />

liegt derzeit auf mittlerem Niveau und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!