06.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht Landratsamt Ostallgäu - Landkreis Ostallgäu

Jahresbericht Landratsamt Ostallgäu - Landkreis Ostallgäu

Jahresbericht Landratsamt Ostallgäu - Landkreis Ostallgäu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Personal<br />

Bürgerservice <strong>Ostallgäu</strong>: Flink - Flexibel - Freundlich<br />

Kurze Wege und schneller Service für unsere Bürgerinnen und<br />

Bürger sind mit dem neuen Bürgerservice verbunden. Nicht nur<br />

das Gebäude erhält ein zeitgemäßes Gesicht, sondern unsere<br />

Mitarbeiter werden derzeit intensiv geschult neue Standards zu<br />

setzen. Dazu tragen auch die erweiterten Öffnungszeiten bei.<br />

Flink, flexibel und freundlich, so wollen wir uns künftig<br />

präsentieren. Die zentrale Aufgabe und der große Vorteil des<br />

neuen Bürgerservice ist die Bündelung der häufigsten<br />

Dienstleistungen des Hauses an einem Punkt, zentral im neu<br />

Das neue Bürgerserviceteam rund<br />

um Serviceleiter Thomas<br />

Haltmayr (1. Reihe, 3. von links).<br />

gestalteten Foyer. Diese werden Schritt für Schritt in den Bürgerservice verlagert. Dank der<br />

großzügigen Öffnungszeiten mit 45,5 Wochenstunden von Montag bis Donnerstag 07.30 Uhr -<br />

17.30 Uhr und am Freitag von 07.30 Uhr - 13.00 Uhr, die zu den höchsten in Schwaben zählen,<br />

können auch Berufstätige ihr Anliegen vor oder nach der Arbeit erledigen.<br />

Bereits Anfang Oktober startete das junge Team rund um Serviceleiter Thomas Haltmayr mit<br />

einer Teambildungsmaßnahme. Es setzt sich größtenteils aus bisherigen Mitarbeitern im Bereich<br />

Zulassung und Führerschein zusammen. Auch Thomas Haltmayr war bisher schon<br />

Sachgebietsleiter für diese Aufgaben. Jedoch galt es auch fünf ���������� zu integrieren.<br />

�������������� und ���������������� war daher das Motto. Die dort gemachten Erfahrungen<br />

waren ein wertvoller Auftakt für die zukünftige Arbeit. Da künftig auch Dienstleistungen des<br />

ganzen <strong>Landratsamt</strong>es im Bürgerservice erledigt werden und qualifizierte telefonische Auskünfte<br />

in Lotsenfunktion erfolgen, hospitierten die Mitarbeiter anschließend durch alle Fachbereiche<br />

des <strong>Landratsamt</strong>es und lernten die über 1.000 Dienstleistungen des Hauses intensiv kennen. ����<br />

arbeiten künftig nach dem Motto ������ macht alles� im Bürgerservice. Daher war insbesondere<br />

dieser Schulungsteil für Alle immens wichtig und ein anspruchsvolles Unterfangen��<br />

kommentiert Haltmayr die Schulungen.<br />

Der Begriff ��������� wurde ergänzend 3 Tage vermittelt. Und auch die eingesetzten neuen<br />

Techniken, wie eine neue Telefonanlage mit Erfassung der Anrufe für Rückrufverpflichtungen im<br />

Haus oder der Aufbau einer Wissensdatenbank und der Umgang mit einer neuen Aufrufanlage<br />

wurden intensiv eingeübt. Ein wichtiger Bestandteil des Bürgerservices wird dann u. a. eine sog.<br />

Rückrufverpflichtung sein, die immer dann eintritt, wenn ein Beschäftigter aus den<br />

verschiedensten Gründen für einen über den Bürger-/ Telefonservice weitergeleiteten Anruf<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!