06.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht Landratsamt Ostallgäu - Landkreis Ostallgäu

Jahresbericht Landratsamt Ostallgäu - Landkreis Ostallgäu

Jahresbericht Landratsamt Ostallgäu - Landkreis Ostallgäu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Publikumsmagnet: Der Stand der Kliniken auf der MIR<br />

Messetage während der Fußball- WM - kann das für eine<br />

Messeteilnahme gut gehen? Die Antwort ist: Es kann! Ganz im<br />

Fußballfieber stattete Oberarzt Dr. Christoph Berghammer das<br />

Innere des Bauches des aufgestellten Pelvi- Trainers mit Tor und<br />

Schoko- Fußbällen aus, so dass die Besucher zunächst<br />

laparoskopisch Tore schießen und anschließend die Bälle,<br />

selbstverständlich nach vorheriger minimalinvasiver Entfernung,<br />

direkt verspeisen konnten. Auch außerhalb der Fußballzeiten<br />

erfreuten sich die Kliniken <strong>Ostallgäu</strong>- Kaufbeuren aufgrund des<br />

vielfältigen und informativen Vortragsprogramms mit den Chef- und Oberärzten aller fünf<br />

Standorte hoher Besucherzahlen. Besonderes Highlight neben interessanten und vielfältigen<br />

Aktionen, wie Demo- Knieimplantationen und Ultraschalluntersuchungen, war das<br />

überdimensional große begehbare Brustmodell, in dessen Innern mögliche Erkrankungen der<br />

weiblichen Brust nicht nur sichtbar sondern auch tastbar waren. Der Stand der Kliniken<br />

<strong>Ostallgäu</strong>- Kaufbeuren bot ein buntes und lehrreiches Programm, das zum wahren<br />

Publikumsmagneten der MIR 2010 wurde.<br />

Großartige Hilfe für Haiti<br />

Landrat Johann Fleschhut mit<br />

Familie im begehbaren<br />

Brustmodell<br />

Etwa eine Woche nach dem schweren Erdbeben in Haiti am<br />

12.01.2010 erreichte Pflegedirektor Anton Kreuzer ein Hilferuf<br />

von Corinna Blume, einer Mitarbeiterin von Humedica e.V.: Um<br />

operative Hilfe in Haiti zu gewährleisten, benötige man dringend<br />

Röntgenfilme. Pflegedirektor Kreuzer setzte sich umgehend mit<br />

den Röntgenabteilungen aller Standorte in Verbindung, um die<br />

Vorräte an Röntgenfilmen abzufragen und zur Abholung<br />

Pflegedirektor Anton Kreuzer<br />

bereitstellen zu lassen. Zur Finanzierung der Filme wurde<br />

zunächst vereinbart, dass Humedica die Filme regulär bezahlt, jedoch wollte sich das<br />

Direktorium der Kliniken <strong>Ostallgäu</strong>- Kaufbeuren mit dieser Lösung nicht zufrieden geben. So<br />

entstand die spontane Idee der unternehmensweiten Hilfsaktion unter der Leitung des Ärztlichen<br />

Direktors Dr. Joachim Klasen, die schließlich fast das Dreifache der Summe einbrachte, die<br />

Humedica für die Röntgenfilme berappen musste. Insgesamt 2.677,56 Euro spendeten die<br />

Mitarbeiter der Kliniken in die bereitgestellten Spendenbüchsen oder auf das Konto der<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!