06.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht Landratsamt Ostallgäu - Landkreis Ostallgäu

Jahresbericht Landratsamt Ostallgäu - Landkreis Ostallgäu

Jahresbericht Landratsamt Ostallgäu - Landkreis Ostallgäu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Knochenbank darf weitergeführt werden<br />

Am 30.6. fand am Klinikum Kaufbeuren die Inspektion der<br />

Knochenbank der II Chirurgischen Klinik durch die Regierung von<br />

Oberbayern statt. Hierbei wurde die Zulässigkeit nach dem neuen<br />

Arzneimittelgesetz überprüft. Nach einer knapp 8- stündigen<br />

Inspektion von OP und Labor stand fest, dass die Knochenbank<br />

weitergeführt werden darf.<br />

Wenn das Herz aus dem Takt gerät<br />

Rund 1,5 Millionen Euro investierten die Kliniken <strong>Ostallgäu</strong>-<br />

Kaufbeuren in die Herzkatheterlabors. Damit befindet sich die<br />

Kardiologie Kaufbeuren unter der chefärztlichen Leitung von Dr.<br />

Andras Überreiter unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Mit dem<br />

Einsatz des zweiten Linksherzkathetermessplatzes wurde das<br />

ohnehin sehr breite medizinische Leistungsspektrum um einen<br />

neuen kardiologischen Funktionsbereich, die sog. kardiale<br />

Elektrophysiologie, erweitert. Damit bieten die Kliniken <strong>Ostallgäu</strong>-<br />

Kaufbeuren modernste Hightech- Medizin für Herzpatienten,<br />

unter der Leitung des international anerkannten Experten Dr.<br />

Marcus Koller, der im vergangenen Jahr als Oberarzt und<br />

künftiger Chefarzt in der Nachfolge von Dr. Andreas Überreiter,<br />

seinen Dienst in den Kliniken <strong>Ostallgäu</strong>- Kaufbeuren antrat.<br />

Die Knochenbank wird von Dr.<br />

Kramny (Unfallchirurgie)<br />

zusammen mit Hans Werner<br />

Jüngling (OP- Pfleger) geleitet<br />

und betreut.<br />

Seit April 2010 ist Dr. Marcus<br />

Koller der Leiter der kardialen<br />

Elektrophysiologie<br />

Noch mehr Hilfe bei Herzinfarkt<br />

Chefarzt Dr. Andreas Überreiter und Oberarzt Dr. Stefan Heetel etablierten im vergangenen Jahr<br />

mit der sogenannten rheolytischen Thrombektomie ein neues Verfahren für Herzinfarktpatienten<br />

an den Kliniken <strong>Ostallgäu</strong>- Kaufbeuren, das jetzt noch mehr Hilfe gewährleistet und die<br />

Erfolgschance für Infarktpatienten mit großen Blutgerinnseln deutlich erhöht.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!