07.01.2013 Aufrufe

Seminarprogramm - Nestlé Professional

Seminarprogramm - Nestlé Professional

Seminarprogramm - Nestlé Professional

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Seminarprogramm</strong><br />

2008


Unsere Seminare sind praxisnah<br />

von Profis für Profis<br />

Die Seminare im Service Center der NESTLÉ<br />

PROFESSIONAL bieten praktische Lösungen,<br />

die für Ihren Berufsalltag relevant sind.<br />

Wir haben unser Programm auf Ihre Bedürf-<br />

nisse ausgerichtet und bieten Ihnen kompe-<br />

tente und berufsbezogene Weiterbildung für<br />

Spezialisten – von Spezialisten.<br />

Sie profitieren von der Erfahrung und dem<br />

Know-how eines etablierten Lebensmittelun-<br />

ternehmens für die Gemeinschaftsverpflegung,<br />

die Verpflegung in Pflege- und Seniorenheimen,<br />

Krankenhäusern sowie für die Gastronomie.<br />

Wir haben unser <strong>Seminarprogramm</strong> auf die<br />

Bedürfnisse von Berufstätigen in diesen Bran-<br />

chen ausgerichtet und bieten deshalb kon-<br />

zentrierte Trainings von 1 – 3 Tagen Dauer an.<br />

Wir bieten Ihnen einen Mix aus Grundlagen-<br />

Training und Themen, die Ihr Geschäft be-<br />

leben, die in aktuelle Trends einsteigen und<br />

2<br />

dazu dienen, Sie mit der neuesten Ent-<br />

wicklung beim Kochen und in der Technik<br />

vertraut zu machen.<br />

Schauen Sie sich alle Seminare an und stellen<br />

Sie sich Ihr persönliches Fortbildungspro-<br />

gramm zusammen.<br />

Viel Vergnügen!<br />

Küchenfachliche Praxis 4<br />

Küche und Technik 13<br />

Führen und Leiten 15<br />

Organisatorisches 25


Küchenfachliche Praxis<br />

Termin<br />

21. August 2008<br />

Ablauf<br />

21. August 2008<br />

09:00 – 16:00 Uhr<br />

Kosten<br />

59,00 € zzgl. MwSt.<br />

Teilnehmeranzahl<br />

Minimale Teilnehmerzahl 10<br />

Maximale Teilnehmerzahl 16<br />

KOCHKLEIDUNG<br />

MITBRINGEN!<br />

Convenience- und<br />

Frischprodukte<br />

Die Kombination macht’s<br />

Inhalt<br />

• Der Einsatz von Convenience-Produkten als Lösungsansatz<br />

– Verbesserung der Qualitätssicherung<br />

– Reduktion von Waren- und Personalkosten<br />

– Senkung von Energie- und Entsorgungskosten<br />

• Die Vielfalt von Convenience-Produkten,<br />

Rezeptideen mit Tipps zur einfachen Anwendung<br />

– Degustation in der Küche<br />

• Pflichtbelehrung lt. Lebensmittelhygiene-Verordnung (EG) 852/2004<br />

Anhang II Kapitel XII, nach DIN Norm 10514<br />

• Folgebelehrung gemäß § 43 Abs. 1 IfSG (Infektionsschutzgesetz)<br />

• Gourmetmenü mit Weinmoderation<br />

• Die Visitenkarte des Lebensmittels<br />

– Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung<br />

– Fertigverpackungsverordnung<br />

– Nährwert-Kennzeichnungsverordnung<br />

– Zusatzstoff-Zulassungsverordnung<br />

– Allergenkennzeichnung<br />

Referenten<br />

• Barbara Röder,<br />

Küchenmeisterin und diätetisch geschulte Köchin DGE,<br />

NESTLÉ PROFESSIONAL Service Center<br />

Zielgruppe<br />

• Alle Küchenmitarbeiter<br />

Das Seminar beinhaltet die gesetzlich<br />

vorgeschriebene Schulung für Personen,<br />

die mit Lebensmittel umgehen.<br />

Mit Zertifikat für Ihre Dokumentation!<br />

Gesund im Alter<br />

Gesund essen, besser leben<br />

Inhalt<br />

• Gesunde Ernährung im Alter<br />

• Mangelernährung / Demenz<br />

• Speiseplangestaltung<br />

• Rezepturberechnung<br />

• Ernährung bei Kau- und Schluckbeschwerden<br />

• Küchen-Praxis: Umsetzung der neuen Anforderungen<br />

an den Heimkoch<br />

Referenten<br />

• Birgit Rothe,<br />

Diätassistentin mit besonderer Qualifikation für die<br />

Ernährung und Verpflegung von Senioren / VDD,<br />

NESTLÉ PROFESSIONAL Service Center<br />

• Barbara Röder,<br />

Küchenmeisterin und diätetisch geschulte Köchin DGE,<br />

NESTLÉ PROFESSIONAL Service Center<br />

• Jörg Mempel,<br />

Küchenmeister und Heimkoch IHK,<br />

Küchenleiter des Deutschordens Seniorenhaus Erfurt<br />

Zielgruppe<br />

• Betriebs- & Küchenleiter und deren Stellvertreter,<br />

Köche aus Seniorenheimen<br />

Termin<br />

10. – 11. Juni 2008<br />

Ablauf<br />

10. Juni 2008<br />

10:00 – 17:00 Uhr<br />

ab 19:00 Uhr<br />

gemeinsamer Abend<br />

11. Juni 2008<br />

08:30 – 15:30 Uhr<br />

Kosten<br />

270,00 € zzgl. MwSt.<br />

Teilnehmeranzahl<br />

Minimale Teilnehmerzahl 10<br />

Maximale Teilnehmerzahl 16<br />

KOCHKLEIDUNG<br />

MITBRINGEN!<br />

4 5


Küchenfachliche Praxis<br />

Termine<br />

17. – 18. Juni 2008 und<br />

23. – 24. September 2008<br />

Ablauf<br />

17. Juni 2008<br />

10:00 – 17:00 Uhr<br />

ab 19:00 Uhr<br />

gemeinsamer Abend<br />

18. Juni 2008<br />

08:30 – 15:30 Uhr<br />

______________________________<br />

23. September 2008<br />

10:00 – 17:00 Uhr<br />

ab 19:00 Uhr<br />

gemeinsamer Abend<br />

24. September 2008<br />

08:30 – 15:30 Uhr<br />

Kosten<br />

270,00 € zzgl. MwSt.<br />

Teilnehmeranzahl<br />

Minimale Teilnehmerzahl 10<br />

Maximale Teilnehmerzahl 16<br />

Der Koch im<br />

Alten- und Pflegeheim<br />

Esskultur und Ernährung im Heim<br />

Inhalt<br />

• Leben im Heim<br />

– Was ist Altern?<br />

– Zeitsprung in die Zukunft<br />

– Bedeutung von „Essen im Alter“<br />

• Essen als Biographie<br />

• Speiseplangestaltung und Ernährungsdokumentation<br />

• Grundlagen der gesunden Ernährung<br />

• Ernährung bei Demenz und Diabetes mellitus<br />

• Ernährung bei Mangelernährung bzw. Risiko einer<br />

Unterernährung<br />

• Ernährungsdokumentation<br />

• Qualitätssicherung<br />

– Umsetzung der Verordnung 852 – 854 / 2004 des<br />

Europäischen Parlaments<br />

– HACCP und Anforderungen an eine Dokumentation<br />

• Produktionsmanagement im Seniorenheim<br />

– seniorengerechte Speiseplangestaltung<br />

– Mitarbeiterplanung<br />

– Kalkulation und Warenwirtschaft<br />

• Betriebswirtschaft rund um die Küche<br />

– Businessplan und Wirtschaftsplan<br />

– Leistungsvorgaben<br />

– Personalschlüssel und Personalkosten<br />

– Gewichtung Mahlzeiten, Regel- / Zusatz- / sonstige Leistungen<br />

– Schnittstellengestaltung<br />

Referenten<br />

• Birgit Rothe,<br />

Diätassistentin mit besonderer Qualifikation für die Ernährung und<br />

Verpflegung von Senioren / VDD,<br />

NESTLÉ PROFESSIONAL Service Center<br />

• Barbara Röder,<br />

Küchenmeisterin und diätetisch geschulte Köchin DGE,<br />

NESTLÉ PROFESSIONAL Service Center<br />

• Jörg Mempel,<br />

Küchenmeister und Heimkoch IHK,<br />

Küchenleiter des Deutschordens Seniorenhaus Erfurt<br />

Zielgruppe<br />

• Küchenleiter und deren Stellvertreter, die in Pflege- und<br />

Seniorenheimen arbeiten<br />

• Köche, die in Pflege- und Seniorenheimen arbeiten<br />

• Alle Köche und Köchinnen, die ihr Wissen in diesem Bereich<br />

erweitern möchten<br />

6 7


Küchenfachliche Praxis<br />

Termine<br />

07. – 08. Oktober 2008<br />

Ablauf<br />

07. Oktober 2008<br />

09:00 – 17:00 Uhr<br />

ab 19:00 Uhr<br />

gemeinsamer Abend<br />

08. Oktober 2008<br />

08:30 – 15:30 Uhr<br />

Kosten<br />

270,00 € zzgl. MwSt.<br />

Teilnehmeranzahl<br />

Minimale Teilnehmerzahl 10<br />

Maximale Teilnehmerzahl 16<br />

KOCHKLEIDUNG<br />

MITBRINGEN!<br />

Grundlagenseminar<br />

Diabetes mellitus<br />

Inhalt<br />

• Anatomie und Physiologie<br />

• Grundlagen der Ernährung bei Diabetes mellitus<br />

• Berechnung von Broteinheiten<br />

• Umsetzung der Diät in die Praxis<br />

• Zusammenstellung eines ausgewogenen Speiseplanes<br />

• Tipps und Tricks für die Umsetzung der Diät in der<br />

• Gemeinschaftsverpflegung<br />

Referenten<br />

• Birgit Rothe,<br />

Diätassistentin mit besonderer Qualifikation für die Ernährung und<br />

Verpflegung von Senioren / VDD,<br />

NESTLÉ PROFESSIONAL Service Center<br />

• Barbara Röder,<br />

Küchenmeisterin und diätetisch geschulte Köchin DGE,<br />

NESTLÉ PROFESSIONAL Service Center<br />

• Tobias Pawlik,<br />

Dipl. Oecotrophologe,<br />

NESTLÉ PROFESSIONAL Service Center<br />

Zielgruppe<br />

• Küchenleiter und Köche ohne diätetische Vorbildung<br />

Diätetik für Einsteiger<br />

Basiswissen<br />

zur erfolgreichen Umsetzung<br />

Inhalt<br />

• Grundlagen der Diätetik<br />

• Bestandteile der Ernährung<br />

• Ernährungsbewusstes Kochen<br />

• Berechnung eines ausgewogenen Speiseplans<br />

• Darstellung der relevanten Krankheitsbilder<br />

• Verpflegung bei ernährungsbedingten Erkrankungen<br />

Referenten<br />

• Birgit Rothe,<br />

Diätassistentin mit besonderer Qualifikation für die Ernährung und<br />

Verpflegung von Senioren / VDD,<br />

NESTLÉ PROFESSIONAL Service Center<br />

• Barbara Röder,<br />

Küchenmeisterin und diätetisch geschulte Köchin DGE,<br />

NESTLÉ PROFESSIONAL Service Center<br />

• Tobias Pawlik,<br />

Dipl. Oecotrophologe,<br />

NESTLÉ PROFESSIONAL Service Center<br />

Zielgruppe<br />

• Küchenleiter und Köche ohne diätetische Vorbildung<br />

Termin<br />

03. – 04. Juni 2008<br />

Ablauf<br />

03. Juni 2008<br />

09:00 – 17:00 Uhr<br />

ab 19:00 Uhr<br />

gemeinsamer Abend<br />

04. Juni 2008<br />

08:30 – 15:30 Uhr<br />

Kosten<br />

270,00 € zzgl. MwSt.<br />

Teilnehmeranzahl<br />

Minimale Teilnehmerzahl 10<br />

Maximale Teilnehmerzahl 16<br />

KOCHKLEIDUNG<br />

MITBRINGEN!<br />

8 9


Küchenfachliche Praxis<br />

Termine<br />

26. – 27. August 2008<br />

Ablauf<br />

26. August 2008<br />

10:00 – 17:00 Uhr<br />

ab 19:00 Uhr<br />

gemeinsamer Abend<br />

27. August 2008<br />

08:30 – 15:30 Uhr<br />

Kosten<br />

270,00 € zzgl. MwSt.<br />

Teilnehmeranzahl<br />

Minimale Teilnehmerzahl 10<br />

Maximale Teilnehmerzahl 16<br />

KOCHKLEIDUNG<br />

MITBRINGEN!<br />

Bio-Workshop Molekulare Küche<br />

Praxisworkshop<br />

Inhalt<br />

• Bio-Markt in Deutschland<br />

– Wer kauft Bio-Lebensmittel?<br />

– Welche Kaufmotive gibt es?<br />

– Welche Produkte werden nachgefragt?<br />

• Prinzipien und gesetzliche Regelungen<br />

– Regelungen in Landwirtschaft und Verarbeitung<br />

– Gesetze und Verordnungen<br />

– Privatrechtliche Regelungen<br />

• Bio in der Außer-Haus-Verpflegung<br />

– Welche Bio-Strategie für welchen Betrieb?<br />

– Wo Bio-Produkte einkaufen?<br />

– Wie den höheren Bio-Preis kompensieren?<br />

– Wie das Bio-Angebot kennzeichnen und kommunizieren?<br />

– Mit einfachen Schritten zum Bio-Zertifikat<br />

• Bio in der Küchenpraxis<br />

– Zubereitung und Verkostung verschiedener Bio-Produkte<br />

– Erstellen von Speiseplänen mit Bio-Angebot<br />

Referenten<br />

• Axel Kappenberger,<br />

Hotelbetriebswirt,<br />

NESTLÉ PROFESSIONAL Service Center<br />

• Olaf Schönegge,<br />

Küchenleiter des Biolandbetriebes Reha Werkstatt Niederrad<br />

• Jessica Kohlbacher,<br />

Bereichsleiterin Bio, SALOMON FoodWorld GmbH,<br />

Großostheim-Ringheim<br />

• Rainer Roehl,<br />

ÖGS – Ökologischer Großküchen Service, Frankfurt am Main<br />

Zielgruppe<br />

• Küchenleiter und deren Stellvertreter<br />

• Alle Köche und Köchinnen, die ihr Wissen in diesem Bereich erweitern<br />

möchten<br />

Inhalt<br />

• Technik der Sphärisierung (Sferificación)<br />

Arbeiten im Kalziumbad mit säurearmem Obst zur Herstellung von<br />

kugelartigen Kreationen: Fruchtkaviar, -murmeln, -ravioli,<br />

-bläschen, -gnocchi und – minikugeln<br />

• Techniken der umgekehrten Sphärisierung bei Flüssigkeiten mit hohem<br />

Kalzium- oder Alkoholgehalt für stabile und haltbare Resultate<br />

z.B. für Füllungen von Mousse und Biskuit<br />

Arbeiten im Alginatbad mit kalziumreichen Lebensmitteln<br />

Praktische Beispiele: Ballons aus flüssigem Mozzarella mit einem Kern<br />

aus Balsamico und Basilikum, oder sphärisierte Eier<br />

• Die Welt der Schäume<br />

Nitro-Schäume und sphärisierte Schäume<br />

• Arbeiten mit Stickstoff<br />

Praktische Beispiele: Sorbets aus Frucht und Olivenöl, Mousse aus<br />

dem Kältebad, Olivenölstaub oder die Herstellung von Himbeer- und<br />

Orangenperlen<br />

• Arbeiten mit Methylcellulose<br />

Praktische Beispiele: Olivennudeln aus Olivenöl<br />

Referenten<br />

• Miguel Martin Tartalo,<br />

Member of the Board, Enologos AG, Frechen<br />

Zielgruppe<br />

• Küchenleiter und deren Stellvertreter<br />

• Alle Köche und Köchinnen die ihr Wissen in diesem Bereich erweitern<br />

möchten<br />

Termin<br />

20. Mai 2008<br />

09:00 – 17:00 Uhr<br />

______________________________<br />

19. Juni 2008<br />

09:00 – 17:00 Uhr<br />

______________________________<br />

11. September 2008<br />

09:00 – 17:00 Uhr<br />

______________________________<br />

27. November 2008<br />

09:00 – 17:00 Uhr<br />

Kosten<br />

150,00 € zzgl. MwSt.<br />

Teilnehmeranzahl<br />

Minimale Teilnehmerzahl 10<br />

Maximale Teilnehmerzahl 16<br />

KOCHKLEIDUNG<br />

MITBRINGEN!<br />

10 11


Küchenfachliche Praxis<br />

Termine<br />

15. – 16. April 2008<br />

Ablauf<br />

15. April 2008<br />

10:00 – 17:00 Uhr<br />

ab 19:00 Uhr<br />

gemeinsamer Abend<br />

16. April 2008<br />

08:30 – 15:30 Uhr<br />

Kosten<br />

270,00 € zzgl. MwSt.<br />

Teilnehmeranzahl<br />

Minimale Teilnehmerzahl 10<br />

Maximale Teilnehmerzahl 16<br />

KOCHKLEIDUNG<br />

MITBRINGEN!<br />

Frontcooking<br />

Der Koch als Entertainer<br />

Inhalt<br />

• Kommunikation mit dem Gast<br />

• Warum Frontcooking?<br />

– Trends & Ideen<br />

– Betriebswirtschaftliche Aspekte<br />

• Entwicklung eines Gesamtkonzepts<br />

– Rezeptentwicklung<br />

– Logischer Arbeitsablauf<br />

– Attraktive Warenpräsentation<br />

– Aufbau des Mise en places<br />

– Hygienetipps<br />

• Warenkunde<br />

• Praktisches Training am Frontcooking-Counter<br />

Referenten<br />

• Barbara Röder,<br />

Küchenmeisterin und diätetisch geschulte Köchin DGE,<br />

NESTLÉ PROFESSIONAL Service Center<br />

• Jörg Brandt,<br />

Niederlassungsleiter, Fritz Wiebel und Partner, Wiesbaden<br />

• Thomas Sandor,<br />

Schulungsleiter Verfahrenstechnik, Salvis AG, Oftringen, Schweiz<br />

Zielgruppe<br />

• Küchenleiter und deren Stellvertreter<br />

• Mitarbeiter, die verantwortlich am Frontcooking-Counter arbeiten<br />

Küche und Technik<br />

Zeitgemäße Gar- &<br />

Produktionsmethoden<br />

Moderne Speisenzubereitung<br />

effizient eingesetzt<br />

Inhalt<br />

• Produktions- und Regeneriermethoden in Theorie und Praxis<br />

– Sous-Vide<br />

– Cook & Chill<br />

– Langzeitgaren<br />

– Druck-Steamen<br />

– Bankettierung<br />

– Regenerieren mit Thermokontakt, Induktion und Heißluft<br />

• Moderne Formen der Lagerung<br />

– GreenVac<br />

– Schnellkühlen<br />

• Produktionsplanung von<br />

– Geräten<br />

– Mitarbeitern<br />

• Qualitätssicherung vom Rezept über die Warenwirtschaft bis hin zum Verzehr<br />

– HACCP und Anforderung an eine Dokumentation<br />

– Umsetzung der Lebensmittelhygieneverordnung<br />

– Speisenverteiltemperaturen<br />

– Schulung der Mitarbeiter<br />

• EDV-Anwendungen in der Küche<br />

Referenten<br />

• Barbara Röder,<br />

Küchenmeisterin und diätetisch geschulte Köchin DGE,<br />

NESTLÉ PROFESSIONAL Service Center<br />

• Thomas Sandor,<br />

Schulungsleiter Verfahrenstechnik, Salvis AG, Oftringen Schweiz<br />

• Ludger Mai,<br />

Koch und Hotelbetriebswirt,<br />

MKN Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH & Co KG, Wolfenbüttel<br />

• Jörg Mempel,<br />

Küchenmeister und Heimkoch IHK,<br />

Küchenleiter des Deutschordens Seniorenhaus Erfurt<br />

Zielgruppe<br />

• Wirtschafts-, Betriebs- und Küchenleiter<br />

• Verantwortliche Führungskräfte aus allen Bereichen der Großverpflegung<br />

und deren Stellvertreter<br />

Termin<br />

27. – 28. Mai 2008<br />

Ablauf<br />

27. Mai 2008<br />

10:00 – 17:00 Uhr<br />

ab 19:00 Uhr<br />

gemeinsamer Abend<br />

28. Mai 2008<br />

08:30 – 15:30 Uhr<br />

Kosten<br />

270,00 € zzgl. MwSt.<br />

Teilnehmeranzahl<br />

Minimale Teilnehmerzahl 10<br />

Maximale Teilnehmerzahl 16<br />

KOCHKLEIDUNG<br />

MITBRINGEN!<br />

12 13


Küche und Technik<br />

Termine<br />

11. – 12. November 2008<br />

Ablauf<br />

11. November 2008<br />

10:00 – 17:00 Uhr<br />

ab 19:00 Uhr<br />

gemeinsamer Abend<br />

12. November 2008<br />

08:30 – 15:30 Uhr<br />

Kosten<br />

270,00 € zzgl. MwSt.<br />

Teilnehmeranzahl<br />

Minimale Teilnehmerzahl 10<br />

Maximale Teilnehmerzahl 16<br />

Cook & Chill<br />

Optimaler Einsatz von Zeit<br />

und Ressourcen<br />

Inhalt<br />

• Verpflegungssysteme im Vergleich<br />

• Zeitverschobene Produktion praxisnah erleben<br />

– Garen über Nacht<br />

– Schnellkühlen und/oder Schockfrosten<br />

– Regenerieren mit verschiedenen Systemen<br />

– Finishing – besser als frisch gekocht<br />

• Organisatorische Grundlagen<br />

– Wirtschaftliche Vorteile<br />

– Planung einer Cook & Chill-Küche<br />

Referenten<br />

• Axel Kappenberger,<br />

Hotelbetriebswirt,<br />

NESTLÉ PROFESSIONAL Service Center<br />

• Gert Behre,<br />

Unternehmensberater, Spezialist für Cook & Chill-Systeme,<br />

Porza-Lugano, Italien<br />

• Peter Siepermann,<br />

Konditor und Küchenmeister,<br />

MKN Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH & Co KG, Wolfenbüttel<br />

• Wilhelm Fritsch,<br />

Ingenieur, Ingenieurbüro Fritsch, Prebensdorf, Österreich<br />

Zielgruppe<br />

• Wirtschafts-, Betriebs- und Küchenleiter<br />

• Verantwortliche Führungskräfte aus allen Bereichen der<br />

Großverpflegung und deren Stellvertreter<br />

Führung und Leitung<br />

Organisationsgenie<br />

Küchenchef<br />

Das gekonnte Zusammenspiel von<br />

Produktivität, Zeitmanagement,<br />

Wareneinsatz und Zufriedenheit von<br />

Mitarbeitern und Gästen<br />

Inhalt<br />

• Optimaler Wareneinkauf, Disposition und Lagerhaltung<br />

• Wareneinkauf und Lagerhaltung nach gesetzlichen Vorschriften<br />

• Lieferantenaudits<br />

• Produktionsmanagement<br />

• Kontrolle des Warenflusses und die betriebliche Auswertung<br />

• Speiseplangestaltung, Kalkulation und Nährwertberechnung<br />

• Speiseplangestaltung nach gesetzlichen Richtlinien<br />

• Mitarbeiterplanung, Dienstplangestaltung, Stellen- und<br />

Funktionsbeschreibungen<br />

• Arbeitssicherheit<br />

• Betriebliche Eigenkontrolle<br />

• Abteilungsübergreifendes (interdisziplinäres) Zusammenarbeiten<br />

• Erstellen von Checklisten<br />

• Tischgastbefragungen<br />

Referenten<br />

• Barbara Röder,<br />

Küchenmeisterin und diätetisch geschulte Köchin DGE,<br />

NESTLÉ PROFESSIONAL Service Center<br />

• Jörg Mempel,<br />

Küchenmeister und Heimkoch IHK,<br />

Küchenleiter des Deutschordens Seniorenhaus Erfurt<br />

Zielgruppe<br />

• Wirtschafts-, Betriebs- und Küchenleiter<br />

• Verantwortliche Führungskräfte aus allen Bereichen der<br />

Großverpflegung und deren Stellvertreter<br />

Termin<br />

09. – 10. September 2008<br />

Ablauf<br />

09. September 2008<br />

10:00 – 17:00 Uhr<br />

ab 19:00 Uhr<br />

gemeinsamer Abend<br />

10. September 2008<br />

08:30 – 15:30 Uhr<br />

Kosten<br />

270,00 € zzgl. MwSt.<br />

Teilnehmeranzahl<br />

Minimale Teilnehmerzahl 10<br />

Maximale Teilnehmerzahl 16<br />

14 15


Führung und Leitung<br />

Rationelles<br />

Arbeitsmanagement<br />

Effizienz durch optimale<br />

Prozessabläufe<br />

Termine<br />

19. – 21. Februar 2008 und<br />

17. – 19. Februar 2009<br />

Ablauf<br />

19. Februar 2008<br />

10:00 – 17:00 Uhr<br />

ab 19:00 Uhr<br />

gemeinsamer Abend<br />

20. Februar 2008<br />

09:00 – 17:00 Uhr<br />

21. Februar 2008<br />

08:30 – 15:30 Uhr<br />

______________________________<br />

17. Februar 2009<br />

10:00 – 17:00 Uhr<br />

ab 19:00 Uhr<br />

gemeinsamer Abend<br />

18. Februar 2009<br />

09:00 – 17:00 Uhr<br />

19. Februar 2009<br />

08:30 – 15:30 Uhr<br />

Kosten<br />

für 2008 360,00 € zzgl. MwSt.,<br />

für 2009 380,00 € zzgl. MwSt.<br />

Teilnehmeranzahl<br />

Minimale Teilnehmerzahl 10<br />

Maximale Teilnehmerzahl 16<br />

Inhalt<br />

• Ziel- und Prioritätenmanagement<br />

• 1–6Schritt Methode zur Rationalisierung der Arbeitsabläufe<br />

• Optimale Arbeits- und Ablauforganisation<br />

• Arbeitsstrukturierung<br />

• Berücksichtigung der Einflussfaktoren bei der Herstellung von Speisen<br />

• Stärken- und Grenzenanalyse<br />

• Datenermittlung als Grundlage der Ist-Situation<br />

• Kennzahlen in der Großküche<br />

Referent<br />

• Uwe Ladwig,<br />

Küchenmeister, Trainer und Consultant im Bereich F&B,<br />

F&B Support, Willich<br />

Zielgruppe<br />

• Betriebs- & Küchenleiter und deren Stellvertreter<br />

• Verantwortliche für die Arbeitsabläufe in der Großküche<br />

Qualitätsmanagement<br />

in der GV<br />

Vom Rezept bis zur Warenwirtschaft<br />

Inhalt<br />

• Qualitätsmanagementsysteme und Zertifizierungen<br />

• Der Wandel der gesetzlichen Anforderungen in der GV<br />

• Qualitätssicherung – vom Rezept, über Warenwirtschaft,<br />

bis zum Verzehr<br />

– Checklisten zur Selbstbewertung<br />

– HACCP und Anforderung an eine Dokumentation, Umsetzung<br />

der Verordnung 852 – 854 / 2004 des Europäischen Parlaments<br />

– Schulungspflicht der Mitarbeiter<br />

• Lebensmittelkennzeichnung<br />

– Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung<br />

– Fertigverpackungsverordnung<br />

– Nährwert-Kennzeichnungsverordnung<br />

– Zusatzstoff-Zulassungsverordnung<br />

– Allergenkennzeichnung<br />

• Das Infektionsschutzgesetz und seine Konsequenzen<br />

• Produktion / Festlegung von Arbeitsabläufen<br />

• Speisenverteilsysteme, Ausgabesysteme und<br />

Speisenverteiltemperaturen<br />

• Lagerhaltung / Zwischenlagerung<br />

• Lebensmittel- / Lieferantenauswahl<br />

Referenten<br />

• Barbara Röder,<br />

Küchenmeisterin und diätetisch geschulte Köchin DGE,<br />

NESTLÉ PROFESSIONAL Service Center<br />

Zielgruppe<br />

• Wirtschafts-, Betriebs- und Küchenleiter<br />

• Verantwortliche Führungskräfte aus allen Bereichen der<br />

Großverpflegung und deren Stellvertreter<br />

Termin<br />

19. – 20. August 2008<br />

Ablauf<br />

19. August 2008<br />

10:00 – 17:00 Uhr<br />

ab 19:00 Uhr<br />

gemeinsamer Abend<br />

20. August 2008<br />

08:30 – 15:30 Uhr<br />

Kosten<br />

270,00 € zzgl. MwSt.<br />

Teilnehmeranzahl<br />

Minimale Teilnehmerzahl 10<br />

Maximale Teilnehmerzahl 16<br />

16 17


Führung und Leitung<br />

Termine<br />

02. – 03. Dezember 2008 und<br />

03. – 04. Februar 2009<br />

Ablauf<br />

02. Dezember 2008<br />

10:00 – 17:00 Uhr<br />

ab 19:00 Uhr<br />

gemeinsamer Abend<br />

03. Dezember 2008<br />

08:30 – 15:30 Uhr<br />

______________________________<br />

03. Februar 2009<br />

10:00 – 17:00 Uhr<br />

ab 19:00 Uhr<br />

gemeinsamer Abend<br />

04. Februar 2009<br />

08:30 – 15:30 Uhr<br />

Kosten<br />

270,00 € zzgl. MwSt.<br />

Teilnehmeranzahl<br />

Minimale Teilnehmerzahl 10<br />

Maximale Teilnehmerzahl 16<br />

Hygienemanagement<br />

in der Küche<br />

Aktive Qualitätssicherung<br />

Inhalt<br />

• EU-Hygienepaket<br />

• Hygienemanagement in der Küche<br />

• HACCP<br />

– Checklisten zur Selbstbewertung<br />

– Planung & Durchführung<br />

– Schulungspflicht der Mitarbeiter<br />

– Qualitätsbestimmung & Wareneinkauf<br />

– Anforderungen an eine Dokumentation<br />

• Kennzeichnungsverordnung<br />

• Mikrobiologische Nachweise bei der Küchenreinigung<br />

• Lieferantenaudit<br />

• Krisenmanagement<br />

Referentin<br />

• Dr. Annette Grinôt,<br />

TQM, Handels-HACCP,<br />

Convenience- und Großhandels-Spezialisten GbR mbH, Marxzell<br />

Zielgruppe<br />

• Betriebs- & Küchenleiter und deren Stellvertreter<br />

• Verantwortliche für die Arbeitsabläufe in der Großküche<br />

Kalkulation und<br />

Budgetierung in der GV<br />

Tägliche Arbeitsprozesse<br />

kostenorientiert gestalten<br />

Inhalt<br />

• Definition der verschiedenen Kosten in der Küche<br />

• ABC-Verteilung der Kosten in der Abteilung Küche<br />

• Betriebsabrechnungsbogen aus der Gemeinschaftsverpflegung und<br />

SKR 70 der Hotellerie und Gastronomie<br />

• Kalkulationsschema zur Preisfindung unter Berücksichtigung von<br />

Waren-, Arbeits- und Gemeinkosten<br />

• Übungen am praktischen Beispiel unter Verwendung eines<br />

Excel-Kalkulationsschemas<br />

• Das Budget als Planungs-, Steuerungs-, Kontroll- und<br />

Motivationsinstrument<br />

• Formen der Budgetierung<br />

• Die Wege der Kosten- und Erlösbudgetierung<br />

• Erstellen eines Budgets für einen Verpflegungsbetrieb unter<br />

Verwendung von Exceltabellen<br />

• Fallbeispiele, Gruppenarbeiten<br />

Referent<br />

• Uwe Ladwig,<br />

Küchenmeister, Trainer und Consultant im Bereich F&B, F&B Support,<br />

18 19<br />

Willich<br />

Zielgruppe<br />

• Betriebs- & Küchenleiter und deren Stellvertreter<br />

• Verantwortliche für die Arbeitsabläufe in der Großküche<br />

Bitte bringen Sie Ihren Taschenrechner<br />

oder Ihr Notebook mit<br />

Termin<br />

29. – 30. April 2008<br />

Ablauf<br />

29. April 2008<br />

10:00 – 17:00 Uhr<br />

ab 19:00 Uhr<br />

gemeinsamer Abend<br />

30. April 2008<br />

08:30 – 15:30 Uhr<br />

Kosten<br />

270,00 € zzgl. MwSt.<br />

Teilnehmeranzahl<br />

Minimale Teilnehmerzahl 10<br />

Maximale Teilnehmerzahl 16


Führung und Leitung<br />

Termine<br />

14. Oktober 2008<br />

Ablauf<br />

14. Oktober 2008<br />

09:00 – 17:00 Uhr<br />

Kosten<br />

150,00 € zzgl. MwSt.<br />

Teilnehmeranzahl<br />

Minimale Teilnehmerzahl 10<br />

Maximale Teilnehmerzahl 16<br />

Microsoft Excel<br />

Ihr Schritt zur professionellen<br />

Tabellenkalkulation<br />

Inhalt<br />

• Erstellen erweiterter Formelfunktionen<br />

• Erstellen von Formeln und Textverknüpfungen<br />

• Arbeiten mit Listenbereichen<br />

• Erstellen von Pivôt-Tabellen<br />

• Filtern von Tabellen<br />

• Datenbankfunktionen<br />

• Generieren von Diagrammen für Präsentationen<br />

• Praktische Umsetzung am eigenen Notebook mit<br />

MS Excel 2000 / 2003<br />

• Controllingtabellen<br />

• Speisediagnose<br />

• Rezeptur / Kalkulation<br />

Referent<br />

• Uwe Ladwig,<br />

Küchenmeister, Trainer und Consultant im Bereich F&B, F&B Support,<br />

Willich<br />

Zielgruppe<br />

• Betriebs- & Küchenleiter und deren Stellvertreter<br />

• Fachkräfte und Selbstständige aus der Hotellerie und Gastronomie<br />

Die Module „Excel“ und „Controlling“ bauen aufeinander auf,<br />

sind aber bezogen auf den Schwerpunkt auch einzeln buchbar.<br />

Bei Anmeldung an beiden Seminaren erhalten Sie einen<br />

Sonderpreis von 380,00 €.<br />

Bitte bringen Sie Ihr Notebook mit<br />

dem Programm MS Excel 2000<br />

oder 2003 mit.<br />

Controlling im<br />

Verpflegungsbereich<br />

EDV gestütztes Analyse- und<br />

Steuerungskennzahlensystem im<br />

Verpflegungsbereich einführen<br />

Inhalt<br />

• Ziele und Nutzen der Einführung eines Controlling-Systems<br />

• Aussagekraft von Kennzahlen für das Management<br />

• Die unterschiedlichen Arten des Controllings<br />

• Module des Controlling-Systems mit Kennzahlen<br />

• Kennzahlenermittlung, Kennzahlenauswertung<br />

• Zeit- und SOLL-IST-Vergleich<br />

• Allgemeine Beispielkennzahlen für den externen Betriebsvergleich<br />

• Beurteilung der ermittelten Kennzahlen<br />

• Anwendung der Varianzanalyse um Abweichungen zu erkennen<br />

• Kennzahlenvorgabe laut Zielvorgaben des Unternehmens<br />

(Erfolgs-Budget)<br />

• Entscheidungskreislauf bei Abweichungen<br />

• Übungen an einem Beispielbetrieb<br />

• Controlling-System in der EDV mit Excel<br />

• Maßnahmenkatalog für Verbesserungsmöglichkeiten<br />

• Fallaufgaben aus der Praxis<br />

• Gruppendiskussionen, Teamaufgaben<br />

Referent<br />

• Uwe Ladwig,<br />

Küchenmeister, Trainer und Consultant im Bereich F&B, F&B Support,<br />

20 21<br />

Willich<br />

Zielgruppe<br />

• Geschäftsführer und Wirtschaftsleiter<br />

• Betriebs- & Küchenleiter und deren Stellvertreter<br />

• F&B Manager und Abteilungsleiter<br />

• Verantwortliche für die Arbeitsabläufe in der Großküche<br />

Bitte bringen Sie Ihren Taschenrechner<br />

oder Ihr Notebook mit<br />

Termin<br />

15. – 16. Oktober 2008<br />

Ablauf<br />

15. Oktober 2008<br />

10:00 – 17:00 Uhr<br />

ab 19:00 Uhr<br />

gemeinsamer Abend<br />

16. Oktober 2008<br />

08:30 – 15:30 Uhr<br />

Kosten<br />

270,00 € zzgl. MwSt.<br />

Teilnehmeranzahl<br />

Minimale Teilnehmerzahl 10<br />

Maximale Teilnehmerzahl 16


Führung und Leitung<br />

Termine<br />

22. – 23. April 2008<br />

Ablauf<br />

22. April 2008<br />

10:00 – 17:00 Uhr<br />

ab 19:00 Uhr<br />

gemeinsamer Abend<br />

23. April 2008<br />

08:30 – 15:30 Uhr<br />

Kosten<br />

270,00 € zzgl. MwSt.<br />

Teilnehmeranzahl<br />

Minimale Teilnehmerzahl 10<br />

Maximale Teilnehmerzahl 16<br />

Mitarbeiter führen –<br />

Modul 1<br />

Grundlagen<br />

Inhalt<br />

Mitarbeiter führen<br />

• Führungsbegriff<br />

• Führung im Wandel der Zeit<br />

• Führungskonzepte<br />

• Menschenbilder (nach Edgar Schein)<br />

• Führungsverhalten und Führungsstil<br />

• Führungskultur als Teil der Unternehmenskultur<br />

• Praktische Übungen mit dem Ziel, das eigene Führungsverhalten<br />

bewusster wahrzunehmen<br />

Arbeitsrecht<br />

• Befristete Arbeitsverträge<br />

• Probezeit<br />

• Anspruch auf Teilzeitarbeit<br />

• Inhalt des Arbeitsvertrages<br />

• Zeitarbeit<br />

Referenten<br />

• Jörg Brandt,<br />

Niederlassungsleiter, Fritz Wiebel & Partner, Wiesbaden<br />

• Bernd Gehrig,<br />

Jurist, Wiesbaden<br />

Zielgruppe<br />

• Team-, Gruppen-, Küchenleiter und andere führungsverantwortliche<br />

Mitarbeiter<br />

• Führungskräfte der Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie<br />

Die Module bauen aufeinander auf, sind aber bezogen auf den<br />

Schwerpunkt einzeln buchbar.<br />

Mitarbeiter führen –<br />

Modul 2<br />

Werkzeuge<br />

22 23<br />

Inhalt<br />

Mitarbeiter führen<br />

• Führungsinstrumente<br />

• Grundlagen der Kommunikation<br />

• Kommunikationstheorien<br />

• Motivation<br />

• Motivationstheorien<br />

• Delegation<br />

• Führen von Personalauswahlgesprächen<br />

• Führen von Mitarbeitergesprächen<br />

• Mitarbeiterbewertung<br />

• Praktische Übungen mit dem Ziel, das eigene Führungsverhalten<br />

bewusster wahrzunehmen<br />

Arbeitsrecht<br />

• Pflichten beim Einstellungsverfahren<br />

• Gleichbehandlung (bei Einstellung, Versetzung etc.)<br />

• Krankmeldungen (nachträglich, zu spät)<br />

• Urlaubsanspruch (wer darf wann in Urlaub gehen?)<br />

• Besonderheiten bei Auszubildenden<br />

Referenten<br />

• Jörg Brandt,<br />

Niederlassungsleiter, Fritz Wiebel & Partner, Wiesbaden<br />

• Bernd Gehrig,<br />

Jurist, Wiesbaden<br />

Zielgruppe<br />

• Team-, Gruppen-, Küchenleiter und andere führungsverantwortliche<br />

Mitarbeiter<br />

• Führungskräfte der Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie<br />

Die Module bauen aufeinander auf, sind aber bezogen auf den<br />

Schwerpunkt einzeln buchbar.<br />

Termin<br />

21. – 22. Oktober 2008<br />

Ablauf<br />

21. Oktober 2008<br />

10:00 – 17:00 Uhr<br />

ab 19:00 Uhr<br />

gemeinsamer Abend<br />

22. Oktober 2008<br />

08:30 – 15:30 Uhr<br />

Kosten<br />

270,00 € zzgl. MwSt.<br />

Teilnehmeranzahl<br />

Minimale Teilnehmerzahl 10<br />

Maximale Teilnehmerzahl 16


Führung und Leitung<br />

Termine<br />

25. – 26. November 2008<br />

Ablauf<br />

25. November 2008<br />

10:00 – 17:00 Uhr<br />

ab 19:00 Uhr<br />

gemeinsamer Abend<br />

26. November 2008<br />

08:30 – 15:30 Uhr<br />

Kosten<br />

270,00 € zzgl. MwSt.<br />

Teilnehmeranzahl<br />

Minimale Teilnehmerzahl 10<br />

Maximale Teilnehmerzahl 16<br />

24<br />

Mitarbeiter führen –<br />

Modul 3<br />

Reflexion<br />

Inhalt<br />

Mitarbeiter führen<br />

• Umgang mit schwierigen Situationen<br />

• Konflikte und Konfliktlösung<br />

• Reflexion des eigenen Führungsverhaltens an konkreten Beispielen<br />

• Selbst- und Fremdwahrnehmung<br />

• Praktische Übungen mit dem Ziel, das eigene Führungsverhalten<br />

bewusster wahrzunehmen<br />

Arbeitsrecht<br />

• Kündigungen (Fristen, Möglichkeiten)<br />

• Abmahnungen (wann? – wie?)<br />

• Kündigungsschutz<br />

• Mitwirkung Betriebsrat<br />

• Aufhebungsvertrag<br />

Referenten<br />

• Jörg Brandt,<br />

Niederlassungsleiter, Fritz Wiebel & Partner, Wiesbaden<br />

• Bernd Gehrig,<br />

Jurist, Wiesbaden<br />

Zielgruppe<br />

• Team-, Gruppen-, Küchenleiter und andere führungsverantwortliche<br />

Mitarbeiter<br />

• Führungskräfte der Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie<br />

Die Module bauen aufeinander auf, sind aber bezogen auf den<br />

Schwerpunkt einzeln buchbar.<br />

Service und Informationen<br />

Seminaranmeldung<br />

Für Ihre Anmeldung zu den Seminaren verwenden Sie bitte dieses Formular und senden es uns an<br />

die unten genannte Fax-Nummer. Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung auch unter seminare@nfs.de<br />

entgegen. Ihre Bestätigung sowie eine Hotelübersicht erhalten Sie dann in Kürze auf dem Postweg.<br />

Pro Person bitte jeweils eine Anmeldung verwenden und in Druckbuchstaben ausfüllen!<br />

Ich möchte teilnehmen<br />

an dem Seminar: __________________________________________________________________________________________<br />

Veranstaltungsdatum: __________________________________________________________________________________________<br />

Meine Daten:<br />

Vorname: _____________________________________ Name: ______________________________________________<br />

Meine Funktion:<br />

Unternehmer/in / Betriebsleiter/in / Küchenleiter/in / HWL / Küchenmitarbeiter/in<br />

Bereich Diätetik / Lehrer/in / Sonstige: _______________________________________________________<br />

Betrieb: ____________________________________________________________________________________________________<br />

Anschrift: ____________________________________________________________________________________________________<br />

PLZ/Ort: ____________________________________________________________________________________________________<br />

Telefon: ________________________________________ Telefax: _____________________________________________<br />

E-Mail: ____________________________________________________________________________________________________<br />

Mein Betrieb gehört zum Bereich:<br />

Betriebs- & Personalverpflegung / Klinik / Gastronomie / Schule / Verein<br />

Heim, Anstalt / Catering / Hotel / Fleischerhandwerk / Sonstige: _________________________<br />

Es gelten die umseitig abgedruckten Allgemeinen Bedingungen!<br />

Datum: ______________________________________ Unterschrift: ______________________________________<br />

Bitte freilassen!<br />

Datenerfassung ____________________________<br />

Bestätigung ____________________________<br />

Einladung ____________________________<br />

Rechnung ____________________________<br />

Faxen Sie uns Ihre Anmeldung unter:<br />

(0 69) 66 71 53 53


Service und Informationen<br />

Wenn Sie noch weitere Fragen zum<br />

Programm oder zur Reservierung<br />

haben, stehen wir Ihnen gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Ihre Ansprechpartnerin<br />

Stefanie Bischoff<br />

Tel.: (0 69) 66 71 53 50<br />

Fax: (0 69) 66 71 53 53<br />

seminare@nfs.de<br />

Veranstaltungsort<br />

NESTLÉ PROFESSIONAL Service Center<br />

Lyoner Straße 34<br />

60528 Frankfurt am Main<br />

Hotelreservierungen<br />

Die Reservierungen für eventuelle Übernachtungen nehmen<br />

Sie, oder Ihr Betrieb bitte eigenständig vor.<br />

Hotels, in denen Sie zu Sonderkonditionen übernachten<br />

können, erhalten Sie mit der Reservierungsbestätigung auf<br />

dem Postweg.<br />

Seminarkosten<br />

Die Kosten für die Seminarteilnahme erheben wir in Form<br />

einer Rechnung, die Ihnen einige Tage nach der Veranstaltung<br />

zugehen wird. An- und Abreise sowie Übernachtungskosten<br />

gehen zu Lasten der Teilnehmer.<br />

Sie erreichen uns telefonisch unter:<br />

(0 69) 66 71 53 50<br />

Allgemeine Bedingungen<br />

Alle Gebühren verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer in ge-<br />

setzlicher Höhe.<br />

Der Vertrag über die Teilnahme an einem Seminar<br />

kommt mit der schriftlichen Bestätigung der NESTLÉ<br />

PROFESSIONAL zustande.<br />

Wird die notwendige Mindestanzahl von 10 Anmeldungen<br />

nicht erreicht, behält sich die NESTLÉ PROFESSIONAL das<br />

Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten. Ein Rücktrittsrecht<br />

ergibt sich ferner aus anderen wichtigen Gründen, zum<br />

Beispiel der Absage von Referenten. Im Falle des Rücktritts<br />

seitens der NESTLÉ PROFESSIONAL, werden keine<br />

Teilnehmergebühren erhoben. Darüber hinausgehende<br />

Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.<br />

Die Teilnahme an einem Seminar der NESTLÉ<br />

PROFESSIONAL ist im Falle eines Rücktritts des angemeldeten<br />

Teilnehmers auf einen Ersatzteilnehmer<br />

übertragbar. Wird kein Ersatzteilnehmer benannt, so<br />

entstehen dem Seminarteilnehmer keine Kosten,<br />

wenn der Rücktritt mindestens 4 Wochen vor Seminarbeginn<br />

erfolgt. Erfolgt der Rücktritt später als 4 Wochen<br />

vor Seminarbeginn werden 50 % der Seminargebühren<br />

in Rechnung gestellt. Bei Nichtteilnahme ohne vorherige<br />

schriftliche Abmeldung wird die gesamte Kursgebühr<br />

fällig.<br />

Alle Rücktrittserklärungen müssen grundsätzlich<br />

schriftlich erfolgen.<br />

Unsere Hotelempfehlungen für Sie<br />

Motel One<br />

Frankfurt-Airport<br />

Colmarer Straße 2<br />

60528 Frankfurt am Main<br />

Tel: (0 69) 6 60 53 60<br />

www.motel-one.com<br />

Preis: 49, 00 ¤<br />

26 27<br />

B & B Hotels<br />

Colmarer Straße 3<br />

60528 Frankfurt am Main<br />

Tel: (0 69) 67 86 539-0<br />

Fax: (0 69) 67 86 539-555<br />

Preis: 46, 00 ¤<br />

NH<br />

Frankfurt Niederrad<br />

Lyoner Straße 5<br />

60528 Frankfurt am Main<br />

Tel: (0 69) 66 60 80<br />

Fax: (0 69) 66 60 81 00<br />

E-mail:<br />

nhfrankfurtniederrad@nhhotels.com<br />

Arabella-Sheraton<br />

Congress Hotel<br />

Lyoner Straße 44-45<br />

60528 Frankfurt am Main<br />

Tel: (0 69) 6 63 30<br />

www.arabellasheraton.com<br />

Bitte beachten Sie, dass die angegebenen<br />

Preise nicht für Messezeiten<br />

garantiert werden können!


Ihr Partner für hohe kulinarische<br />

Qualität, gesunde Ernährung und<br />

Produkt-Sicherheit<br />

NESTLÉ PROFESSIONAL<br />

Lyoner Straße 23<br />

60528 Frankfurt am Main<br />

www.nfs.de<br />

E-Mail: kontakt@nfs.de<br />

Hotline: (0800) 4 85 62 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!