07.01.2013 Aufrufe

Rund um die Kreuzkirche Was ist Wahrheit? - Kreuzkirche Bonn

Rund um die Kreuzkirche Was ist Wahrheit? - Kreuzkirche Bonn

Rund um die Kreuzkirche Was ist Wahrheit? - Kreuzkirche Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gemeinde, Astrid Hahn, Rektorin der Albertville-Realschule in Winnenden<br />

(Baden-Württemberg) sowie Cornelia Schäfer, Schulleiterin der Evangelischen<br />

Grundschule Erfurt.<br />

Frau Lambrecht-Schadeberg hat 1994 aus privatem Vermögen <strong>die</strong> Grundmittel<br />

für <strong>die</strong> Barbara-Schadeberg-Stiftung errichtet, <strong>die</strong> nach dem Stiftungsrecht der<br />

Evangelischen Kirche von Westfalen wirkt. Die Stiftung verfolgt das Ziel, im<br />

Evangeli<strong>um</strong> begründete Bildung und Erziehung zu fördern. Die Fördermittel<br />

<strong>die</strong>nen evangelischen Schulen und Schulgründungen, der Lehrerfortbildung<br />

und der Wissenschaft.<br />

Die Martin-Luther-Medaille wurde z<strong>um</strong> dritten Mal verliehen, 010 erstmalig<br />

vom Vorsitzenden des Rates der EKD, Präses Nikolaus Schneider. Die<br />

bisherigen Pre<strong>ist</strong>räger waren Klaus-Peter Hertzsch ( 008) und Richard von<br />

Weizsäcker ( 009).<br />

Zusammenarbeit von NRW-Min<strong>ist</strong>eri<strong>um</strong>, Universität und<br />

Landeskirchen: Neues Institut zur Förderung der Religionsbildung<br />

an Berufskollegs in <strong>Bonn</strong> eröffnet<br />

Mit einer neuen Einrichtung an der Friedrich-Wilhelms-Universität in <strong>Bonn</strong><br />

gehen <strong>die</strong> evangelischen Kirchen in Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit<br />

dem Land Nordrhein-Westfalen und der Uni neue Wege für den Religionsunterricht<br />

an Berufskollegs: Am Donnerstag, 11. November 010, wird das<br />

<strong>Bonn</strong>er evangelische Institut für berufsorientierte Religionspädagogik – kurz<br />

„bibor“ – feierlich eröffnet.<br />

Das „bibor“ soll <strong>die</strong> Zusammenhänge der Religions- und Berufsdidaktik<br />

erforschen und für <strong>die</strong> spezifische Situation an Berufskollegs entwickeln, in<br />

denen Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Bildungsabschlüssen<br />

sowie unterschiedlichen Migrations-, Kultur- und Religionshintergründen<br />

aufeinander treffen.<br />

Deutscher Evangelischer Kirchentag lädt nach Dresden ein<br />

Dresden lädt vom 1. bis 5. Juni 011 mit der Losung „... da wird auch dein<br />

Herz sein“ (Matthäus 6, 1) z<strong>um</strong> 33. Deutschen Evangelischen Kirchentag<br />

ein.<br />

Kirchentage sind ein Werk von Vielen, <strong>die</strong> sich freiwillig und ehrenamtlich<br />

auf ihre Beteiligung am Programm vorbereiten. Chöre, Bands, Schauspieler<br />

und Kleinkünstler, Gruppen und Organisationen aus den unterschiedlichsten<br />

Bereichen der Gesellschaft, kirchliche Initiativen und Werke – sie<br />

alle helfen mit, den Kirchentag zu einem besonderen Erlebnis werden<br />

zu lassen.<br />

Alle an der Mitwirkung auf dem Kirchentag 011 Interessierten können sich<br />

ab sofort bewerben und anmelden.<br />

Im Internet unter www.kirchentag.de/mitwirken oder per Post.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!