07.01.2013 Aufrufe

Programm - AWWK

Programm - AWWK

Programm - AWWK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

KURS NR. 255 Verdi und Wagner / Prof. Dr. Thomas Seedorf ..........36<br />

KURS NR. 256 Richard Wagner als Pionier der musikalischen Moderne /<br />

Prof. Dr. Rudolf Frisius ............................39<br />

gesellschaftsWissenschaften / Pädagogik<br />

KURS NR. 257 Persönlichkeitstheorien / Dr. Liborio Ciccarello ..........40<br />

KURS NR. 258 Philosophieren mit Kindern/ Dr. phil. Mechthild Ralla .....41<br />

KURS NR. 259 Wer verdient schon, was er verdient? Einführung in<br />

die Ethik / Dr. phil. Mechthild Ralla. ..................42<br />

kooPerationsveranstaltungen<br />

KURS NR. 260 Exkursion: «Tête-à-tête. Leger – Laurens«,<br />

Museum Frieder Burda, Baden-Baden in Kooperation<br />

mit dem Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe .....43<br />

KURS NR. 261 Gesundheitspolitik aktuell: Faszination Nuklearmedizin /<br />

Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Klaus Tatsch in Kooperation<br />

mit dem Städtischen Klinikum Karlsruhe ..............44<br />

KURS NR. 262 Gameboy dudeln – Eine lange Nacht für große<br />

Spielkinder / Thorsten Belzer/ Philipp Sack in Kooperation<br />

mit der ZKM | Museumskommunikation. ..............45<br />

KURS NR. 263 Arbeiten, Visualieren & Präsentation mit dem iPad /<br />

Thorsten Belzer in Kooperation mit der<br />

ZKM | Museumskommunikation. ....................46<br />

KURS NR. 264 Workshop: The Singing Culture / Andreas Köhler,<br />

in Kooperation mit der ZKM | Museumskommunikation ..47<br />

KURS NR. 265 Menschenrechte bewegen / Filmreihe in Kooperation<br />

mit der Kinemathek Karlsruhe in Zusammenarbeit mit<br />

amnesty international Karlsruhe. ....................48<br />

28.09.— 25.11.2012<br />

Miriam Cahn<br />

LACHEN BEI GEFAHR<br />

Eröffnung: Donnerstag, 27. September, 19 Uhr<br />

Öffentliche Preview: 17 Uhr<br />

Badischer Kunstverein<br />

Waldstraße 3 / 76133 Karlsruhe / T +49 (0)721 282 26<br />

Di bis Fr 11 — 19 Uhr, Sa /So und Feiertag 11 — 17 Uhr<br />

www.badischer-kunstverein.de<br />

BKV_ANZEIGE_KIT/<strong>AWWK</strong>_DRUCK.indd 1 13.09.12 14:26<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!