07.01.2013 Aufrufe

Beurteilungsbericht - Gemeinde Urdorf

Beurteilungsbericht - Gemeinde Urdorf

Beurteilungsbericht - Gemeinde Urdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Grundlagen<br />

1.1 Veranstalterin<br />

Auftraggeberin ist die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Urdorf</strong>, vertreten durch den Projektausschuss<br />

„Alterszentrum Weihermatt“:<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Urdorf</strong><br />

„Studienauftrag Alterszentrum Weihermatt“<br />

z.H. Herr Andreas Trachsel<br />

Bahnhofstrasse 46<br />

CH – 8902 <strong>Urdorf</strong><br />

1.2 Absicht der Veranstalterin<br />

Ziel des Verfahrens ist ein optimaler Projektvorschlag und ein gutes Gesamtkonzept für Sanierung<br />

und Erweiterung des bestehenden Alters- und Pflegeheims Weihermatt sowie der Erweiterung mit<br />

alters- und behindertengerechten Wohnungen und einer Autoeinstellhalle.<br />

Für die Sanierung und Erweiterung des bestehenden Alters- und Pflegeheims soll ein Projekt mit<br />

gesamthaft 92 Betten erarbeitet werden, wobei die Möglichkeit einer allfälligen Erweiterung in einer<br />

zweiten Etappe zu insgesamt 110 - 120 Betten aufzuzeigen ist.<br />

Für eine Erweiterung mit mindestens 15 altersgerechten Wohnungen, zusätzlichen<br />

behindertengerechten Wohnungen und einer Autoeinstellhalle mit mindestens 47 Parkplätzen sollen<br />

konzeptionelle Ansätze aufgezeigt werden.<br />

Zu diesem Zweck wurde ein Studienauftrag mit vorangehender Präqualifikation veranstaltet, an dem<br />

sich Planungsteams bestehend aus Architekten, Bauingenieuren und Gebäudetechnikern bewerben<br />

konnten.<br />

Die Veranstalterin beabsichtigt, die Verfasser des vom Beurteilungsgremium empfohlenen Projektes<br />

unter Vorbehalt der entsprechenden Kreditgenehmigung durch das Volk mit der Weiterbearbeitung<br />

des Projektes Alterszentrum Weihermatt zu beauftragen. Vorbehalten bleibt die Vergabe der örtlichen<br />

Bauleitung bzw. die Realisierung mit einem Generalunternehmer.<br />

Für die Erweiterung der alters- und behindertengerechten Wohnungen und einer Autoeinstellhalle<br />

werden externe Investoren (Stiftung etc.) und Realisatoren gesucht, wobei die Auftraggeberin sich im<br />

Rahmen der Vertragsverhandlungen dafür einsetzt, dass die siegreichen Projektverfasser auch in<br />

diesem Projekt Folgeaufträge erhalten.<br />

1.3 Ausgangslage Um- und Anbau Alterszentrum Weihermatt<br />

Das bestehende Alters- und Pflegeheim Weihermatt in <strong>Urdorf</strong> wurde 1981 erstellt, dieses betreut und<br />

pflegt ältere Menschen. Es bietet heute rund 92 Betten an (1- bis 4-Bettzimmer), davon sind 58 im<br />

Pensionärsbereich und 34 im Pflegebereich. Das Heim weist heute Mängel auf hinsichtlich eines<br />

rationellen Betriebes, einer zeitgemässen und bedürfnisgerechten Einrichtung der Pflegestationen<br />

sowie der Lebensqualität der Betagten.<br />

Nach der prognostizierten Entwicklung der Bevölkerung steigt der Bedarf nach Pflege- und<br />

Betreuungsplätzen in den nächsten 10 bis 20 Jahren auf einen Gesamtbedarf von rund 110 – 120<br />

Pflegebetten an, der mit einer allfälligen 2. Etappe abgedeckt werden soll.<br />

3/34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!