07.01.2013 Aufrufe

Düsseldorf – gemeinsam aktiv für das Alter - Stadt Düsseldorf

Düsseldorf – gemeinsam aktiv für das Alter - Stadt Düsseldorf

Düsseldorf – gemeinsam aktiv für das Alter - Stadt Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

<strong>Düsseldorf</strong> <strong>–</strong> <strong>gemeinsam</strong> <strong>gemeinsam</strong> <strong>aktiv</strong> <strong>aktiv</strong> <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>Alter</strong> <strong>Alter</strong><br />

Am Beispiel dreier Kompetenzzentren möchte ich<br />

Ihnen die Strukturveränderungen sowie die spezifischen<br />

Angebote <strong>für</strong> die Kompetenzzentren, die<br />

schon jetzt in den Begegnungsstätten vorhanden<br />

sind, darlegen.<br />

In der Altstadt werden neben den allgemein üblichen,<br />

bereits genannten Standards die bestehenden Zusatzangebote<br />

erweitert bzw. neu aufgenommen.<br />

Zusatzangebote<br />

Standort Altstadt<br />

• Beratung bei Demenzerkrankung<br />

• internationale Kultur- und Musikveranstaltungen<br />

• Selbstorganisierte Seniorengruppe<br />

• <strong>Stadt</strong>exkursionen<br />

• Wiener Café als<br />

offenes Angebot<br />

In Rath umfassen die Zusatzangebote folgendes:<br />

Standort Rath<br />

Zusatzangebote<br />

• Zusammenarbeit mit der AWO Schuldner- und<br />

Insolvenzberatung<br />

• Kooperation mit dem Griechischen Gemeinde e.V. ab<br />

Anfang 2007<br />

• Kooperation mit der<br />

AWO Kindertagesstätte<br />

„Sonnenhaus“<br />

• Friseur und Fußpflege<br />

Im <strong>Stadt</strong>teil Unterbach gestalten sich die Dinge<br />

anders als in den übrigen AWO-Kompetenzzentren!<br />

Hier finden bereits heute schon vielfältige Kulturangebote<br />

statt.<br />

8<br />

9<br />

Standort Unterbach<br />

Zusatzangebote<br />

• Vielfältige Kulturangebote und besondere Aktionstage<br />

• Gesundheits- und Beratungsangebote durch ehrenamtliche<br />

Fachkräfte<br />

• Generationsübergreifende,<br />

selbst organisierte Projekte<br />

• Weiterbildung durch<br />

AWO Familienbildungswerk<br />

• Sportangebote<br />

Wie sie sehen können, umfassen die Kompetenzzentren<br />

der AWO alle vorzuhaltenden Standartangebote.<br />

Zusatzangebote werden wir stadtteilspezifisch und<br />

zukunftsfähig weiterentwickeln. Wie bereits betont:<br />

Für die sechs verbleibenden Begegnungsstätten der<br />

Arbeiterwohlfahrt wird zudem eine neue Perspektive<br />

entwickelt, wie diese ergänzend, kooperierend und<br />

nah an den Menschen als zusätzliche Angebote in <strong>das</strong><br />

neue System der offenen Altenhilfe eingebunden werden<br />

können.<br />

Ich lade Sie herzlich ein unsere umfassendere Powerpoint-Präsentation<br />

im Foyer an unserem Stand anzusehen.<br />

Die AWO freut sich auf diesen neuen und<br />

interessanten Weg in der offenen Altenhilfe. Wir werden<br />

wie bisher vielen älteren Menschen einen Ort der<br />

Begegnung, Anregung, Vitalisierung, Hilfestellung<br />

und Geborgenheit bieten.<br />

AWO -Kompetenzzentren<br />

Vielen Dank <strong>für</strong> Ihre<br />

Aufmerksamkeit<br />

10<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!