07.01.2013 Aufrufe

Düsseldorf – gemeinsam aktiv für das Alter - Stadt Düsseldorf

Düsseldorf – gemeinsam aktiv für das Alter - Stadt Düsseldorf

Düsseldorf – gemeinsam aktiv für das Alter - Stadt Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

<strong>Düsseldorf</strong> <strong>–</strong> <strong>gemeinsam</strong> <strong>gemeinsam</strong> <strong>aktiv</strong> <strong>aktiv</strong> <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>Alter</strong> <strong>Alter</strong><br />

<strong>Stadt</strong>bezirk 3: Oberbilk, Kölner Straße<br />

n Weiterführung und Ausbau der Angebote <strong>für</strong><br />

ältere Menschen mit Migrationshintergrund<br />

(türkische, griechische Migranten <strong>–</strong> Zuwanderer<br />

aus Osteuropa)<br />

n Ausbau des Einbezugs von Vereinen aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>teil (Frauengruppe Courage usw.)<br />

n Ausbau der Angebote am Wochenende<br />

n Entwicklung der Idee von ehrenamtlichen<br />

Seniorenhelfern im Quartier<br />

<strong>Stadt</strong>bezirk 5: Stockum, Lönsstraße/<br />

Kaiserswerth, Kaiserswerther Markt<br />

n Beginn der Kooperation an zwei Standorten<br />

zwischen Kaiserswerther Diakonie und CVD<br />

n Kooperationsangebot an Stiftung Angermund<br />

und Graf-Recke-Stiftung<br />

n Kooperationsausbau in Stockum mit der Bausch-<br />

Stiftung, insbesondere Ausbau eines Ärztenetzwerks/Hilfsnetzwerks<br />

<strong>für</strong> Hochbetagte, die zu<br />

Hause leben, in Kooperation mit dem Netzwerk<br />

Stockum<br />

n Ausbau von ehrenamtlichen Unterstützungsdiensten<br />

Zum Thema Kooperation im <strong>Stadt</strong>bezirk 5 wird<br />

Ihnen im Anschluss Frau Rothenbusch von der<br />

Kaiserswerther Diakonie einige Sätze sagen.<br />

<strong>Stadt</strong>bezirk 6: Unterrath, Kürtenstraße<br />

n Kooperation und Unterstützung des Netzwerkes<br />

Extranett <strong>für</strong> den gesamten <strong>Stadt</strong>bezirk 6<br />

n Ausbau Hol- und Bringdienste<br />

(nicht mobile Ältere)<br />

n Generationsübergreifende Arbeit<br />

n Angebote am Wochenende<br />

<strong>Stadt</strong>bezirk 9: Hassels, Am Schönenkamp<br />

n Inhaltliche Neuausrichtung und Anpassung der<br />

Seniorenarbeit an Begegnungs- und Kompetenzzentren<br />

n Thema Migration/Zuwanderung wird stärker<br />

aufgegriffen werden<br />

n Hilfeangebote <strong>für</strong> Senioren, die mit starken<br />

finanziellen Einschränkungen leben müssen<br />

Erlauben Sie mir noch eine Anmerkung zum Thema<br />

„Innovationen“: Viele Ideen <strong>für</strong> neue Ansätze in der<br />

Seniorenarbeit sollen in den nächsten Jahren angepackt<br />

und umgesetzt werden. Dies wird sich <strong>für</strong> uns<br />

insbesondere im <strong>Stadt</strong>bezirk 9, in Wersten konkretisieren<br />

(voraussichtlich am alten Standort der Begegnungsstätte<br />

Wersten).<br />

Im Hinblick auf den generationsübergreifenden<br />

Ansatz: Seniorenarbeit im Quartier, verbunden mit<br />

anderen sozialraumorientierten Angeboten wie etwa<br />

dem <strong>Stadt</strong>teilladen Wersten („Mit Herz und Hand <strong>für</strong><br />

Wersten“) und den Ansätzen von Mehrgenerationshäusern<br />

(Don Bosco-Stiftung, katholische und evangelische<br />

Kirchengemeinden in Wersten) wird einer<br />

unserer Schwerpunkte sein.<br />

Zum Schluss: Wir danken der Politik, der Verwaltung<br />

und allen Beteiligten in der Projektlenkungsgruppe<br />

<strong>für</strong> den kreativen Prozess zur Neuausrichtung der<br />

Seniorenarbeit in <strong>Düsseldorf</strong> und freuen uns auf die<br />

weitere, <strong>gemeinsam</strong>e Arbeit.<br />

Danke <strong>für</strong> Ihre Aufmerksamkeit!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!