07.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 01/2010 Schwerpunkt: Jahresaktion & Aktionen im

Ausgabe 01/2010 Schwerpunkt: Jahresaktion & Aktionen im

Ausgabe 01/2010 Schwerpunkt: Jahresaktion & Aktionen im

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

<strong>Jahresaktion</strong><br />

Kinderrechte – was ist das denn?<br />

1989 wurde die UN-Kinderrechtskonvention<br />

(„Übereinkommen über die<br />

Rechte des Kindes“) verabschiedet und<br />

ein Jahr später trat sie in Kraft. Mittlerweile<br />

haben 193 Staaten (alle Staaten<br />

der Erde, außer den USA) die Kinderrechtskonvention<br />

anerkannt und sich<br />

somit verpflichtet, ihre Gesetze daran<br />

anzupassen. Einige und darunter auch<br />

Deutschland (s.u.) leider nur unter Vorbehalten.<br />

Insgesamt umfasst sie 54 Artikel, die<br />

UNICEF zu 10 Grundrechten zusammenfasst:<br />

- das Recht auf Gleichbehandlung und<br />

Schutz vor Diskr<strong>im</strong>inierung unabhängig<br />

von Religion, Herkunft und Geschlecht<br />

- das Recht auf einen Namen und eine<br />

Staatszugehörigkeit<br />

- das Recht auf Gesundheit<br />

- das Recht auf Bildung und Ausbildung<br />

- das Recht auf Freizeit, Spiel und Erholung<br />

- das Recht, sich zu informieren, sich<br />

mitzuteilen, gehört zu werden und<br />

sich zu versammeln<br />

- das Recht auf eine Privatsphäre und<br />

eine gewaltfreie Erziehung <strong>im</strong> Sinne<br />

der Gleichberechtigung und des Friedens<br />

- das Recht auf sofortige Hilfe in Katastrophen<br />

und Notlagen und auf<br />

Schutz vor Grausamkeit, Vernachlässigung,<br />

Ausnutzung und Verfolgung<br />

- das Recht auf eine Familie, elterliche<br />

Fürsorge und ein sicheres Zuhause<br />

- das Recht auf Betreuung bei Behinderung<br />

Wie ihr seht, sind das so viele Rechte,<br />

dass man schnell den Überblick verliert.<br />

Deshalb wollen wir uns bei der <strong>Jahresaktion</strong><br />

auf 4 Rechte besonders konzentrieren<br />

und sie jeweils einer Stufe zuordnen.<br />

Für die Wölflinge: das Recht auf angemessene<br />

Lebensbedingungen<br />

Für die Juffis: das Recht auf Bildung<br />

Für die Pfadis:<br />

das Recht auf kulturelle Identität<br />

Für die Rover:<br />

das Recht auf Partizipation<br />

Genaueres zu diesen Rechten und wie<br />

man sich in den einzelnen Stufen damit<br />

befassen kann erfahrt ihr <strong>im</strong> <strong>Jahresaktion</strong>sheft<br />

oder auf der JA-Homepage.<br />

Der <strong>Schwerpunkt</strong> der <strong>Jahresaktion</strong> liegt<br />

zwar auf Bolivien aber wir wollen die<br />

Kinderrechte in Deutschland nicht vergessen.<br />

Denn in diesem Bereich hat uns<br />

Bolivien etwas voraus, <strong>im</strong> deutschen<br />

Grundgesetz nämlich sind Kinderrechte<br />

nicht speziell erwähnt. Zwar stehen<br />

Kindern alle Menschenrechte zu, jedoch<br />

haben sie laut Artikel 6 des<br />

Grundgesetzes einen sog. „Objektstatus“,<br />

sind also schutzbedürftig. D.h.,<br />

dass Pflege und Erziehung der Kinder<br />

das Recht der Eltern, und Kinder dem<br />

Gesetz nach keine eigenständigen Individuen<br />

mit eigenen Rechten sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!