07.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 01/2010 Schwerpunkt: Jahresaktion & Aktionen im

Ausgabe 01/2010 Schwerpunkt: Jahresaktion & Aktionen im

Ausgabe 01/2010 Schwerpunkt: Jahresaktion & Aktionen im

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

Aus dem Diözesanverband<br />

Ab sofort (1.12.2009) gelten folgende Anmeldebedingungen<br />

Praxistag „Geistliche Leitung“<br />

Wochenendveranstaltungen und Tagesveranstaltungen<br />

• Bei Wochenendveranstaltungen sind auch Sammelanmeldungen möglich. Alle<br />

Teilnehmer müssen namentlich genannt werden. Ein verantwortlicher Leiter muss<br />

die Anmeldung unterschreiben und übern<strong>im</strong>mt so die Verantwortung für die Anmeldung<br />

(zahlt also <strong>im</strong> Zweifel selbst für alle von ihm angemeldeten Personen).<br />

• Bei Anmeldungen nach dem Anmeldeschluss berechnen wir 2,50 Euro Aufschlag,<br />

sofern die Teilnahme noch möglich ist.<br />

•Erscheint jemand unangemeldet bei einer Wochenendveranstaltung, so zahlt dieser<br />

5,- Euro mehr.<br />

• Bei Abmeldungen bis 1 Woche vor Beginn der Veranstaltung fallen keine Kosten<br />

an.<br />

• Bei Abmeldungen innerhalb einer Woche vor Beginn der Veranstaltung sind Ausfallgebühren<br />

in Höhe von 50% des TN-Beitrages fällig.<br />

• Als abgemeldet gilt, wer sich bis zum Dienstschluss am entsprechenden Vortag<br />

(Mo-Do 16:30 Uhr; Fr 12:30 Uhr) <strong>im</strong> Diözesanbüro abmeldet, z. B. bis Donnerstag<br />

16:30 Uhr für eine Veranstaltung, die am Freitag um 19:00 Uhr beginnt.<br />

Zum Praxistag „Geistliche Leitung“<br />

der DAG Geistliche Leitung des BDKJ<br />

war in diesem Jahr <strong>im</strong> Februar eingeladen<br />

worden. Diese Freitag-Samstag-<br />

Veranstaltung findet einmal <strong>im</strong> Jahr<br />

statt und lädt alle geistlichen Begleiter<br />

der Jugendverbände des BDKJ ein.<br />

Thema war in diesem Jahr „Unterwegs.<br />

Wir sind auf Mission.“<br />

„Missionarisch Kirche sein“ ist in den<br />

theoretischen Auseinandersetzungen<br />

über pastorales Handeln ein aktuelles<br />

Schlagwort. Christen und insbesondere<br />

die mit einem best<strong>im</strong>mten Auftrag<br />

sollen missionarisch wirken mit Blick<br />

auf die Menschen, die noch nicht dazu<br />

gehören, und mit Blick auf diejenigen,<br />

die getauft sind aber innerlich weit<br />

weg sind. In der Geistlichen Verbandsleitung<br />

fassen sie den Glauben ins<br />

Wort und legen damit ein Zeugnis ab<br />

gegenüber den unterschiedlichsten<br />

Typen in den Runden und Gruppen.<br />

Aber ist das schon Mission? Ist Missionieren<br />

nicht ein Relikt aus alten Tagen?<br />

Können Jugendverbände mit<br />

Mission überhaupt etwas anfangen?<br />

Diesen und ähnlichen Fragen stellten<br />

sich sieben Kuratinnen und Kuraten<br />

der DPSG, die einen interessanten<br />

Ausflug ins niederländische „Kloosterdorp“<br />

Steyl unternahmen. Dort trafen<br />

sie auf begeisterte und begeisternde<br />

Schwestern, die ihnen die Steyler Ordensgemeinschaften,<br />

deren Auftrag<br />

sowie das ganze Dorf und seine Geschichte<br />

näher brachten.<br />

Steffi Lehmenkühler<br />

Diözesankuratin Jungpfadfinderstufe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!