07.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 01/2010 Schwerpunkt: Jahresaktion & Aktionen im

Ausgabe 01/2010 Schwerpunkt: Jahresaktion & Aktionen im

Ausgabe 01/2010 Schwerpunkt: Jahresaktion & Aktionen im

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

<strong>Jahresaktion</strong><br />

Ideen für die Gruppenstunde zur <strong>Jahresaktion</strong><br />

Wie würde das Ergebnis in Bolivien<br />

aussehen können? Hat jedes Kind das,<br />

was es zur Entwicklung braucht?<br />

Vergesst dabei nicht zu spielen, oder<br />

lasst die Gruppe einige Produkte einfach<br />

selbst malen.<br />

Jungpfadfinder: Recht auf Bildung<br />

Kinoabend:<br />

Als Projekt könnt ihr euch mit euren<br />

Juffis mit dem Thema Bildung beschäftigen.<br />

Da-zu folgende Ideen für<br />

Fragen und Diskussion in der Runde<br />

(erste Gruppenstunde):<br />

•Was wäre wenn…<br />

o Ich nicht lesen könnte? – kein Internet,<br />

keine Bücher, keine Bravo, …<br />

o Ich nicht schreiben könnte? – keine<br />

sms, …<br />

o Ich nicht rechnen könnte? – Probleme<br />

be<strong>im</strong> Bezahlen an der Kasse, …<br />

•Was lerne ich bei den Pfadfindern?<br />

•Wie sieht es in anderen Ländern aus<br />

(Frankreich, Spanien, Südafrika,<br />

Ghana, Afghanistan, Bolivien, China,<br />

…)? Können alle Kinder so lernen<br />

wie wir?<br />

2. Gruppenstunde: Wir bereiten einen<br />

Kinoabend für unsere Gruppe, unseren<br />

Stamm vor. In dieser Gruppenstunde<br />

klären wir, wer was besorgt,<br />

wann der Film gezeigt werden soll,<br />

wer eingeladen wird, …<br />

3. Gruppenstunde: Der Film „The devil´s<br />

Miner – der Berg des Teufels“<br />

Im Film geht es um Kinder, die <strong>im</strong><br />

Bergwerk arbeiten müssen - in einer<br />

Silbermine. Doch es geht auch um<br />

Karneval, Schule und Träume der Kin-<br />

der Kinder. Der Film kann <strong>im</strong> Bundesamt<br />

in Neuss ausgeliehen werden.<br />

Nach dem Film sollte es Zeit zum Austausch<br />

geben. Was unterscheidet sich<br />

<strong>im</strong> Le-ben der Kinder in Bolivien zu<br />

unserem Leben?<br />

Pfadfinder: Recht auf kulturelle<br />

Identität<br />

Haben wir eine kulturelle Identität?<br />

Sind wir <strong>im</strong>mer pünktlich, fleißig, ordentlich<br />

und diszipliniert? Manchmal<br />

kann es gut sein, sich mit seinen eigenen<br />

Wurzeln und Zu-kunftswünschen<br />

zu beschäftigen. Ihr werdet feststellen,<br />

dass jeder von uns in einer Kultur lebt,<br />

sicher jeder etwas anders als die anderen<br />

(welche Musik gehört zu mir, wie<br />

kleide ich mich, wen liebe ich, …)<br />

1. Gruppenstunde: Hierzu kann zu Beginn<br />

ein Austausch in ruhiger Form<br />

hilfreich sein – unser Vorschlag dafür<br />

ist ein Schriftgespräch in der Gruppenstunde<br />

mit Pla-katen und folgenden<br />

Fragen:<br />

•Wer bin ich? Was macht mich aus?<br />

•Was unterscheidet mich von meinen<br />

Eltern, Großeltern?<br />

•Was verbindet mich mit meiner Familie,<br />

meinen Freunden?<br />

•Was ist typisch für Deutschland?<br />

•Was ist mir besonders wichtig?<br />

•…?<br />

Im Anschluss daran könnt ihr euch dazu<br />

in Kleingruppen oder der ganzen<br />

Runde austauschen. Da es oft etwas<br />

privater ist, können Kleingruppen hier<br />

den Austausch fördern.<br />

Vielleicht schafft ihr dazu ein paar<br />

gemütliche Sitzgruppen mit angeneh-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!