07.01.2013 Aufrufe

Effizienzfabrik – Forschungskuratorium - Nachhaltige-Produktion.de

Effizienzfabrik – Forschungskuratorium - Nachhaltige-Produktion.de

Effizienzfabrik – Forschungskuratorium - Nachhaltige-Produktion.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachrichten<br />

Hörmann produziertkünftig mit<br />

Wind- und Wasserkraft<br />

Ab <strong>de</strong>m kommen<strong>de</strong>n Jahr<br />

wirdHörmann,Hersteller<br />

vonToren,Türen,Zargenund<br />

Antrieben,mehr als 40 %<strong>de</strong>r<br />

vonseinen Werken und Nie<strong>de</strong>rlassungen<br />

bun<strong>de</strong>sweit<br />

benötigten elektrischen<br />

Energie aus Wind- und Wasserkraftbeziehen.Zukünftig<br />

möchte Hörmann diesen Anteil<br />

noch erhöhen.<br />

Das Familienunternehmen<br />

hateinen Vertragmit <strong>de</strong>m<br />

Ökostrom-Anbieter Naturstrom<br />

unterzeichnet und<br />

wirdab2013 <strong>de</strong>ssen größter<br />

Industriekun<strong>de</strong> sein.Naturstrom,unabhängiger<br />

Ökostrom-Anbieter <strong>de</strong>r ersten<br />

Stun<strong>de</strong>,beliefertmehr<br />

als 210.000 Privat-und Industriekun<strong>de</strong>n<br />

mit Strom<br />

aus erneuerbaren Energiequellen<br />

und beziehtdiesen<br />

Erfolg durch verantwortungsvolles<br />

Managementlangfristig sichern<br />

Im Namen <strong>de</strong>s Arbeitskreises„<strong>Nachhaltige</strong>Unternehmensführung“<br />

(AKNU) ist im<br />

September das Buch<br />

„Grundsätzenachhaltiger<br />

Unternehmensführung“ erschienen.Unter<br />

<strong>de</strong>r Leitung<br />

vonProf. Dr.E<strong>de</strong>ltraud Günther<br />

(Inhaberin <strong>de</strong>s Lehrstuhls<br />

für betriebliche Umweltökonomie<br />

an <strong>de</strong>r Technischen<br />

UniversitätDres<strong>de</strong>n)<br />

und Rudolf X. Ruter (ehemaliger<br />

Partner und Leiter <strong>de</strong>s<br />

Geschäftsbereichs Nachhaltigkeit<br />

bei Ernst &Young in<br />

Deutschland)arbeiten Vertreter<br />

aus Wirtschaftund<br />

Wissenschaftinkleinen Arbeitsgruppen<br />

an einzelnen<br />

Aspekten einer nachhaltigen<br />

Unternehmensführung und<br />

entwickeln Konzepte für die<br />

betriebliche Praxis.<br />

Das Familienunternehmen Hörmann wirdab2013 <strong>de</strong>r größte<br />

Industriekun<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Ökostrom-Anbieters Naturstrom sein.<br />

aus eigenen <strong>Produktion</strong>sanlagen<br />

o<strong>de</strong>r direkt vonmehr<br />

als 200 <strong>de</strong>utschen Windund<br />

Wasserkraftanlagen.<br />

Das Unternehmen hatsich<br />

verpflichtet,einen festgeleg-<br />

Das Werk ist ein Leitfa<strong>de</strong>n<br />

für das Einbin<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Nachhaltigkeit<br />

in unternehmerische<br />

Entscheidungsprozesse<br />

zur langfristigen Sicherung<br />

<strong>de</strong>s Unternehmenserfolgs.<br />

ten Betrag je vomKun<strong>de</strong>n<br />

verbrauchter Kilowattstun<strong>de</strong><br />

in <strong>de</strong>n Bau neuer Ökostrom-<br />

Kraftwerkezuinvestieren.<br />

FürHörmann ist <strong>de</strong>r Wechsel<br />

auf echten Ökostrom mit<br />

Das Werk ist ein Leitfa<strong>de</strong>n für<br />

das wirksame Einbin<strong>de</strong>n<br />

vonNachhaltigkeit in unternehmerischeEntscheidungsprozesse.<br />

Es liefertHandlungsempfehlungen<br />

und zeigt neben <strong>de</strong>n<br />

Möglichkeiten zur Verankerung<br />

einer nachhaltigen<br />

Werteorientierung auch Herausfor<strong>de</strong>rungen<br />

bei <strong>de</strong>r<br />

Mehrkosten verbun<strong>de</strong>n.<br />

„Trotz<strong>de</strong>m haben wir uns<br />

zum Anbieterwechsel entschie<strong>de</strong>n,weil<br />

wir unserer<br />

Verantwortung für <strong>de</strong>n Umweltschutz<br />

gerechtwer<strong>de</strong>n<br />

möchten“, sagte <strong>de</strong>r persönlich<br />

haften<strong>de</strong> Gesellschafter<br />

Martin J. Hörmann.<br />

Immerhin benötigten<br />

sämtliche Standorte im Jahr<br />

etwasoviel Strom wie<br />

15.000 Haushalte.Dementsprechend<br />

hoch sei <strong>de</strong>r Einsparungseffekt<br />

atomarer<br />

und fossiler Brennstoffe. So<br />

sparedie Hörmann-Gruppe<br />

jährlich mehr als 700 Lkw-<br />

Ladungen CO 2 ein.<br />

» Hörmann KG<br />

Verkaufsgesellschaft,<br />

D-33803 Steinhagen,<br />

www.hoermann.com<br />

Umsetzung auf.Der Fokus<br />

<strong>de</strong>s Werksliegt auf Handlungsempfehlungen<br />

für eine<br />

nachhaltigeFührungsstruktur<br />

und Steuerungspraxis<br />

und daneben auf einer allgemeinen<br />

Einführung in das<br />

Konzept und <strong>de</strong>r Be<strong>de</strong>utung<br />

<strong>de</strong>r nachhaltigen Unternehmensführung.<br />

Bibliographische Daten:<br />

Günther,E<strong>de</strong>ltraud/Ruter,<br />

Rudolf X. (Hrsg.): Grundsätze<br />

nachhaltiger Unternehmensführung.Erfolg<br />

durch<br />

verantwortungsvolles Management,<br />

Berlin (Erich<br />

Schmidt Verlag) 2012 (280<br />

Seiten), 39,95 Euro (ISBN<br />

978-3-503-14135-7).<br />

» Rudolf X. Ruter,<br />

D-70192 Stuttgart,<br />

www.ruter.<strong>de</strong><br />

16 November 2012 |www.nachhaltige-produktion.<strong>de</strong><br />

Bild: Ruter<br />

Bild: Hörmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!