07.01.2013 Aufrufe

Effizienzfabrik – Forschungskuratorium - Nachhaltige-Produktion.de

Effizienzfabrik – Forschungskuratorium - Nachhaltige-Produktion.de

Effizienzfabrik – Forschungskuratorium - Nachhaltige-Produktion.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Energie+Ressourcen<br />

Hohe Drehzahl o<strong>de</strong>r hohes<br />

Drehmoment? Bei<strong>de</strong>s!<br />

Anstelle vonbisher zwei Maschinen <strong>–</strong>die eine für eine höhere<br />

Drehzahl, die an<strong>de</strong>refür ein hohes Drehmoment<strong>–</strong>ist jetzt das<br />

Bearbeitungsspektrum mit nur einer Maschine darstellbar.Der<br />

Einsatz neuartiger Getriebe macht esmöglich.Daraus ergeben<br />

sich weitereVorteile für eine nachhaltige<strong>Produktion</strong>.<br />

HArAld EckErt<br />

Wir sind uns einig: die Auslastung<br />

von Werkzeugmaschinen muss<br />

sehr hoch sein. Um das klassische Dilemma<br />

von hohen Drehzahlen bei<br />

vermin<strong>de</strong>rtem Drehmoment und umgekehrt<br />

in <strong>de</strong>n Griff zu bekommen,<br />

haben Werkzeugmaschinenhersteller<br />

bisher die Anwendungsbandbreite<br />

und das Auslastungspotenzial ihrer<br />

Maschinen durch eine größere Spreizung<br />

zwischen Drehmoment und<br />

Drehzahl verbessert. Zu<strong>de</strong>m wer<strong>de</strong>n<br />

die Taktzeiten durch <strong>de</strong>n Einsatz von<br />

Harald Eckert ist F&E-Ingenieur bei <strong>de</strong>r ZF<br />

Friedrichshafen AG<br />

hochdynamischen Synchronmotoren<br />

verkürzt bei gleichzeitig besseren<br />

Schwingwerten und geringeren Temperaturen.<br />

Lösung für hochdrehen<strong>de</strong><br />

Werkzeugmaschinenantriebe<br />

Um die Maschinenauslastung zu optimieren<br />

und <strong>de</strong>n Konflikt aus <strong>de</strong>r<br />

For<strong>de</strong>rung nach hoher Drehzahl einerseits<br />

und hohem Drehmoment<br />

an<strong>de</strong>rerseits zu lösen, wur<strong>de</strong>n im Geschäftsfeld<br />

Son<strong>de</strong>rantriebstechnik <strong>de</strong>r<br />

ZF Friedrichshafen AG die Zweigang-<br />

Schaltgetriebe 2K-Duoplan-HS und<br />

2K-Duoplan-HWG für AC-und DC-<br />

Hauptspin<strong>de</strong>lantriebe entwickelt. Sie<br />

kommen in hochdrehen<strong>de</strong>n Werkzeugmaschinenantrieben<br />

für High-<br />

Speed Cutting (HSC) und in RAM-<br />

Einbauten zum Einsatz.<br />

Die Getriebe stellen hohe Drehmomente<br />

bereit und zeichnen sich durch<br />

hohe Laufruhe bei geringeren Temperaturen<br />

und Schwingwerten (<<br />

1mm/s) bei hohen Drehzahlen aus.<br />

Der Planetentrieb wird nur dann zugeschaltet,<br />

wenn er auch benötigt<br />

wird. Somit sind die drehen<strong>de</strong>n Mas-<br />

Bild: ZF Friedrichshafen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!