07.01.2013 Aufrufe

20 Jahre Wiedervereinigung bei Carl Zeiss — Eine Übersicht zu ...

20 Jahre Wiedervereinigung bei Carl Zeiss — Eine Übersicht zu ...

20 Jahre Wiedervereinigung bei Carl Zeiss — Eine Übersicht zu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10.06.1992<br />

Gründung der Ernst-Abbe-Stiftung. Ernst Abbe als Vater des Stiftungsgedankens<br />

Ihrem Stiftungszweck als Unternehmenseigentümerin hatte die <strong>Carl</strong>-<strong>Zeiss</strong>-Stiftung in Jena während der 40<br />

<strong>Jahre</strong> des DDR-Regimes nicht nachkommen können. Dennoch hatte sie wichtige soziale Funktionen erfüllt –<br />

vom Betreiben öffentlicher Einrichtungen bis hin <strong>zu</strong>r Kultur- und Wissenschaftsförderung. Mit der<br />

Vereinigung der <strong>bei</strong>den <strong>Zeiss</strong>-Stiftungen in Jena und Heidenheim war hier eine Art Vakuum entstanden.<br />

Abhilfe schaffte die Gründung der Ernst-Abbe-Stiftung in Jena im Juni 1992. Auf diese wurde das nichtindustrielle<br />

Vermögen der <strong>Carl</strong>-<strong>Zeiss</strong>-Stiftung in Jena übertragen. Seitdem fördert auch die Ernst-Abbe-<br />

Stiftung die Forschung und Lehre an den Jenaer Hochschulen. Der Name Abbe öffnet da<strong>bei</strong> viele Türen: Im<br />

Rahmen des Ernst-Abbe-Kolloquiums waren seit <strong>20</strong>01 allein vier Nobelpreisträger <strong>zu</strong> Gast.<br />

30.09.1992<br />

Abschluss erstes Geschäftsjahr. Noch viel <strong>zu</strong> tun<br />

Mit dem 30. September 1992 endete das erste Geschäftsjahr der <strong>Carl</strong> <strong>Zeiss</strong> Jena GmbH. In den<br />

vergangenen Monaten war die Sanierung des Firmengebäudes 6/70 weitgehend abgeschlossen worden.<br />

Auch die Fertigung erfolgte wieder planmäßig. Trotzdem war die Bilanz alles andere als gut. Die Jenaer<br />

hatten ihr Umsatzziel von <strong>20</strong>0 Mio. DM deutlich verfehlt. Auf lediglich 101 Mio. DM belief sich das<br />

<strong>Jahre</strong>sergebnis. Weiterhin machten sich die Standorte in Ost und West gegenseitig Konkurrenz. „Noch<br />

1995, als ich nach Jena kam, waren die geodätischen Geräte dort gelb, während in Oberkochen graue<br />

Geräte gebaut wurden. Ein Zeichen dafür, dass die Trennung in den Köpfen noch nicht überwunden war.<br />

Das wollte ich ändern“, so Dr. Michael Kaschke, heute Vorsitzender des Vorstands der <strong>Carl</strong> <strong>Zeiss</strong> AG.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!