07.01.2013 Aufrufe

Programmheft - pbg

Programmheft - pbg

Programmheft - pbg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Felix Benesch, aufgewachsen in St.Moritz, Samedan und Chur, lebt seit<br />

12 Jahren in Berlin, wo er vorwiegend als Autor für Fernsehen und Kino und<br />

manchmal als Theater-Regisseur tätig ist. Mit dem kanti-chor chur hat er<br />

die beiden Choraufführungen „Barlot/Walpurgisnacht“ (2004) und „kaltesklareswasser.mp3“<br />

(2006) realisiert.<br />

Meine persönliche Initiation: „Wenn ich zurück denke, so fallen mir mehrere<br />

Situationen ein, die mich verändert und in denen ich so etwas wie Initiation<br />

erfahren habe. Am prägendsten – nicht nur für mich – war wohl meine<br />

erste Regie-Arbeit mit der Dramatischen Kantonsschülergruppe (DKG): Es<br />

war das Revolutionsjahr 1989, wir spielten das Revolutionsstück „Marat/<br />

Sade“ von Peter Weiss. Damit haben wir das Stadttheater mit bis dahin<br />

ungekannter Energie regelrecht aufgemischt. Von den rund 30 Mitwirkenden<br />

der damaligen Aufführung hat etwa ein Drittel später einen Beruf in den<br />

Bereichen Theater und Film ergriffen. Darunter so bekannte Namen wie die<br />

Schauspieler/-innen Ursina Lardi, Tonia Maria Zindel, Marco-Luca Castelli<br />

und Kurt Grünenfelder oder die Filmregisseure Mike Eschmann und Sören<br />

Senn. Viele von ihnen bestätigen mir heute noch, dass sie dort die entscheidende<br />

Initialzündung erfahren haben. Und auch ich konnte mir danach<br />

keinen anderen Beruf mehr vorstellen.“<br />

Ludger Nowak, aufgewachsen in Gelsenkirchen, macht Musik seit er<br />

8 Jahre alt ist. Bereits mit 16 begann er neben dem Gymnasium eine Ausbildung<br />

zum Organisten und Chorleiter, die er mit 19 abschloss. Es folgte ein<br />

Studium im Bereich Klavier und Gesang. Seit 1990 arbeitet Ludger Nowak<br />

vorwiegend als Theatermusiker (Düsseldorfer Schauspielhaus, Maxim-Gorki-Theater<br />

Berlin, Nationaltheater Weimar, Theater Magdeburg u.v.m.)<br />

Meine persönliche Initiation: „Ich war 15. Unsere Familie war auf einer grossen<br />

Sommer-Familienfreizeit im Allgäu. Hohe Berge, frische Luft und: erste<br />

Liebschaften. Als dann die Zeit zu Ende ging, wurde ein grosses Abschiedsfest<br />

organisiert und jede Gruppe sollte etwas dazu beitragen. ‚Hey, du<br />

spielst doch Klavier!‘, schob man mich vor.<br />

Dann kam das Fest, und plötzlich sass ich allein auf der grossen Bühne in<br />

einem bayerischem Dorfsaal – vor 250 Leuten!<br />

Ich spielte um mein Leben. Als dann der Applaus sich erhob aus dunstenem<br />

Saal, und diffuses Licht mir Sympathiewellen entgegen sandte, da wusste<br />

ich: Dies sollte mein Glück und mein Leben sein.“<br />

Corinna Laube, aufgewachsen in Chur, absolvierte ihre Ausbildung zur<br />

zeitgenössischen Bühnentänzerin in Zürich und New York, wo sie auch zahlreiche<br />

weiterführende Workshops besuchte. Sie lebt und arbeitet in Chur,<br />

wo sie neben der Mitwirkung in zahlreichen Theaterprojekten (u.a. „Barlot/<br />

Walpurgisnacht“ mit dem kanti-chor (2004)) gemeinsam mit Irina und Valentina<br />

Cannabona die Tanzschule „tanzerina“ betreibt.<br />

Meine persönliche Initiation: „17 und für ein Jahr 12`000 km von Zuhause<br />

entfernt, in einem Land, dass gerade einen Krieg und die Militärjunta hinter<br />

sich hat. Eine Familie die so anders lebt als die Eigene und die du danach<br />

genauso liebst. Eine neue Sprache lernen, um deine Gedanken teilen zu<br />

können und plötzlich zu merken, dass man seine Ideen und Wünsche verwirklichen<br />

kann, ohne dass sie automatisch unter dem Weihnachtsbaum<br />

liegen............. ja ich glaube, zu jener Zeit bin ich ein ganzes Stück erwachsener<br />

geworden.“<br />

Andi Schnoz verbrachte seine Kindheit in Disentis. Nach der Handelsschule<br />

in Chur folgte ein Studium an der Jazzschule St.Gallen. Neben seiner<br />

musikpädagogischen Tätigkeit (MAS in Musikalischer Kreation an der<br />

Zürcher Hochschule der Künste, Musikschule Chur u.a.) spielt er in zahlreichen<br />

Bands (u.a. Blue Exercise, Michael Neff Group, Kayaan, Flepp), leitet<br />

die „Kanti-s-Wings“, Mitwirkung im Musical „die letzten 5 Jahre“ und als<br />

Komponist und Musiker in diversen Theaterstücken und Filmen (Sharkwater,<br />

Camenisch etc.) Komponist bei der Jubiläumsaufführung der Bündner<br />

Kantonsschule „Barlot/Walpurgisnacht“ (neben Martin Derungs).<br />

Meine persönliche Initiation: „Ich erklomm den Berg des Erwachsenwerdens<br />

etappenweise über mehr oder weniger steile Stufen. Eine Reihe von äusseren<br />

Ereignissen begleiteten das innere Erwachen: der Wegzug von zu Hause,<br />

die erste eigene Wohnung, erste Erfolge mit Bands, Reisen mit Freunden<br />

und auch alleine, Entscheidung zum einen und nächsten Studium, Umzüge<br />

von hier nach dort und von dort nach hier, gewonnene und zerronnene

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!