08.01.2013 Aufrufe

sonstige bekanntmachungen - Gemeinde Dettighofen

sonstige bekanntmachungen - Gemeinde Dettighofen

sonstige bekanntmachungen - Gemeinde Dettighofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 13 Donnerstag, den 04. März 2010 <strong>Dettighofen</strong><br />

Erika Höcker, Energieexpertin der Verbraucherzentrale in Waldshut-Tiengen,<br />

berät nach vorheriger Terminvereinbarung auch über<br />

Änderungen bei den staatlichen Förderprogrammen, die wie bisher in<br />

Form von Zuschüssen oder zinsgünstigen Krediten in Anspruch genommen<br />

werden können.<br />

Termine für die Energieeinsparberatung in Waldshut-Tiengen können<br />

montags bis donnerstags zwischen 10 und 18, freitags bis 14 Uhr<br />

beim Termintelefon der Verbraucherzentrale unter der Nummer<br />

01805-50 59 99 vereinbart werden. (Festnetzpreis 14 ct/min; Mobilfunkpreis<br />

maximal 42 ct/min).<br />

Programm Familienzentrum ab 8. März 2010<br />

FaZ-Café - Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen —täglich<br />

von 9.30 Uhr - 17.00 Uhr (mittwochs 9.30 – 14.00 Uhr)<br />

hausgemacht von unseren internationalen MitarbeiterInnen<br />

Montag, 08.03.: Weiße Bohnen mit Reis und Pudding<br />

Dienstag, 09.03.: Putengeschnetzeltes mit Reis + Salat<br />

Mittwoch, 10.03.: gefüllter Hackbraten, Kartoffelpüree + Salat<br />

Donnerstag, 11.03.: Möhrencreme mit Tortellini<br />

Freitag, 12.03.: Würstchengulasch mit Teigwaren, Salat<br />

—- Wenn möglich, bitte telefonisch vorbestellen —-<br />

Erw. 4,00 Euro, Schulkinder, Senioren 3,00 Euro, Kleinkinder 2,00<br />

Euro<br />

Selbsthilfegruppe ADHS: 10.03., 20 Uhr<br />

Selbsthilfegruppe Epilepsie bei Kindern: 19.03., 20 Uhr<br />

Selbsthilfegruppe Nahrungsmittelunverträglichk. 14.04., 20 Uhr<br />

Flexible Kinder-Betreuung: Leitung: Andreas Schumpp<br />

Die verschiedenen Bausteine können je nach Bedarf genutzt werden<br />

– bitte vorher anmelden!<br />

- Mittagessen ab 12.30 Uhr für Schüler im FaZ: 3,00 Euro/Tag<br />

- Hausaufgabenbetreuung nach dem Essen bis ca.15 Uhr:<br />

3 Euro/Tag (von pensionierten Lehrern betreut)<br />

- Nachmittagsprogramm von 15 bis 17 Uhr: 5 Euro/Tag<br />

Bauen, basteln, spielen, forschen, Ausflüge mit Andreas<br />

Freitag 15 – 17 Uhr: offenes Kinderprogramm – 5 Euro.<br />

12.03.: Nistkästen bauen<br />

19.03.: Gipsfiguren gießen<br />

NEU: ‚helfende Hände’ und ‚Taschengeldbörse’<br />

wir vermitteln ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe -<br />

Wer braucht Hilfe? Wer bietet seine Unterstützung an?<br />

Infos/Anfragen: e.wiegard@faz-hochrhein.de oder im FaZ-Büro<br />

Wir suchen weiterhin MitbürgerInnen, die gerne helfen möchten<br />

und solche, die Hilfe benötigen.<br />

Bitte melden Sie sich! Helfen macht Spaß!<br />

NEU: unsere Nachbarschaftshilfe wird gefördert von Aktion<br />

Mensch<br />

„Fit für Veränderungen”<br />

Veränderungen begleiten unser Leben. Manche können wir selbst<br />

entscheiden, andere werden für uns entschieden. Ob eine Planung<br />

beruflich oder privat ansteht oder ob sie einfach neue Impulse suchen;<br />

aktive Unterstützung finden Sie mittels der Strategien aus diesem<br />

Workshop.<br />

Seminarleiterin: Monika Studinger, dipl .sys. Coach<br />

Dienstags, 16.+23.03., jeweils 8.30 - 12 Uhr<br />

Kosten: 50 Euro zzgl. MwSt. inkl. Auswertung eines eigenen Persönlichkeitsprofils<br />

und kompletter Dokumentation<br />

Neue Krabbelgruppe<br />

Engagierte Mütter haben eine neue Krabbelgruppe gegründet – sie<br />

treffen sich donnerstags um 15 Uhr im ‚Sonnenkäfer’-Raum - es können<br />

noch weitere Mütter/Väter mitmachen!<br />

Spiel- und Lerngruppe ‚Sonnenkäfer’ –<br />

für Kinder ab ca.1,5 Jahren, täglich 9.30 – 11.30 Uhr<br />

Informationen und Anmeldung bei Stephanie Lohrmann, Tel.<br />

07746/657697 oder im FaZ<br />

Erzieherin oder Pädagogin gesucht!<br />

Wir brauchen Verstärkung; Gruppenleitung, ca. 20 Std./Monat<br />

Haushaltsnahe Dienstleistungen:<br />

- Bügelservice<br />

- Partyservice/Catering<br />

- Kinder-Haarschnitt, freitags, 14.30 - 16 Uhr: (5 Euro/ Kind) - bitte<br />

anmelden<br />

- Kindergeburtstags-Service<br />

Professioneller Ski-Wachs-Service mit Kantentuning<br />

von Andreas Schumpp Ski-Annahme täglich ab 9 Uhr – ab 7 Euro<br />

Frauenfrühstück mit Pfarrerin Martina Stockburger:<br />

„Wie setze ich mein Interesse durch? Von David und Abigail”<br />

Donnerstag, 18.03., ab 9.30 Uhr<br />

Trommeln mit Petrus für Schulkinder<br />

Trommeln bietet die Gelegenheit spielerisch zu lernen, den eigenen<br />

Rhythmus zu finden, die Konzentrationsfähigkeit zu stärken, den Körper<br />

bewusster wahr zu nehmen und das Gehör zu sensibilisieren.<br />

Donnerstag, 25.03., 16 – 18 Uhr, 8 Euro<br />

RatzFaZ Kinderhotel – nur für Kinder<br />

Eine spannendes Übernachtungsprogramm für die Kinder, ein freier<br />

Abend oder lange Nacht für die Eltern!<br />

Die nächsten Termine: 20.03., 17 Uhr bis 21.03., 11 Uhr/01.05., 17<br />

Uhr bis 02.05., 11 Uhr ‚Tanz in den Mai’<br />

Lauchringer Schatzkiste<br />

Gemeinsam mit verschiedenen Lauchringer Gruppen und Vereinen<br />

bieten wir in der <strong>Gemeinde</strong>halle Unterlauchringen Schätze für alle!<br />

‚Suchen, Erleben, Entdecken, Begegnen’<br />

Samstag, 13.03., 11 bis 16 Uhr<br />

Osterangebot für kids<br />

Heute dreht sich alles um Ostern! Wir basteln tolle Osterdekorationen,<br />

färben bunte Ostereier und backen leckere Osterköstlichkeiten.<br />

Wer Lust hat mitzumachen, kommt am Samstag vor Ostern mit einer<br />

Schürze ins FaZ!<br />

Samstag, 27.03.,9.30 – 16 Uhr, 18 Euro, inkl. Verpflegung + Material<br />

Die nächsten Babysitterkurse:<br />

07.04. – 09.04. in Stühlingen<br />

08.04. – 10.04. in Kadelburg<br />

29.07. – 31.07. im FaZ<br />

Am Montag, den 8. März ist Weltfrauentag –<br />

für jede Frau gibt es einen Kaffee oder Tee gratis!<br />

Anmeldungen und Informationen:<br />

Familienzentrum Hochrhein, Hauptstraße 47,<br />

79787 Lauchringen, Tel. 07741/9679923<br />

e-mail: u.hahn@faz-hochrhein.de<br />

Fax 07741/9679924 www.faz-hochrhein.de<br />

DRK lädt ein zu Informationsnachmittag<br />

So kommt das Gedächtnis spielerisch in<br />

Schwung<br />

Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, wie Sie Ihr Gedächtnis<br />

verbessern oder fit halten können? Dann schauen Sie doch einmal<br />

am Freitag, 05. März, um 14.30 im „Haus am Seidenhof” in Tiengen<br />

vorbei. Dort gibt Ihnen Maria Albrecht vom Deutschen Roten Kreuz<br />

Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht nötig. Das „Haus am<br />

Seidenhof” liegt an der Wutachstraße 2b, etwa in der Mitte zwischen<br />

Tiengener Altstadt und dem Schul- und Sportzentrum an der Wutach.<br />

Bewegung für Körper und Geist<br />

Neue DRK-Gesundheitskurse<br />

Eine Reihe von neuen Kursen bietet das Deutsche Rote Kreuz (DRK)<br />

im Rahmen der Gesundheitsprogramme im Jahr 2010 in Tiengen an.<br />

Informationen über die Gesundheitsprogramme des DRK - Kreisverbands<br />

Waldshut und Anmeldung bei Ingeborg Bergmann im Haus<br />

„Am Seidenhof” unter Telefon 07741 / 96 97 710 (an Werktagen vormittags),<br />

per Fax an die Nummer 07741 / 91 35 – 45 oder E-Mail:<br />

bergmann@drk-kv-wt.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!