08.01.2013 Aufrufe

sonstige bekanntmachungen - Gemeinde Dettighofen

sonstige bekanntmachungen - Gemeinde Dettighofen

sonstige bekanntmachungen - Gemeinde Dettighofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 3 Donnerstag, den 04. März 2010 <strong>Dettighofen</strong><br />

bilfunkbetreiber und deren Preisgestaltung hat zur Folge, dass im Bereich<br />

der öffentlichen Telefonie an einigen Standorten die Umsätze<br />

für einen wirtschaftlichen Betrieb nicht mehr erzielt werden. Da die<br />

Telefonzelle in <strong>Dettighofen</strong> nur monatlich einen Umsatz hat von unter<br />

50 Euro, wird die Deutsche Telekom diese Anlage abbauen. Der Abbau<br />

soll zum 30.06.2010 durchgeführt werden. Der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

nahm dieses Schreiben zur Kenntnis.<br />

Beschlussfassung über den Neubau eines Carports auf Flst.Nr.<br />

790, Alte Poststraße 28 der Gemarkung Berwangen<br />

Der Bauantragsteller beantragte auf dem oben genannten Flurstück<br />

einen Carport zu errichten. Das Vorhaben liegt im Bebauungsplangebiet<br />

„Bungertäcker” im Ortsteil Berwangen. Laut Landratsamt konnten<br />

die vorgelegten Pläne so nicht genehmigt werden, sodass eine<br />

Umplanung stattfinden musste. Aufgrund der vorgelegten neuen Pläne<br />

gibt der <strong>Gemeinde</strong>rat dem Befreiungsantrag statt und erteilt dem<br />

Bauvorhaben sein Einvernehmen.<br />

Bekanntmachungen, Wünsche und Anträge<br />

Bürgermeister Riedmüller gab bekannt, dass das Landratsamt Waldshut<br />

die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr<br />

2010 gemäß § 121 Abs. 2 <strong>Gemeinde</strong>ordnung bestätigt hat.<br />

Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurden keine Beschlüsse gefasst.<br />

Abbau der Telefonzelle in <strong>Dettighofen</strong><br />

Die Telekom hat der <strong>Gemeinde</strong> mitgeteilt, dass die Telefonzelle bei<br />

der Bushaltestelle in <strong>Dettighofen</strong> zum 30.06.2010 abgebaut wird.<br />

Grund ist der unrentable Betrieb. Die Telekom spricht von einem „extrem<br />

unwirtschaftlichen” Betrieb.<br />

Wir bitten die bisherigen Nutzer der Telefonzelle Kenntnis hiervon zu<br />

nehmen. Leider hat die <strong>Gemeinde</strong> keinerlei Einfluss auf die Entscheidungen<br />

der Telekom.<br />

Bürgermeisteramt <strong>Dettighofen</strong><br />

Bestellung von Forstpflanzen<br />

Wer Pflanzen bestellen möchte, soll sich bis spätestens Freitag,<br />

19. März 2010 bei Förster Michael Albrecht, Telefon 07742 4532,<br />

Fax 07742 850 879 oder per e-mail<br />

michael.albrecht@landkreis-waldshut.de melden.<br />

Friedhöfe der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Dettighofen</strong><br />

Überprüfung der Grabmale auf Standsicherheit<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> ist verpflichtet, die aufgestellten Grabsteine regelmäßig<br />

auf ihre Standsicherheit zu überprüfen. Die Verkehrssicherungspflicht<br />

obliegt dem Grabinhaber.<br />

Die Mitarbeiter des Bauhofs werden die nächsten Tage die Standsicherheit<br />

der Grabsteine überprüfen. Sollten dabei Mängel festgestellt<br />

werden, wird ein entsprechender Aufkleber die Notwendigkeit der Behebung<br />

des Mangels anzeigen. Achten Sie in nächster Zeit darauf, ob<br />

an dem Grabstein ihrer Angehörigen ein solcher Aufkleber angebracht<br />

ist. Sollte dies der Fall sein, ist der Nutzungs- oder Verfügungsberechtigte<br />

verpflichtet die Standsicherheit wieder herzustellen.<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Müllkalender<br />

Gelber Sack am Dienstag, 16. März 2010<br />

Die Abfuhr beginnt um 06.00 Uhr.<br />

Bei Problemen mit der Abfuhr des gelben<br />

Sackes wenden Sie sich bitte direkt an das Landratsamt Waldshut<br />

Telefon 07751 86 5401.<br />

Altpapier<br />

Blaue Tonne Montag, 29. März 2010<br />

Recyclinghof <strong>Dettighofen</strong><br />

Kreisstraße beim Pumpwerk, Berwangen<br />

Öffnungszeiten<br />

Samstag von 10.00 bis 14.00 Uhr<br />

Mittwoch von 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Wir nehmen:<br />

Altpapier, Kartonagen, Glas Flachglas, Folien, Möbelholz (kein anderes<br />

Altholz), Metallschrott, Kupfer, Aluminium, Kabel, Dosen, Batterien<br />

(keine Autobatterien).<br />

Altkleider und gelbe Säcke, Container für Grünabfälle,<br />

Sperrmüll (mit Abrufkarte)<br />

Bündnis 90 – Die Grünen<br />

i.A. Axel Schaub<br />

Schadstoffsammeltage im März 2010<br />

Im Monat März können Sonderabfälle an folgenden Standorten beim<br />

Schadstoffmobil abgegeben werden:<br />

Freitag, den 12.03.2010:<br />

Wutöschingen, Containerstandort beim Sportplatz, von 12.00 –<br />

15.00 Uhr,<br />

Tiengen, Parkplatz Ostpreußenstraße , von 15.30 - 18.30 Uhr.<br />

Es können folgende Sonderabfälle abgegeben werden:<br />

Altfette, Altmedikamente, Autobatterien, Kleinbatterien, Farb- und<br />

Lackreste, Haushaltsreiniger, Holzschutzmittel, Lösemittel, Pflanzenschutzmittel,<br />

quecksilberhaltige Abfälle, nicht entleerte Spraydosen<br />

mit Treibgas, Chemikalien aus dem Haushalts- und Hobbybereich.<br />

Die Schadstoffe dürfen nur bei Anwesenheit des Schadstoffmobils<br />

beim Sammelpersonal abgegeben werden dürfen.<br />

Neue Bauplätze im Baugebiet<br />

„Ob der Hohlgass II”<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat mit den Entscheidungen über die Erschließungsarbeiten<br />

und die Vergabe der Arbeiten an die Fa. Klefenz den<br />

Startschuss für das Neubaugebiet „Ob der Hohlgass II” gegeben.<br />

Ab März sollen die Erschließungsarbeiten für Kanal, Wasser und die<br />

neue Stichstraße „Kanzelbaum” beginnen. Je nach Witterung und<br />

Baufortschritt kann mit einer Fertigstellung auf Ende Juli 2010 gerechnet<br />

werden. Bauwillige können parallel ihre Planungen laufen<br />

lassen und sollten spätestens im August 2010 mit dem Bau beginnen<br />

können.<br />

Im neu entstehenden Baugebiet stehen drei Bauplätze zum Verkauf.<br />

Die Grundstücke mit einer Größe zwischen 530 m² und 560 m² werden<br />

von der <strong>Gemeinde</strong> zu einem Preis von 87,- Euro je m² verkauft.<br />

Die Erschließungskosten sind im Preis mit enthalten. Die Grundstücke<br />

in Südhanglage liegen in einem allgemeinen Wohngebiet und<br />

bieten sich idealerweise auch für Familien mit Kindern an. In direkter<br />

Nähe befinden sich das <strong>Gemeinde</strong>zentrum mit dem Kindergarten.<br />

Ab sofort können sich Bauplatzinteressenten auf dem Rathaus bei<br />

Bauamtsleiter Markus Helm, Zimmer 2 (Tel. 077429207 14, E-Mail:<br />

markus.helm@dettighofen.de) und Hauptamtsleiter Christian Boll,<br />

Zimmer 12 (Tel. 07742 9207 16, E-Mail: christian.boll@dettighofen.de)<br />

melden.<br />

Personelle Veränderungen im Kindergarten<br />

Eine verhältnismäßig große Veränderung erfährt derzeit das Team<br />

des Kindergartens. Drei der fünf Erzieherinnen muss Bürgermeister<br />

Gerhard Riedmüller dieser Tage verabschieden. Neben Ute Brückel<br />

(siehe separater Artikel) wird auch Susanne Piller auf eigenen<br />

Wunsch aus dem Kindergarten-Team ausscheiden. Daneben begibt<br />

sich die Kindergartenleiterin, Melanie Schnabl, in Mutterschutz. Darauf<br />

folgend wird sie sich für zwei Jahre um die Erziehung ihres eigenen<br />

Kindes kümmern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!