08.01.2013 Aufrufe

Memorandum über Lebenslanges Lernen

Memorandum über Lebenslanges Lernen

Memorandum über Lebenslanges Lernen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. MOBILISIERUNG DER RESSOURCEN FÜR DAS LEBENSLANGE LERNEN<br />

Die Diskussion, die dieses <strong>Memorandum</strong> initiieren möchte, fällt in eine Zeit, die entscheidend<br />

ist für die Umsetzung der Schlussfolgerungen des Europäischen Rates von Lissabon. Die<br />

Ergebnisse der Diskussion werden herangezogen zur Festlegung von Schwerpunkten für<br />

relevante Instrumente und Programme der Gemeinschaft und für die Vorgabe von Leittlinien.<br />

Das neue offene Koordinierungsverfahren wird eine kohärente Politikentwicklung und<br />

eine durchgängige Ressourcenmobilisierung auf europäischer Ebene und auf Ebene der<br />

Mitgliedstaaten zur Förderung lebenslangen <strong>Lernen</strong>s ermöglichen. Auf Gemeinschaftsebene<br />

werden Indikatoren und politische Initiativen entwickelt und Ressourcen mobilisiert.<br />

Entwicklung von Indikatoren und Benchmarks<br />

Zielvorgaben und die Festlegung geeigneter Benchmarks für lebenslanges <strong>Lernen</strong> werden<br />

wichtige Aspekte der anstehenden Bildungsdiskussion sein. Dies ergibt sich auch aus der mit<br />

den Lissabonner Schlussfolgerungen eingeführten offenen Koordinierungsmethode (Ziffer<br />

37) und den bereits praktizierten Verfahren im Rahmen der Beschäftigungsstrategie.<br />

Indikatoren, die der ganzen Tragweite lebenslangen <strong>Lernen</strong>s gemäß dieses<br />

<strong>Memorandum</strong>s gerecht werden, sind gegenwärtig noch nicht verfügbar. Überlegungen,<br />

wie sich diese Situation verbessern lässt, sind auf europäischer Ebene bereits angelaufen 24 ,<br />

und der Bildungsministerrat hat Überlegungen angestellt, wie Benchmarking im<br />

Bildungsbereich durchgeführt werden kann, ohne die Autonomie der Mitgliedstaaten in<br />

diesem Politikbereich anzutasten. 25 Dar<strong>über</strong> hinaus wurde eine Reihe von Indikatoren zum<br />

lebenslangen <strong>Lernen</strong> festgelegt und zur Bewertung der Fortschritte bei der Umsetzung der<br />

beschäftigungspolitischen Leitlinien herangezogen. Einige dieser Indikatoren waren<br />

Kandidaten für die Aufnahme in das Verzeichnis der Strukturindikatoren, die von der<br />

Kommission für den jährliche Synthesebericht vorgeschlagen wurden. 26 Gemeinsame<br />

Anstrengungen der Gemeinschaft und der Mitgliedstaaten sind erforderlich zur Erarbeitung<br />

von Daten zu den sechs Grundbotschaften und zur Erarbeitung geeigneter quantitativer und<br />

qualitativer Indikatoren zum lebenslangen <strong>Lernen</strong>. Einige dieser Indikatoren dürften neu sein<br />

und könnten daher eine neue Nachweisbasis erfordern. (Dieser Punkt wird eingehender<br />

behandelt in Anhang II - Entwicklung von Indikatoren und Benchmarks zum lebenslangen<br />

<strong>Lernen</strong>.)<br />

Laufende zielgerichtete Initiativen auf europäischer Ebene<br />

Auf Gemeinschaftsebene sind bereits Maßnahmen angelaufen zur Umsetzung der<br />

Schlussfolgerungen des Europäischen Rates von Lissabon (Ziffer 11, 25, 26, 37, 38 und 41).<br />

• Der Bildungsministerrat arbeitet derzeit zusammen mit der Kommission an einem ersten<br />

Bericht <strong>über</strong> die gemeinsamen künftigen Schwerpunkte im europäischen<br />

24 Indikatoren für Unterricht und <strong>Lernen</strong> in der Informationsgesellschaft werden im Multimedia-Bericht<br />

vom Januar 2000 vorgeschlagen (http://europa.eu.int/eur-lex/en/com/pdf/2000/com2000 0023en0.pdf).<br />

16 Vorschläge für Qualitätsindikatoren finden sich im Europäischen Bericht <strong>über</strong> die Qualität der<br />

Schulbildung vom Mai 2000. Die Eurostat-Taskforce für die Bewertung des lebenslangen <strong>Lernen</strong>s legt<br />

ihren ersten Bericht im Dezember 2000 vor. Im Rahmen der Initiative eLearning sollen spezifische<br />

Indikatoren entwickelt werden in Bezug auf die Zielsetzungen von Lissabon zur digitalen Infrastruktur<br />

und digitalen Kompetenz. Im Anhang 2 zu dieser Mitteilung ist dargelegt, welche Möglichkeiten<br />

gegenwärtig bestehen zur Weiterentwicklung und Verbesserung von europäischen vergleichbaren<br />

Statistiken und Indikatoren zum lebenslangen <strong>Lernen</strong>.<br />

25 Seminar <strong>über</strong> Benchmarking und offene Koordinierung, Leiden, 27.-28. September 2000<br />

26 Strukturindikatoren, Mitteilung der Kommission KOM(2000)594, 27. September 2000<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!