08.01.2013 Aufrufe

Memorandum über Lebenslanges Lernen

Memorandum über Lebenslanges Lernen

Memorandum über Lebenslanges Lernen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zielgruppen: Einzelpersonen und Unternehmen<br />

Die Initiative kann entweder von den Unternehmen oder von den<br />

Arbeitnehmern/Arbeitnehmerinnen ausgehen. Sie will es den Beschäftigten ermöglichen, ihre<br />

beruflichen und persönlichen Kompetenzen ebenso wie ihre Motivation und Fähigkeiten<br />

einzuschätzen, um ihnen die Verwirklichung ihrer Pläne und ihren Werdegang in Beruf und<br />

Bildung zu erleichtern. Die „bilan des compétences“ ist ein nationales System, das <strong>über</strong><br />

nationale Rechtsvorschriften festgelegt und verwaltet wird. Sein Schwerpunkt liegt auf dem<br />

Arbeitsmarkt und in den Unternehmen. Die Idee dabei ist, Arbeitgeber oder Arbeitnehmer<br />

Feedback zu Fragen im Zusammenhang mit den Kompetenzen zu geben und so<br />

Weiterbildung und berufliches Fortkommen zu fördern. Die „bilan de compétences“ strebt<br />

keine formelle Anerkennung von Kompetenzen anhand entsprechender<br />

Qualifikationsanforderungen an. Die wichtigsten Bezugspunkte sind Einzelpersonen und<br />

Unternehmen.<br />

Ziel 5:<br />

Für alle Bürgerinnen und Bürger einen leichten Zugang gewährleisten zu hochwertigen<br />

Informations- und Beratungsangeboten zu Lernmöglichkeiten in ganz Europa und<br />

während des gesamten Lebens<br />

Transnationale Ebene<br />

LEONARDO-DA-VINCI-Projekt: EURO PRO-FILES (Entwicklung eines<br />

multimedialen Beratungsprogramms)<br />

Zielgruppe: junge Menschen<br />

Das Projekt wird im Rahmen von LEONARDO DA VINCI finanziert, sein Ziel ist die<br />

Konzeption und Produktion eines Multimedia-Softwareprogramms zur Entwicklung von<br />

Berufsberatungssystemen für junge Menschen. Das multimediale Instrument soll einen<br />

Vergleich der Berufsprofile ermöglichen und die Berufsbildung junger Menschen sowie die<br />

Entwicklung von Beratungssystemen fördern.<br />

Das Projekt erleichtert europaweite Austauschmaßnahmen in der Berufsbildung, da die CD-<br />

ROM Daten <strong>über</strong> die jeweils zu erwerbenden Qualifikationsprofile und die entsprechende<br />

Ausbildung umfasst. Das Instrument fördert letzten Endes die Jugendmobilität und verwischt<br />

kulturelle wie auch berufs- und ausbildungsspezifische Unterschiede.<br />

Bisher war eine sehr positive Wirkung auf die nationalen Beratungssysteme festzustellen. Das<br />

Projekt gestattet es den Berufsberatern, die Anfragen junger Menschen zu Berufsprofilen auf<br />

einer wirklich transnationalen Grundlage zu beantworten. Die Ratschläge können genau auf<br />

die Anforderungen der Auszubildenden zugeschnitten werden und sind diesen dabei<br />

behilflich, sich bewusst für eine transnationale Mobilitätsmaßnahme zu entscheiden.<br />

Kanada<br />

SkillNet.ca<br />

Eingeführt: 1993<br />

SkillsNet.ca ist Kanadas am schnellsten wachsendes Netz von Websites mit Arbeitsplatz- und<br />

Karriereinformationen. Als einheitliche Quelle für Informationen <strong>über</strong> Arbeitsplätze und<br />

Berufsprofile ist SkillsNet.ca ein Verbund von integrierten Vermittlungsdiensten, entwickelt<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!