08.01.2013 Aufrufe

Österreich - Deine NÖ Jugendkarte 1424

Österreich - Deine NÖ Jugendkarte 1424

Österreich - Deine NÖ Jugendkarte 1424

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 21 LEBEN<br />

Magazin<br />

JUSY-JUGENDSERVICE YBBSTAL STELLT SICH VOR<br />

Das JUSY (Jugendservice Ybbstal)<br />

ist eine anonyme und kostenlose<br />

Servicestelle für junge Menschen<br />

von 12–25 Jahren. Aber auch<br />

Eltern, Angehörige bzw. Personen,<br />

die mit Jugendlichen und jugendspezifischen<br />

Themen zu tun haben,<br />

sind im Jusy richtig.<br />

DAS ANGEBOT VON JUSY<br />

Beratung:<br />

Ziele muss man kennen, wenn man<br />

ankommen will! Der Beratungsprozess<br />

hilft jungen Menschen den Weg zu sich<br />

und zu einem bejahenden Leben zu finden<br />

und Orientierungslosigkeit entgegenzuwirken.<br />

Die Zielsetzung in unserer<br />

Beratungstätigkeit ist, den<br />

Jugendlichen, aber auch deren Eltern in<br />

diesem Entwicklungsprozess (Berufsorientierung,<br />

Arbeitssuche, Partnerschaft,..)<br />

eine Möglichkeit zur<br />

Auseinandersetzung mit den eigenen<br />

Wünschen und Zielen zu bieten und sie<br />

dabei zu begleiten.<br />

Job-Coaching:<br />

Im Rahmen des Job-Coachings versuchen<br />

wir gemeinsam mit den Jugendlichen<br />

ein individuelles Rüstzeug für sich<br />

selbst und für den Arbeitsplatz zu erarbeiten,<br />

damit sie zukünftig mit gleichen<br />

oder ähnlichen Krisen umgehen können<br />

bzw. um ihre Arbeitsplätze langfristig zu<br />

erhalten. Dank der guten<br />

Zusammenarbeit mit den Mitarbeiter-<br />

Innen der regionalen Geschäftsstelle<br />

des Arbeitsmarktservice Waidhofen/-<br />

Ybbs, ist es uns möglich, Jugendliche<br />

bei deren Arbeitssuche bestmöglich zu<br />

unterstützen.<br />

Therapie:<br />

Immer wieder fällt das hohe Maß an<br />

Selbstverantwortung auf, das junge<br />

Menschen die professionelle Hilfe eines/r<br />

Psychotherapeut/in in Anspruch nehmen<br />

lässt. Gerade wenn man sich im Ablöseprozess<br />

von der Familie befindet, wird<br />

die Unterstützung durch eine neutrale<br />

Person in einem vertrauten und sicheren<br />

Rahmen, wie es das Setting der PsychotherapeutInnen<br />

darstellt, von den meisten<br />

geschätzt. So können sich junge<br />

Frauen und Männer behutsam und in<br />

ihrem gewünschten Tempo an die Lösungen<br />

ihrer eigenen Probleme wagen.<br />

Information:<br />

In der Infothek des Jusy liegen viele<br />

Broschüren zu jugendrelevanten<br />

Themen auf. Informationssuchende<br />

haben die Möglichkeit eigenständig<br />

unsere Internetzugänge, Broschüren<br />

und die Sachbuchbibliothek zur<br />

Informationsbeschaffung zu benützen.<br />

In den meisten Fällen wird jedoch von<br />

den BeraterInnen bei der gezielten<br />

Recherche und Verwendung der gefundenen<br />

Informationen unterstützt.<br />

Aktivitäten:<br />

Mit einem bunten Mix an Veranstaltungen<br />

will das Jusy Jugendliche<br />

von 12–25 Jahren ansprechen. „Ich<br />

finde es wichtig, ein vielfältiges<br />

Programm für Jugendliche in deren<br />

Freizeit anzubieten,“ erklärt Lebens-,<br />

Sozial- und Suchtberaterin Theresia<br />

Heigl. „Die praktische Auseinandersetzung<br />

mit Verantwortung, Genuss,<br />

Kreativität, Wahrnehmung und Orientierung<br />

unterstützt und begleitet die<br />

psychosoziale Entwicklung der jungen<br />

Menschen zu mehr Stärke und<br />

Unabhängigkeit.“<br />

Zukünftige Termine:<br />

„Rhytmisiert“<br />

28.–31. August, täglich 10–11.30 Uhr<br />

Erlebe deinen Körper und seine Fähigkeiten,<br />

entdecke sie neu, erweitere sie<br />

und gestalte sie tänzerisch – gemeinsam<br />

mit anderen – durch, mit und zur Musik.<br />

Workshop mit Verena Zeiner, Kosten:<br />

15 Euro pro Person, Alter: 16–25 Jahre,<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

Berufsinteressentest<br />

Samstag, 7. Oktober, 9-12 Uhr im Jusy.<br />

Mit Hilfe dieses Tests können Jugendliche<br />

ihre Fähigkeiten, Stärken und<br />

Interessen abchecken! Kosten: 30 Euro,<br />

ab 13 Jahre, Anmeldung erforderlich!<br />

Alle weitern Infos: www.jusy.at<br />

Foto: Küniglberg-Besuch Filmprojekt „Film ab!“<br />

Bei Besuch der Filmstudios am Küniglberg in<br />

Wien – mit Filmcrew

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!