08.01.2013 Aufrufe

Österreich - Deine NÖ Jugendkarte 1424

Österreich - Deine NÖ Jugendkarte 1424

Österreich - Deine NÖ Jugendkarte 1424

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 25 FREIZEIT<br />

Magazin<br />

DIGITALE JUKEBOX<br />

Der PC macht die Musik, und zwar<br />

gründlich. Denn in jedem handelsüblichen<br />

Heimcomputer stecken<br />

Möglichkeiten, die jeden Studiomusiker<br />

beeindrucken können. Und<br />

sogar die kostenlosen Media Player-<br />

Programme haben sich mittlerweile<br />

zu mächtigen Verwaltungszentralen<br />

Aussterben der<br />

MP3-Muffel<br />

Eine Musikdatei in ein MP3-Format zu<br />

konvertieren, das war lange Zeit nur<br />

mit zusätzlichem Kostenaufwand möglich.<br />

Mittlerweile haben zumindest<br />

Apple und Microsoft ihren Audiozentralen<br />

einen so genannten MP3-<br />

Encoder spendiert. Damit können<br />

Tracks von der CD in ein MP3-Format<br />

umgewandelt und auf die Festplatte<br />

abgespeichert werden, bei iTunes lässt<br />

sich darüber hinaus jede beliebige<br />

Audio-Datei nach MP3 konvertieren.<br />

Für andere Programme empfiehlt sich<br />

der Lame-Encoder. Dieser ist ebenfalls<br />

Mit iTunes ist das Problem des MP3-<br />

Encoders gelöst. Als Alternative steht<br />

immer noch der hervorragende Lame-<br />

Encoder zur Verfügung, die Konvertierung<br />

selbst kann man dann z.B. mit<br />

dem Freeware dBpower AMP Music<br />

Converter durchführen.<br />

mit den wichtigsten Bearbeitungsfunktionen<br />

gemausert. Trotzdem,<br />

für so manche Basis-Aufgaben<br />

sind immer noch kleine, schlaue<br />

Freeware-Programme die beste<br />

Wahl. Was leistet Media Player-<br />

Software heute? Egal ob WinAmp,<br />

iTunes oder Windows Media-Player,<br />

kostenlos und erzeugt MP3-kompatible<br />

Musikdateien von hoher Qualität.<br />

Wenn ein Programm den Lame-<br />

Encoder verwendet, muss ihm meist<br />

der Speicherort der Lame.exe-Datei<br />

mitgeteilt werden.<br />

Lame kann z. B. von der Webseite<br />

www.mpex.net oder http://www.mitiok.cjb.net/<br />

heruntergeladen werden.<br />

Aufzeichnen<br />

Obwohl der PC hervorragend für<br />

Aufzeichnungen aller Art geeignet ist,<br />

bieten die drei großen Media Player<br />

diese Funktion nicht an. In die Bresche<br />

springen dafür zahlreiche andere<br />

Musikprogramme, kostenlos wird die<br />

Funktion beispielsweise von Audacity<br />

(www.audacity.de) zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Audacity zählt zur Kategorie der Sound-<br />

Editoren, mit denen sich eine Audiodatei<br />

detailliert bearbeiten lässt. Werkzeuge<br />

für Schnitt, Aus- und Einblenden sowie<br />

für manuelle Anpassung des Pegels sind<br />

für den Musikfreund ohnehin Pflicht,<br />

daher soll Audacity oder ein ähnliches<br />

Programm auf keinem PC fehlen.<br />

Der Audio-Editor „Audacity“ ist kostenlos<br />

und eignet sich hervorragend für die<br />

wichtigsten Bearbeitungen. Er ist mehrspurfähig,<br />

ermöglicht das Setzen und<br />

Speichern von Markierungen in der<br />

Datei und ist auch mit einer Aufzeichnungsfunktion<br />

ausgestattet.<br />

für die Verwaltung von Songs und<br />

Abspiellisten kann den mächtigsten<br />

unter den Abspielprogrammen niemand<br />

etwas vormachen, auch wenn<br />

die Benutzerführung manchmal<br />

unnötig kompliziert geraten ist.<br />

Doch wie sieht es mit Bearbeitung,<br />

Aufzeichnung oder Downloads aus?<br />

Podcasting<br />

Der brandneue Trend zieht im Internet<br />

immer weitere Kreise, mittlerweile stellen<br />

schon kommerzielle Radiostationen<br />

manche Sendungen regelmäßig als<br />

Podcast bereit. Dabei werden regelmäßig<br />

neue Audio-Beiträge unter einer<br />

bestimmten Internetadresse bereitgestellt.<br />

Mit Hilfe eines Programms am<br />

PC, „Podcatcher“ oder „Podcasting-<br />

Client“ genannt, wird ein neuer Beitrag<br />

automatisch heruntergeladen und<br />

gegebenenfalls sofort auf den MP3-<br />

Player gespielt. Podcasting-Clients sind<br />

in der Regel kostenlos im Internet<br />

erhältlich.<br />

Mit „Podcasting“ landen neue<br />

Audiobeiträge automatisch auf der<br />

Festplatte oder sogar direkt am MP3-<br />

Player des Anwenders.<br />

Webradio<br />

Webradios spielen die Hits, weltweit und<br />

in teilweise hervorragender Qualität.<br />

Der große Vorteil dabei: Die Songs lassen<br />

sich automatisch auf die Festplatte<br />

bannen. Einzige Voraussetzung ist ein<br />

schneller Internetanschluss (Breitband),<br />

damit der Datenstrom unterbrechungsfrei<br />

beim Empfänger ankommt.<br />

Webradio-Software: Audio Jack, Radio<br />

Jack, DSL Radiorecorder, Magix<br />

Webradio deLuxe etc.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!