08.01.2013 Aufrufe

Pfarrbrief 4 2010 - Amazon Web Services

Pfarrbrief 4 2010 - Amazon Web Services

Pfarrbrief 4 2010 - Amazon Web Services

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltungen Bücherei 15<br />

Osterfrühstück in St. Christoph<br />

Am 4. April bietet das „Frühschoppenteam<br />

St. Christoph“ nach der<br />

Osternacht ein Osterfrühstück im<br />

Pfarrheim St. Christoph an. Für den<br />

Preis von 6,00 €/Erwachsene und<br />

3,50 €/Kind haben Sie die freie Auswahl<br />

am reichhaltigen Buffet. Von Süß<br />

bis Herzhaft wird für jeden etwas dabei<br />

sein. Heiß- und Kaltgetränke sind<br />

ebenfalls im Preis enthalten.<br />

Um gut planen zu können, bitten wir<br />

Sie sich anzumelden. Die Listen liegen<br />

vom 6. März bis zum 28. März in den<br />

Kirchenvorräumen aus.<br />

Anke Foitzik<br />

Bio-Regional und Fairer<br />

Markt am 8. Mai <strong>2010</strong><br />

in der Markthalle<br />

Im Rahmen des Titels „Fair Trade<br />

Stadt Sonthofen“ veranstaltet die Stadt<br />

in Zusammenarbeit mit Weltladen und<br />

Kath. Frauenbundgruppen am Samstag<br />

8. Mai <strong>2010</strong> von 10.00 – 17.00 Uhr<br />

unter dem Motto „Bio-Regional-Fair“<br />

einen Markt in der Markthalle in Sonthofen.<br />

Alle Beteiligten der Fair Trade Stadt<br />

Sonthofen sollen die Möglichkeit<br />

haben, ihr Engagement in diesem<br />

Bereich einer breiten Öffentlichkeit zu<br />

präsentieren. Es soll gezeigt werden,<br />

wie fairer Handel mit Ländern des<br />

Südens und regionale Landwirtschaft<br />

sich ergänzen und wo bei uns bürgerschaftliches<br />

Engagement im Bereich<br />

Umweltschutz und Nachhaltigkeit stattfindet.<br />

Renate Schiebel<br />

Im letzten Jahr feierte die Bundesrepublik<br />

20 Jahre Mauerfall und<br />

Wiedervereinigung. Uwe Tellkamp hat<br />

in seinem Buch<br />

„Der Turm“<br />

die letzten Jahre der<br />

DDR bis zur friedlichen<br />

Revolution beschrieben.<br />

Er erzählt von Bewohnern<br />

eines Dresdner<br />

Villenviertels – zum Teil<br />

verwandtschaftlich verbunden<br />

- die sich durch<br />

Hausmusik, Lektüre und intellektuellen<br />

Austausch vermeintlich vom politischen<br />

und gesellschaftlichen Geschehen<br />

abschotten.<br />

Aber das System funktionierte perfekt:<br />

- keiner wusste, wer wen bespitzelt<br />

- schulische und berufliche Werdegänge<br />

und Karrieren steuerte je<br />

nach politischer Zuverlässigkeit der<br />

Staat<br />

- Ausreisewillige und deren Angehörige<br />

wurden schikaniert usw.<br />

Sicher können Viele Erfahrungen aus<br />

ihrem Umfeld in diesem Buch wieder<br />

finden. Was es jedoch bedeutete, sich<br />

Tag für Tag fragen zu müssen, wem<br />

man trauen kann und wie opportun<br />

man sich verhalten sollte, war wohl nur<br />

am eigenen Leib zu erfahren. Eine<br />

Ahnung davon bekommt man jedoch<br />

durch Uwe Tellkamps eindringliche<br />

Schilderungen. Irmgard Halder<br />

Sie finden „Der Turm“ in der Pfarrbücherei<br />

Maria Heimsuchung zu<br />

folgenden Öffnungszeiten:<br />

Montag von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr<br />

Mittwoch von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Freitag von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!