08.01.2013 Aufrufe

Protokoll KK_110727.pdf - ILE – Regionalentwicklung in der ...

Protokoll KK_110727.pdf - ILE – Regionalentwicklung in der ...

Protokoll KK_110727.pdf - ILE – Regionalentwicklung in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Koord<strong>in</strong>ierungskreis <strong>Protokoll</strong> 27.07.2011<br />

<strong>ILE</strong> <strong>–</strong> Region Sächsische Schweiz<br />

TOP 5_7 PNr.: 1173 vorgestellt durch Herrn Oswald<br />

Sachbearbeiter Regionalmanagement<br />

Projektträger: Franziska und Frank Schöne, Ermelstraße 24, 01277 Dresden<br />

Projektbezeichnung: Wie<strong>der</strong>nutzung des Wohngebäudes auf dem Dreiseitenhof <strong>in</strong><br />

Krietzschwitz Nr. 7, 01796 Pirna, Frank und Franziska Schöne<br />

Projektort: OT Krietzschwitz Nr. 7, 01796 Pirna<br />

Projekt<strong>in</strong>halt: Wohnwie<strong>der</strong>nutzung ländlicher Bausubstanz<br />

H<strong>in</strong>weis: Alle Unterlagen s<strong>in</strong>d entsprechend <strong>der</strong> HOAI als Genehmigungsplanung<br />

zu erstellen, unabhängig davon, ob e<strong>in</strong>e Baugenehmigung notwendig ist<br />

o<strong>der</strong> nicht. Die Projekte können komplett durchgeplant werden, es dürfen<br />

aber ke<strong>in</strong>erlei Vergaben erfolgen. Alle Planungskosten können gemäß<br />

<strong>der</strong> Festlegungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> HOAI <strong>in</strong> die För<strong>der</strong>ung e<strong>in</strong>bezogen werden, die<br />

prozentuale Begrenzung ist aufgehoben.<br />

Die Unterlagen s<strong>in</strong>d unter Beachtung <strong>der</strong> denkmalschutzrechtlichen Festlegungen<br />

entsprechend e<strong>in</strong>zureichen.<br />

• Beschluss:<br />

Das Projekt „Wie<strong>der</strong>nutzung des Wohngebäudes auf dem Dreiseitenhof <strong>in</strong><br />

Krietzschwitz Nr. 7, 01796 Pirna, Frank und Franziska Schöne“ ist nach <strong>ILE</strong> <strong>–</strong><br />

Richtl<strong>in</strong>ie för<strong>der</strong>würdig.<br />

Dafür: 10 Dagegen: 0 Enthaltung: 0<br />

Befangen: 0<br />

TOP 5_8 PNr.: 1174 vorgestellt durch Herrn Oswald<br />

Sachbearbeiter Regionalmanagement<br />

Projektträger: Susanne und Kay Hänsel, Karl <strong>–</strong> Marx <strong>–</strong> Straße 15,<br />

01844 Neustadt <strong>in</strong> Sachsen<br />

Projektbezeichnung: Wie<strong>der</strong>nutzung des Wohngebäudes Dorfstraße 100,<br />

OT Langburkersdorf, 01844 Neustadt <strong>in</strong> Sachsen<br />

Projektort: Dorfstraße 100, OT Langburkersdorf, 01844 Neustadt <strong>in</strong><br />

Sachsen<br />

Projekt<strong>in</strong>halt: Wohnwie<strong>der</strong>nutzung ländlicher Bausubstanz<br />

H<strong>in</strong>weis: Alle Unterlagen s<strong>in</strong>d entsprechend <strong>der</strong> HOAI als Genehmigungsplanung<br />

zu erstellen, unabhängig davon, ob e<strong>in</strong>e Baugenehmigung notwendig ist<br />

o<strong>der</strong> nicht. Die Projekte können komplett durchgeplant werden, es dürfen<br />

aber ke<strong>in</strong>erlei Vergaben erfolgen. Alle Planungskosten können gemäß<br />

<strong>der</strong> Festlegungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> HOAI <strong>in</strong> die För<strong>der</strong>ung e<strong>in</strong>bezogen werden, die<br />

prozentuale Begrenzung ist aufgehoben.<br />

Die Unterlagen s<strong>in</strong>d unter Beachtung <strong>der</strong> denkmalschutzrechtlichen Festlegungen<br />

entsprechend e<strong>in</strong>zureichen.<br />

<strong>Protokoll</strong> <strong>KK</strong>_110727.doc 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!