08.01.2013 Aufrufe

Anästhesie in der Thoraxchirurgie

Anästhesie in der Thoraxchirurgie

Anästhesie in der Thoraxchirurgie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

DLT li DLT re<br />

Abb. 1: jeweils distaler Anteil e<strong>in</strong>es l<strong>in</strong>ks- bzw. rechtsseitigen DLT nach Robertshaw <strong>in</strong> situ (schematisch);<br />

Weiteres s. Text.<br />

Je<strong>der</strong> DLT hat parallellaufend e<strong>in</strong>en kürzeren trachealen und e<strong>in</strong>en längeren bronchialen<br />

Tubusschenkel (Abb. 1). Entsprechend Anatomie des Bronchialbaumes werden l<strong>in</strong>ks- und<br />

rechtsseitige DLT unterschieden, die jeweils <strong>in</strong> den l<strong>in</strong>ken o<strong>der</strong> rechten Hauptbronchus<br />

platziert werden. Die seitengetrennte Beatmung wird ermöglicht durch:<br />

- e<strong>in</strong>en Tracheal-Cuff, <strong>der</strong> die Abdichtung nach außen sichert und<br />

- e<strong>in</strong>en endobronchialen Cuff, <strong>der</strong> die Separation <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en von <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Lunge<br />

gewährleistet.<br />

Den Vorzug genießen heute DLT aus Poly-V<strong>in</strong>yl-Chlorid (PVC) ohne Kar<strong>in</strong>asporn (DLT<br />

nach Robertshaw). Ursprünglich und z.T. bis <strong>in</strong> die Gegenwart benutzte DLT nach Carlens<br />

(l<strong>in</strong>ksseitig) bzw. White (rechtsseitig) besitzen e<strong>in</strong>en solchen Kar<strong>in</strong>asporn, <strong>der</strong> am<br />

Beg<strong>in</strong>n des bronchialen DLT-Anteils angebracht ist. Dieser soll sich beim Vorschieben<br />

des Tubus <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hauptkar<strong>in</strong>a „festhaken“ und als merklicher Wi<strong>der</strong>stand die zu tiefe<br />

Intubation vermeiden. Allerd<strong>in</strong>gs erschwert e<strong>in</strong> Kar<strong>in</strong>ahaken die Intubation und erhöht<br />

das Risiko laryngealer und tracheobronchialer Verletzungen [41]. Auch schließt er die zu<br />

tiefe Intubation nicht aus [87]. Letzteres spricht gegen die Begründung für die zuweilen<br />

propagierte Bevorzugung spornbewährter DLT, um damit auf den E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> fiberoptischen<br />

Bronchoskopie zur exakten Tubus-Positionierung verzichten zu können (s.u.).<br />

Verletzungen s<strong>in</strong>d allerd<strong>in</strong>gs auch mit Robertshaw-Tuben möglich. Ursachen s<strong>in</strong>d Fehlposition<br />

<strong>der</strong> DLT-Spitze (häufig zu tiefe Intubation), hoher Cuffdruck (übermäßige Blähung<br />

des Bronchial-Cuffs bei meist bei zu kle<strong>in</strong>em DLT, N 2 O-Diffusion), zu große Tuben<br />

bei meist kle<strong>in</strong>en Frauen o<strong>der</strong> auch über die Tubusspitze h<strong>in</strong>aus ragende Mandr<strong>in</strong>s zur<br />

Unterstützung <strong>der</strong> Tubuse<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Trachea [41]. Die Umlagerung des Patienten<br />

stellt, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e bei geblockter Bronchialmanschette, e<strong>in</strong> eigenes Verletzungs-Risiko<br />

dar.<br />

Günstige Eigenschaften mo<strong>der</strong>ner DLT nach Robertshaw s<strong>in</strong>d:<br />

- Weniger traumatische Platzierung, Gewebefreundlichkeit sowie gute Anpassung an<br />

die anatomischen Strukturen <strong>in</strong>folge Erwärmung.<br />

- Bestückung mit Nie<strong>der</strong>druckmanschetten sowohl tracheal als auch bronchial.<br />

- Komfortable Innenlum<strong>in</strong>a bezüglich Beatmungswi<strong>der</strong>standes, Passage für Absaugkatheter<br />

und fiberoptische Bronchoskopie (FOB).<br />

- Gute Sicht-Orientierung bei fiberoptischer Kontrolle durch farbliche Kennzeichnung<br />

des bronchialen DLT-Anteils bei transparenter Tubuswand. Letztere ermöglicht zudem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!