08.01.2013 Aufrufe

GALA - theaterclub luzern

GALA - theaterclub luzern

GALA - theaterclub luzern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Musik von Camille<br />

Saëns, Francis Poulenc,<br />

Eric Satie u.a.<br />

Garbo in der Hauptrolle – zurück<br />

und setzt eigene Gewichtungen<br />

bei Handlung und Figuren. Anstelle<br />

von Verdis Musik verwendet er<br />

französische Musik des 19. und<br />

der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts.<br />

Bei ihm heisst die Hauptfigur wie -<br />

der Marguerite Gautier und lebt<br />

im Fin de Siècle inmitten einer lauten,<br />

rücksichtslosen Spass ge sell -<br />

schaft. (Gn)<br />

Pressestimmen<br />

In Basel nun zeigte Richard Wherlock<br />

eine hinreissend-dynamische und gleich -<br />

zeitig poetische Version der «Dame aux<br />

camélias», und das Publikum hat mit<br />

seinem Applaus ein eindeutiges Votum<br />

über die Zukunft des Basler Balletts<br />

gegeben (Südkurier, 17.10.08).<br />

Auch wenn viele Bewegungen zeitgenössisch<br />

sind, Wherlock erzählt ein<br />

klassisches Handlungsballett. Es ist die<br />

Geschichte der Marguerite Gautier, die<br />

in der Pariser Gesellschaft zur Kurtisane<br />

aufsteigt, sich verliebt und merken<br />

muss, dass einer Frau mit Vergangenheit<br />

ein bürgerliches Glück verwehrt<br />

ist. Schöner ist es anzuschauen, wenn<br />

die Gesellschaft feiert. Dann wird elegant<br />

und leidenschaftlich getanzt –<br />

und wie bei Wherlock gewohnt sehr<br />

dynamisch. Das Ensemble zeigt viel<br />

Spielfreude und vermag das Publikum<br />

Sonntag, 22. März 2009<br />

17.00 h Abfahrt mit Car ab Inseliquai<br />

19.00 h Beginn der Vorstellung<br />

23.00 h ca. Ankunft in Luzern<br />

mitzureissen. (…) Stiller und eindringlich<br />

wirken die intimeren Momente in<br />

Marguerites Leben. Ayako Nakano gibt<br />

sie sehr zart und zerbrechlich (Tages -<br />

anzeiger, 15.10.08).<br />

Das Ballett Basel tanzt mit seiner<br />

Vitalität und starken physischen Präsenz<br />

formidabel. Neben Ayako Nakano,<br />

die als Marguerite eine Glanzleistung<br />

vollbringt, überzeugen Marius<br />

Razvan Dumitru als Armand, Sergio<br />

Bustinduy als Baron de Varville und<br />

Manuel Renard als Gaston Rieux (NZZ<br />

14.10.08.).<br />

Der Basler Ballettchef will mit grossen<br />

Theater<br />

Basel<br />

Gefühlen packen – und das gelingt<br />

ihm. Mit grosser Sorgfalt charakterisiert<br />

er die Protagonisten und feinfühlig<br />

setzt er ihre Emotionen in Bilder<br />

und Bewegungen um... Es hätte natürlich<br />

nahe gelegen, für die Choreographie<br />

Verdis Opernpartitur zu verwenden.<br />

Wherlock ist klug genug, es nicht<br />

zu tun. Die mit vielerlei Assoziationen<br />

und Bildern befrachtete Musik hätte<br />

seine erzählerische Freiheit eingeschränkt<br />

und beim Publikum falsche<br />

Erwartungen geweckt. Stattdessen<br />

benützt er geschickt ausgewählte<br />

Musik vorwiegend französischer Komponisten<br />

(Basellandschaftliche Zeitung,<br />

14.10.08).<br />

Preis: 135.--<br />

Anmeldungen bis 21. Februar 2009 (Berücksichtigung nach Eingang).<br />

Ihre Anmeldung gilt als definitiv.<br />

ttheatertrip basel<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!