08.01.2013 Aufrufe

Protokoll Jahresversammlung 2007 - SIB

Protokoll Jahresversammlung 2007 - SIB

Protokoll Jahresversammlung 2007 - SIB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schweizerische Interessengemeinschaft<br />

Baubiologie / Bauökologie<br />

Association Suisse<br />

d’Ecobiologie<br />

Associazione Svizzera per<br />

la Costruzione Bio-ecologica<br />

Associaziun Svizra per<br />

Construziun d’Ecobiologica<br />

<strong>Protokoll</strong> der Generalversammlung des Vereins Schweizerische<br />

Interessengemeinschaft Baubiologie/Bauökologie <strong>SIB</strong><br />

Datum: Samstag, 21. April <strong>2007</strong><br />

Zeit und Ort: 13:30-16:30 Uhr im Landhaus in Solothurn<br />

Vorsitz: Béla Berke, Co-Präsident<br />

Anwesend:<br />

Vorstand: Béla Berke, Copräsident<br />

Guido Huwiler, Copräsident<br />

Marco Ramaioli, Ressort Öffentlichkeitsarbeit und Regionalgruppen<br />

Ueli Schoch, Finanzen<br />

Vorstandsbeisitz: Anne-Louise Huber, Ressort Natureplus (Vizepräsidentin)<br />

Robin Keller<br />

Freie Mitarbeiter: Christian Kaiser<br />

Petra Hotz<br />

Anwesende mit Stimme: David Vögtli, Haga, Rupperswil<br />

Orlando Ineichen, Zofingen<br />

Rainer Hettenbach, IGLehm, Therwil<br />

Arwed Junginger, Bern<br />

Vittorio Moretta, Emmenbrücke<br />

Paul Nijman, Nottwil<br />

Karl Rapp, Wil<br />

Bernhard Stohler, Schaffhausen<br />

Christophe Ogi, Collange-Bellerive<br />

Jaques Rosset, Carouge<br />

Brigitte Rosset, Carouge<br />

Michael Kreyenbühl, Ebikon<br />

Markus Durrer, Malans<br />

Alfred Gertsch, Thun<br />

Walter Haigis, Oberwil-Dägerlen<br />

Alfred Rüegg, Winterthur<br />

Jörg Watter, Hausen a. Albis<br />

Bosco Büeler, Flawil<br />

Geri Bürkli, Neuenkirch<br />

Barbara Gatto, Bellinzona<br />

Lisa Rotach, Heiden<br />

Peter Keller, Bischofzell<br />

Werner Staub, Ammerzwil<br />

Gäste: Hildegund Mötzl, IBO, Österrreich<br />

Sigfrid Camana, ANAB, Italien<br />

Rupert Schneider, IBN , Deutschland<br />

Entschuldigte Mitglieder: Guido Bienz, Vorstand, Ressort Bildung<br />

Hannes Heuberger, Wahlen<br />

Ernst Huggler, Zell<br />

Marcel Hayoz-Wäger, Feldmeilen<br />

Martin Bürgi, Lyss<br />

Urs Maurer, Gelterkinden<br />

Martin Klopstein, Nidau<br />

Marcel Pousaz, Ried-Brig<br />

Ernst Isler, Winterthur<br />

D. Baltensberger, Stroba, Kemptthal<br />

A. Martinelle, Stroba, Kemptthal<br />

Mitglieder Regionalgruppe Tessin (vertreten durch Barbara Gatto)<br />

Mitglieder Regionalgruppe Westschweiz (vertreten durch Brigitte Rosset)<br />

1 Prot. GV <strong>SIB</strong> 21.04.<strong>2007</strong>


Traktanden<br />

1. Begrüssung<br />

2. Wahl der Stimmenzähler<br />

3. Genehmigung der Traktanden<br />

4. <strong>Protokoll</strong> der Generalversammlung vom 22.4.2006<br />

5. Jahresbericht 2006<br />

6. Abnahme der Jahresrechnung 2006,<br />

Revisionsbericht, Entlastung<br />

7. Wahlen des Vorstandes<br />

8. <strong>2007</strong>: 30-jähriges Jubiläum <strong>SIB</strong><br />

9. Budget <strong>2007</strong><br />

10. Mitgliederbeiträge 2008<br />

11. Diverses<br />

a. Antrag Genossenschaft Bildungsstelle: E. Isler<br />

b. Antrag gibbeco: Bosco Büeler<br />

Schweizerische Interessengemeinschaft<br />

Baubiologie / Bauökologie<br />

Association Suisse<br />

d’Ecobiologie<br />

Associazione Svizzera per<br />

la Costruzione Bio-ecologica<br />

Associaziun Svizra per<br />

Construziun d’Ecobiologica<br />

1. Begrüssung<br />

Béla begrüsst die Teilnehmer und Gäste. Es haben sich die Mitglieder der Regionalgruppe Tessin<br />

(vertreten durch Barbara Gatto) sowie die Mitglieder der Regionalgruppe Westschweiz (vertreten<br />

durch Brigitte und Jaques Rosset) und elf weitere Mitglieder entschuldigt.<br />

2. Wahl der Stimmenzähler<br />

Bernhard Stohler meldet sich als Stimmenzähler: Es sind um 13:30 Uhr 29 Stimmberechtigte<br />

anwesend. Um 14:00 Uhr treffen zwei weitere dazu, sodass 31 Mitglieder an der Versammlung<br />

teilnehmen.<br />

3. Genehmigung der Traktanden<br />

Die Traktandenliste wird mit den beiden Anträgen (11a, 11b) ergänzt und einstimmig genehmigt.<br />

4. Genehmigung des <strong>Protokoll</strong> der GV vom 22.4.06<br />

Korrekturen: Das Präsidium wurde bestätigt und nicht neu gewählt.<br />

Das <strong>Protokoll</strong> wird 26 Ja-Stimmen (3 Enthaltungen) genehmigt.<br />

5. Jahresbericht 2006<br />

Béla Berke fasst den Jahresbericht zusammen.<br />

- Rainer Hettenbach fragt nach, was für Anfragen beim Beratungstelefon eintreffen. Béla Berke<br />

informiert kurz: Momentan treffen ca. 4 Anrufe pro Woche ein. Die Themen sind vielfältig.<br />

- Arwed Junginger merkt an, dass im Jahresbereicht, dass Minus vor der Zahl 5'229.98 fehlt.<br />

- Christian Kaiser erwähnt ergänzend zum Jahresbericht, dass im Jahr 2006 der<br />

„Baubiologieteil“ in der Internetseite www.hausinfo.ch komplett überarbeitet wurde.<br />

- Markus Durrer fragt nach, wie die Flyer verteilt wurden. Der Vorstand informiert, dass diese an<br />

Interessenten, an mögliche Neumitglieder, an Messen und an Regionalgruppen gesandt<br />

wurden.<br />

> Der Jahresbericht wird einstimmig genehmigt.<br />

6. Abnahme der Jahresrechnung 2005/Revisionsbericht, Entlastung<br />

Ueli Schoch erläutert die Jahresrechnung, wobei er vor allem auf den Posten Guthaben<br />

Regionalgruppen hinweist, der in der Rechnung unter den Aktiven mit Fr. 26708.00 ausgewiesen<br />

ist.<br />

Arwed Junginger fragt nach, ob die Liquidität gegeben ist, was Ueli Schoch bestätigt.<br />

Béla Berke verliest den Revisionsbericht.<br />

>Die Jahresrechnung wird einstimmig genehmigt und der Vorstand einstimmig entlastet.<br />

2 Prot. GV <strong>SIB</strong> 21.04.<strong>2007</strong>


Schweizerische Interessengemeinschaft<br />

Baubiologie / Bauökologie<br />

Association Suisse<br />

d’Ecobiologie<br />

Associazione Svizzera per<br />

la Costruzione Bio-ecologica<br />

Associaziun Svizra per<br />

Construziun d’Ecobiologica<br />

7. Wahlen des Vorstandes<br />

Austritte<br />

- Vorstandsmitglied Guido Bienz, Ressort Bildung (aus beruflichen Gründen)<br />

- Beisitzer: Peter Hugentobler (aus gesundheitlichen Gründen)<br />

Neueintritt als Vorstandsmitglied:<br />

Vorstandsmitglied Jörg Watter.<br />

Jörg Watter stellt sich kurz vor: Wohnhaft in Hausen am Albis; ETH-Studium; Auslandaufenthalt<br />

in Deutschland und Australien; seit 1994 eigene Firma. Jörg Watter befasste schon im Studium<br />

mit den Themen Baubiologie/Bauökologie. Er hat an zwei Vorstandssitzungen teilgenommen und<br />

wird das Ressort Zeitschrift übernehmen.<br />

> Jörg Watter, Hausen am Albis, wird einstimmig als Vorstandsmitglied gewählt.<br />

Bestätigt werden einstimmig für weitere zwei Jahre:<br />

> Ueli Schoch, Winterthur (Finanzen)<br />

> Marco Ramaioli, Lommiswil, Ressort Öffentlichkeitsarbeit und Regionalgruppen<br />

> Anne-Louise Huber, Winterthur (Beisitz): Ressort natureplus (Vizepräsidentin)<br />

8. <strong>2007</strong>: 30-jähriges Jubiläums<br />

- Christian Kaiser, Projektleiter, präsentiert die Einladung zur Fachtagung vom 3. November<br />

<strong>2007</strong>.<br />

- Béla Berke, Copräsident, stellt die Ausschreibung für die Jubiläums- Werkschau vor.<br />

9. Budget <strong>2007</strong><br />

Ueli Schoch präsentiert das Budget für das Jahr <strong>2007</strong><br />

- Rainer Hettenbach fragt, ob es ein separates Budget für die Fachtagung und Werkschau gibt.<br />

Christian Kaiser, Projektleiter, erklärt, dass ein solches erstellt wurde. Der Anlass soll<br />

zusammen mit der Doppelnummer der Fachzeitschrift (Tagungsband) von den<br />

Tagungseintritten, Sponsoren- und Ausstellerbeiträge getragen werden. Ziel ist es, 200<br />

Teilnehmer für die Tagung vom 3.11. zu gewinnen.<br />

- Rainer Hettenbach schlägt vor, dass zusätzlich Träger für Defizitgarantien angefragt werden<br />

könnten.<br />

>Das Budget <strong>2007</strong> wird einstimmig genehmigt.<br />

10. Mitgliederbeiträge 2008<br />

Marco Ramaioli, Vorstandmitglied, präsentiert das neue Tarifmodell und beantragt damit eine<br />

Beitragserhöhung um 20%.<br />

Beiträge für das Jahr 2008:<br />

Einzelmitgliedschaft: Fr. 150.00 (alt Fr. 125.00)<br />

Firmenmitgliedschaft (1 bis 5 Personen): Fr. 350.00 (alt Fr. 300.00)<br />

Firmenmitgliedschaft (5 bis 10 Personen) Fr. 750.00 (alt Fr. 600.00)<br />

Firmenmitgliedschaft (mehr als 10 Personen) Fr. 1'200.00 (alt Fr. 1'000.00)<br />

Gönnermitgliedschaft Fr. 1'800.00 (alt Fr. 1'500.00)<br />

> Die Mitgliederbeitragserhöhung wird einstimmig genehmigt.<br />

11. Diverses<br />

11a Antrag Genossenschaft Bildungsstelle, Ernst Isler<br />

Alfred Rüegg präsentiert den Antrag, der fristgerecht eingereicht wurde.<br />

Ernst Isler spricht ein Darlehen über Fr. Fr. 7'000.00 an die <strong>SIB</strong>, zurückzahlbar in vier Jahren.<br />

Das Darlehen soll für die Erweiterung der Homepage dienen (keine grafischen Änderungen):<br />

Ein Download-Center (geschützter Bereich) sowie ein Shop sollen integriert werden.<br />

> Der Antrag wird mit 27 Ja-Stimmen angenommen (1 Enthaltung, 1 Gegenstimme)<br />

11b Antrag gibbeco, Bosco Büeler: Bildung einer Arbeitsgruppe Qualitätsprüfung für<br />

BeraterInnen, PlanerInnen und MesstechnikerInnen“<br />

Der Antrag ist zwei Tage vor der Generalversammlung eingetroffen. Auszug aus dem Antrag:<br />

3 Prot. GV <strong>SIB</strong> 21.04.<strong>2007</strong>


Schweizerische Interessengemeinschaft<br />

Baubiologie / Bauökologie<br />

Association Suisse<br />

d’Ecobiologie<br />

Associazione Svizzera per<br />

la Costruzione Bio-ecologica<br />

Associaziun Svizra per<br />

Construziun d’Ecobiologica<br />

„Der Vorstand der <strong>SIB</strong> wird beauftragt, eine Arbeitsgruppe zu organisieren die sich mit der<br />

„Qualitätsprüfung von BeraterInnen, PlanerInnen und MesstechnikerInnen“ befasst.<br />

Die Ausbildungsbezeichnung „Eidg. dipl. Baubiologin/Baubiologe“ sollte in diesem<br />

Zusammenhang auch einbezogen werden. Eine Reaktivierung der „Fachgruppe Beratung (Faber-<br />

<strong>SIB</strong>)“ wäre auch möglich.“<br />

Auch das Konzept des <strong>SIB</strong>-Gebäudepass könnte weiterverfolgt werden.<br />

An der nächsten GV soll Bericht erstattet werden, was umgesetzt wurde (Umsetzung nach<br />

Möglichkeiten).<br />

>Dem Antrag wurde mit drei Enthaltungen stattgegeben.<br />

Markus Durrer erwähnt, dass die FGHU an einer QS arbeitet.<br />

11c Mitglieder-Statistik:<br />

Auf die nächste Generalversammlung sollen in einer Statistik die Ein- und Austritte der Mitglieder<br />

aufgezeigt werden.<br />

Guido Huwiler, Co-Präsident Béla Berke, Co-Präsident Petra Hotz, <strong>Protokoll</strong><br />

21. Mai <strong>2007</strong><br />

4 Prot. GV <strong>SIB</strong> 21.04.<strong>2007</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!