09.01.2013 Aufrufe

Ebermast oder Schmerzlinderung - Bayerische Landesanstalt für ...

Ebermast oder Schmerzlinderung - Bayerische Landesanstalt für ...

Ebermast oder Schmerzlinderung - Bayerische Landesanstalt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24 Standortwahl unter Umweltaspekten<br />

Abb. 2: Abstände <strong>für</strong> Geruch (Wohnbebauung) und Ammoniak (empfindliche Ökosysteme)<br />

sowie Irrelevanzabstand (Wohnbebauung) <strong>für</strong> Feinstaub in der Mastschweinehaltung<br />

(KTBL, 2006)<br />

Die<br />

TA Luft (2002) regelt in Nr. 4.8 (Sonderfallprüfung) allerdings auch die Frage einer<br />

möglichen Schädigung durch eine Stickstoffdeposition:<br />

„Liegen ferner Anhaltspunkte da<strong>für</strong> vor, dass der Schutz vor erheblichen Nachteilen durch<br />

Schädigung empfindlicher Pflanzen (z.B. Baumschulen, Kulturpflanzen) und Ökosysteme<br />

(z.B. Heide, Moor, Wald) durch Stickstoffdeposition nicht gewährleistet ist, soll dies ergänzend“<br />

(Anm.: zur Ammoniakkonzentration gemäß Anhang 1) „...geprüft werden. [...]<br />

Bei dieser Prüfung sind insbesondere die Art des Bodens, die Art der vorhandenen Vegetation<br />

und der Grad der Versorgung mit Stickstoff zu berücksichtigen. Ergeben sich Anhaltspunkte<br />

<strong>für</strong> das Vorliegen erheblicher Nachteile durch Schädigung empfindlicher Pflanzen (z.B.<br />

Baumschulen, Kulturpflanzen) und Ökosysteme auf Grund der Einwirkung von Ammoniak<br />

<strong>oder</strong> wegen Stickstoffdeposition, soll der Einzelfall geprüft werden.“<br />

(TA-Luft, 2002)<br />

In Bayern war bisher die Stickstoffdeposition nicht zu prüfen, da kein bayerischer Landkreis<br />

Viehdichten über 2 GV/ha Landkreisfläche aufweist. Allerdings wird durch die<br />

Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft <strong>für</strong> Immissionsschutz (LAI) die Auffassung vertreten,<br />

dieser Anhaltspunkt sei nur einer von mehreren möglichen. Ein weiterer Anhaltspunkt sei<br />

z.B. eine Zusatzbelastung von mehr als 4 kg N/ha*a. Im Vergleich zur NH3-Betrachtung<br />

fordert<br />

das Verfahren zur Stickstoffdeposition wesentlich höhere Abstände. In einigen<br />

Bundesländern wird dieses Verfahren bereits<br />

im Genehmigungsverfahren angewandt, in<br />

Bayern befindet es sich derzeit in einer Erprobungsphase.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!