09.01.2013 Aufrufe

Ebermast oder Schmerzlinderung - Bayerische Landesanstalt für ...

Ebermast oder Schmerzlinderung - Bayerische Landesanstalt für ...

Ebermast oder Schmerzlinderung - Bayerische Landesanstalt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Impfung gegen Ebergeruch <strong>oder</strong> züchterische Maßnahmen 47<br />

Tab. 1 Ergebnisse des Improvac-Versuchs der LfL 2008<br />

Merkmal Improvac Kastraten Eber<br />

n=119 n=116 n=10<br />

Anfangsgewicht (kg) 26,9 26,7 24,0<br />

Endgewicht (kg) 119,9 118,7 112,0<br />

Mastdauer in Tagen 105,8 108,6 99,6<br />

Zunahmen (g/Tag) 881 850 892<br />

Futterverwertung (1:)<br />

2,39 2,59 Nicht ermittelt<br />

Schlachtgewicht 96,3 95,9 90,4<br />

Fleischanteil Hennessy (%) 58,4 57,1 59,3<br />

Bauchfleischanteil (%) 58,0 54,9 59,8<br />

pH 1 Kotelett 6,45 6,36 6,39<br />

IMF (%) 1,32 1,66 1,17<br />

Tropfsaftverlust (%)<br />

2,74 2,76 2,87<br />

4 Züchterische Maßnahmen<br />

Damit ein Merkmal züchterisch bearbeitbar ist, muss es<br />

• mit vertretbaren Kosten erfassbar sein,<br />

• eine ausreichende Erblichkeit aufweisen,<br />

• eine hinreichend große genetische Varianz zeigen und<br />

• möglichst wenig Nebenwirkungen auf andere wichtige Merkmale haben.<br />

4.1 Messbarkeit<br />

Die Verfahren, mit Hilfe derer Ebergeruch bestimmt werden kann, sind in einem der vorigen<br />

Abschnitte bereits beschrieben worden. Dennoch ist die Etablierung einer Leistungsprüfung<br />

problematisch. Das liegt zum einen daran, dass derzeit keine Eber geprüft werden.<br />

Eine Selektion gegen Ebergeruch würde aber natürlich die Prüfung von intakten männlichen<br />

Tieren voraussetzen. Das wiederum hätte zur Folge, dass ein Teil der Schlachtkörper<br />

verzehrsuntauglich wäre und damit die Kosten der Leistungsprüfung ansteigen.<br />

Ein weiteres Problem ist, dass keines der bekannten Verfahren einen entsprechenden<br />

Durchsatz erreichen kann, wie er <strong>für</strong> eine Leistungsprüfung erforderlich wäre. Auch<br />

wären<br />

die Kosten <strong>für</strong> eine sensorische Prüfung sicher nicht vertretbar. Aus diesem Grund wurde<br />

ein bundesweites Forschungsprojekt initiiert, bei dem ein einfaches und leistungsfähiges<br />

Verfahren zur Ermittlung von Ebergeruch mittels elektronischer Sensoren entwickelt werden<br />

soll (Tholen, 2008, pers. Mitteilung).<br />

4.2 Erblichkeit<br />

Zahlreiche Studien,<br />

vor allem in den achtziger und neunziger Jahren des vorigen Jahrhunderts<br />

haben die Erblichkeit des Androstenongehalts in einer Größenordnung von ungefähr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!