09.01.2013 Aufrufe

Sektionen Sezioni - Weißes Kreuz

Sektionen Sezioni - Weißes Kreuz

Sektionen Sezioni - Weißes Kreuz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ERSTE-HILFE-PROJEKT<br />

><br />

Herz-Lungen-Wiederbelebung wurde<br />

anhand der Übungspuppe Little<br />

Anne behandelt. Weiters wurde der<br />

Notruf anhand vonRollenspielen geübt,<br />

und in diesem Zusammenhang<br />

lernten die Schüler die Rettungskette<br />

kennen. Bei einem Besuch der<br />

Landesnotrufzentrale in Bozen sowie<br />

der Hubschrauberbasis des Landesrettungshubschraubers<br />

Pelikan 1hatten<br />

die Schüler die Möglichkeit, die<br />

einzelnen Glieder der Rettungskette<br />

hautnah mitzuerleben.<br />

Ein weiterer Höhepunkt bildete<br />

die Einladung in das Zivilschutzzentrum<br />

Naturns zu den Feierlichkeiten<br />

zum 25-jährigen Bestehen der<br />

Sektion des WK Naturns.<br />

Den feierlichen Abschluss bildete<br />

ein Vormittag auf einem Bauernhof<br />

nahe der Schulstelle. Gemeinsam mit<br />

den Verantwortlichen des WK Naturns<br />

wurden zwei mögliche Unfälle<br />

auf einem Bauernhof simuliert. Dort<br />

konnten die Schüler ihre erworbenen<br />

Kompetenzen unter Beweis stellen.<br />

Der Notruf wurde von den Kindern<br />

korrekt abgegeben, sowie auch die<br />

richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen<br />

gesetzt, womit der Erfolg des Projektes<br />

ausdruckstark ersichtlich war.<br />

Zum Schluss dieses ereignisreichen<br />

Vormittages wurden die<br />

Zeichnungen der Schüler zum Projekt<br />

prämiert. Alle Sachpreise, sowie<br />

auch das Erste-Hilfe-Material wurden<br />

freundlicherweise vom Weißen<br />

<strong>Kreuz</strong> Naturns zur Verfügung gestellt.<br />

<<br />

76<br />

WK Naturns<br />

WK<br />

Passeiertal<br />

WK PASSEIERTAL<br />

Jahreshauptversammlung 2007<br />

Im Jahr 2006 zählte der Verein rund<br />

75 aktiv Beteiligte, die auf den Einsatzfahrzeugen<br />

und bei der Notfallseelsorge<br />

(drei) tätig waren.<br />

Die Sektion Passeier hat im Rahmen<br />

ihrer Jahreshauptversammlung am<br />

20. April wieder Rückschau auf das abgelaufene<br />

Jahr sowie einen kurzen Ausblick<br />

auf die anstehenden Tätigkeiten im<br />

laufenden Jahr geliefert. Auf die aktiven<br />

Mitarbeiter entfallen acht Hauptamtliche.<br />

Insgesamt wurden von den 75 Mitarbeitern<br />

43.660 Dienststunden geleistet.<br />

Davon entfielen im Durchschnitt<br />

70,1 Prozent auf die ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiter und knapp 30 Prozent auf die<br />

Hauptamtlichen, was derselben Verteilung<br />

wie auch imJahr 2005 entspricht.<br />

Nicht vergessen werden dürfen die<br />

vielen Stunden, die in die verschiedenen<br />

Aus- und Fortbildungen investiert wurden,<br />

aber in der Statistik der geleisteten<br />

Stunden nicht aufscheinen!<br />

Im Jahr 2006 wurden insgesamt<br />

162.791 Kilometer zurückgelegt, wobei<br />

3188 Patienten bei 2693 Fahrten transportiert<br />

worden sind. Interessant ist, dass<br />

bei einer rückläufigen Kilometeranzahl<br />

gegenüber dem Jahr 2005 sowohl die<br />

Anzahl der Patienten als auch die Zahl<br />

der Transporte zugenommen hat. Neben<br />

dieser beeindruckenden Leistung hinsichtlich<br />

gefahrenen Kilometern, Patientenzahlen<br />

und absolvierten Einsätzen<br />

wurden auch imJahr 2006 wieder zahlreiche<br />

Bereitschaftsdienste geleistet sowie<br />

Erste-Hilfe-Kurse für Bevölkerung,<br />

Schulen, Firmen und andere Rettungsorganisationen<br />

angeboten. Somit wurde<br />

einmal mehr nicht nur auf die akuten gesundheitlichen<br />

Erfordernisse/Bedürfnisse<br />

der Bevölkerung eingegangen, sondern<br />

auch der Nachfrage nach theoretischem<br />

und praktischem Wissen im Bereich Erste<br />

Hilfe nachgekommen. Der im Jahr<br />

2005 neu bezogenen Stelle kommt dabei<br />

als Infrastruktur eine zentrale Bedeutung<br />

zu. Bei allen geleisteten Dienststunden<br />

und der Aus- und Weiterbildung kam<br />

natürlich auch imabgelaufenen Jahr die<br />

gesellige Seite des Vereinslebens nicht zu<br />

kurz.<br />

Die Vertreter der Landesleitung des<br />

Weißen <strong>Kreuz</strong>es und der Gemeinden des<br />

Tales überbrachten Gruß- und Dankesworte<br />

an die Freiwilligen.<br />

Vizepräsident Josef Unterkalmsteiner<br />

hob weiters hervor,dass das Ergebnis von<br />

70 %Freiwilligkeit in der Sektion Passeier<br />

ein sehr gutes Ergebnis ist, auf Landesebene<br />

beträgt dieser Prozentsatz knapp<br />

60 Prozent.<br />

Zur neuen Schriftführerin wurde von<br />

der Vollversammlung Karin Egger gewählt.<br />

Für ihre langjährige Mitgliedschaft<br />

als freiwillige Helfer geehrt wurden Erika<br />

Gumpold und Alois Augscheller für<br />

15 Jahre sowie Veronika Thaler und<br />

Hansjörg Lanthaler für zehn Jahre aktive<br />

Mitarbeit.<br />

Den Abschluss der Jahreshauptversammlung<br />

bildete ein kleiner Imbiss in<br />

geselligem Rahmen.<br />

ThalerBarbara<br />

LIVE 2/2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!