09.01.2013 Aufrufe

Das Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten - LSW

Das Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten - LSW

Das Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten - LSW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.2 Beispiele für Kurzbelege im Textteil<br />

Monografien<br />

Name des Verfassers (Jahr), Seite(n).<br />

Marx (2006), S. 27.<br />

Rose (2004a), S. 20.<br />

Rose (2004b), S. 47.<br />

Marx/Harms (2010), S. 28.<br />

Kommentare<br />

Es ist die in der Quelle selbst vorgeschlagene Zitierweise zu verwenden.<br />

12<br />

Schmidt/Heinicke, EStG § 10 Rz. 110 (2006).<br />

Bei fehlendem Zitiervorschlag gilt:<br />

Name des Verfassers oder Herausgebers/Bearbeiter (Jahr), § ... Anm.<br />

[Tz., Rn., Rz.].<br />

Adler/Düring/Schmaltz (1997), § 264 HGB Rz. 52-58.<br />

[Ausnahme, da die Angabe des Bearbeiters fehlt]<br />

Loseblatt-Kommentare<br />

Es gelten die Zitierregeln für Kommentare gleichermaßen. Die Jahreszahl der be-<br />

treffenden Ergänzungslieferung wird am Schluss als Klammerzusatz angegeben.<br />

Winkeljohan, in: Herrmann/Heuer/Raupach, § 6 EStG Anm. 556 (2003).<br />

Tipke/Kruse § 4 AO Tz. 37d (1997).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!