09.01.2013 Aufrufe

Themengärten - Gartenakademie

Themengärten - Gartenakademie

Themengärten - Gartenakademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Themengarten 6: Steingarten mit trockenem Bachlauf<br />

Der von Ost nach West abfallende Themengarten befasst sich mit dem Aufbau und<br />

der Struktur von Trockengärten. Nach dem Bau des Gebäudes der Agro Science<br />

wurde mittels großer Sandsteinblöcke eine Terrassierung des Geländes realisiert.<br />

Der stufenartige Abstieg an der Ostseite wurde entsprechend einem trockengefallenen<br />

Bachlauf aus ariden Klimaregionen nachempfunden. Das nach Süden ansteigende<br />

und sich der Straße zum Pausenhof angleichende Gelände entspricht wiederum<br />

einem Geröllhang aus den genannten Gebieten.<br />

Die Vegetation ist so abgestimmt, dass eine Bewässerung, auch in sehr heißen<br />

Sommermonaten, nicht notwendig ist. In den Spalten und teilweise auch direkt auf<br />

den Steinen sind Dachwurzarten (Sempervivum) ausgepflanzt. Boden und Gesteine<br />

werden von Thymian überwachsen. Kissenartige Phloxarten zeigen im Frühjahr und<br />

Frühsommer ihre Blütenpracht. Iris barbata und viele Nelkenarten unterstreichen den<br />

Steingartencharakter. Unter den Zwiebelpflanzen setzen besonders Eremurus und<br />

Allium ihre Akzente. Dagegen wird der Beobachter nur bei genauerem Hinsehen die<br />

Schönheit der Oxalis adenophylla erfassen können.<br />

Der Themengarten ist naturgemäß in der vorsommerlichen Zeit eine farbliche Augenweide.<br />

In den Sommermonaten<br />

und zum Herbst entspricht<br />

er dem Vegetationsbild<br />

mediterraner Felslandschaften.<br />

Vom oberflächlichen Betrachter<br />

wird er in dieser Periode<br />

als eher eintönig empfunden.<br />

Gerade die zu jeder Jahreszeit<br />

wechselnden Vegetationsbilder<br />

machen diesen<br />

Garten jedoch äußerst reizvoll<br />

und sehenswert.<br />

Fachliche Realisation:<br />

LBB und DLR Rheinpfalz:<br />

Nietschke/ Vogel<br />

Sandsteine wurden zur<br />

„Geröllhalde“ gruppiert<br />

DIENSTLEISTUNGSZENTRUM LÄNDLICHER RAUM RHEINPFALZ<br />

Breitenweg 71, 67435 Neustadt/Wstr.<br />

Vertragen auch trockene Standorte:<br />

Junkerlilie und Wollziest

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!