09.01.2013 Aufrufe

Themengärten - Gartenakademie

Themengärten - Gartenakademie

Themengärten - Gartenakademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Themengarten 20: an der Weinkelter<br />

Dieser Garten greift in seiner rechten Hälfte noch einmal Aspekte des mediterranen<br />

Gartens auf und verweist damit auf das milde Weinbauklima. Links der Kelter dominiert<br />

die Rotbuche, die Bezüge zum Pfälzer Wald herstellt. Im Herbst zeigt der Wilde<br />

Wein sich in einer wunderbaren Herbstfärbung und greift somit ebenfalls das Thema<br />

Wein auf.<br />

Wilder Wein<br />

• Bitterzitronen (Poncirus trifoliata)<br />

• falscher Wechselbepflanzung<br />

Christusdorndorn (Gledisia triacanthos)<br />

• Rotbuche (Fagus sylvatica)<br />

• Korkenzieherhasel (Corylus avellana 'Contorta')<br />

• Wilder Wein Hosta (Parthenocissus tricuspidata 'Veitchii')<br />

nicht winterharte Wechselbepflanzung<br />

Rotbuche<br />

Kelter<br />

DIENSTLEISTUNGSZENTRUM LÄNDLICHER RAUM RHEINPFALZ<br />

Breitenweg 71, 67435 Neustadt/Wstr.<br />

nicht winterharte Wechselbepflanzung<br />

falscher Christusdorn<br />

Bananen und<br />

Bitterzitronen<br />

Planung/Realisation: LBB und DLR Rheinpfalz<br />

Kelter Wilder Wein in Herbstfärbung<br />

Korkenzieherhasel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!