Willkommen in Bergdietikon
Willkommen in Bergdietikon
Willkommen in Bergdietikon
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
WILLKOMMEN IN BERGDIETIKON
tesa Bandfix AG
Industriestrasse 19
CH-8962 Bergdietikon
Tel. +41 (0)44 744 31 11
Fax +41 (0)44 741 26 72
www.tesa.ch
Etiketten und Etikettier systeme
tesa ® Klebebänder und selbstklebende
Systemlösungen für Industrie,
Gewerbe und Endverbraucher.
Ein tesa Unternehmen
Liebe Bergdietikerinnen und Bergdietiker
Sie wohnen in einer sehr attraktiven
Gemeinde des Kantons
Aargau; Bergdietikon weist eine
gute, moderne Infrastruktur auf,
bietet eine wunderschöne Land -
schaft mit vielen Erho lungs -
gebieten, ist aber verkehrstechnisch
trotzdem so gut erschlossen,
dass die Städte Baden oder
Zürich, wie auch der Flughafen
Kloten in kurzer Zeit erreichbar
sind; unsere Gemeinde verfügt
über ein reges Vereinsleben und
bietet jedes Jahr diverse Veran -
staltungen für alle Bevölke rungs -
kreise an; und nicht zuletzt darf
sich der tiefe Steuerfuss sehen
lassen – kurz: in Bergdietikon
kann man sich wohl fühlen, und
viele sagen mit Stolz: «Ich bi vo
Bergdietike».
Die vorliegende Broschüre bringt
Ihnen diese Gemeinde noch
etwas näher und zeigt auf, wer
wofür zuständig ist, was hier
alles geboten wird, auf welche
Institutionen Sie sich berufen
können und vor allem: wer die
Mitbürgerinnen und Mitbürger
sind, die die ganze «Maschi nerie»
Tag und Nacht zum laufen
bringt. Denn ohne Menschen,
die sich fürs Gemeinwohl einsetzen
geht nichts. Es ist mir denn
auch ein Anliegen, all denen,
die sich für unsere Gemeinde
in welcher Form auch immer
engagieren an dieser Stelle ganz
herzlich zu danken.
Es ist aber ebenso ein Anliegen,
Sie alle aufzumuntern, am
Gemeinde leben teilzunehmen,
sich Ihrerseits zu engagieren –
und wenn es auch nur darum
geht, uns Ihre Meinung zu
sagen, uns Ideen und Verbes se -
rungsvorschläge mitzuteilen.
Das geht beispielsweise an den
Gemein deversammlungen, zu
denen ich Sie herzlich willkommen
heisse – dort wird Demo -
kratie gelebt. Und eine Demo -
kratie, eine Gemeinde ist be -
kannt lich nur so gut, wie das
Engagement ihrer Bürgerinnen
1
Willkommen in Bergdietikon
und Bürger. Auf der übersichtlich
gestalteten Homepage der
Gemeinde (www.bergdietikon.ch)
finden Sie nicht nur alles Wis -
sens werte, sondern werden
auch ständig über neuste Ent -
wicklungen, Veranstaltungen
und vieles mehr informiert.
Der Gemeinderat und alle unsere
Behörden, die immer für Sie,
unsere Kunden, da sein wollen,
hoffen, dass Sie sich hier zu
Hause fühlen.
Gerhart Isler
Gemeindeammann
Umschlag:
Der geografische Mittelpunkt der
Gemeinde ist der Stein, der unterhalb
des Weilers Unterer Schönenberg steht
und im Jahre 1991 gesetzt wurde.
Inserentenverzeichnis US = Umschlagseite
A Seite
Apotheken 14
Autogargen 14, 16, 40, 3.US
Autospenglereien 36, 3.US
B
Bank 6
Bauunternehmung 16
Beleuchtungen 40
Bestattungen 34
Blumengeschäft 36
Büroeinrichtungen 40
C
Coiffure 28, 36
D
Drogerie 28
E
Elektro-Installationen 30, 3.US
Elektrokontrolle 4.US
Etiketten 2.US
F
Fahrschulen 28, 34
Fensterbau 30
G
Garage (siehe Autogarage)
Gartenbau 6
Gartenpflege/Friedhof 6
Geomatiker 16
Gipsergeschäft 34
H
Haustechnik 40, 3.US
Heizungen 4.US
Hotel 4.US
I Seite
Ingenieurbüros 2, 16
Innendekorationen 34
IT-Support und Netzwerkverkabelungen
40
K
Kachelöfen 30
Kaffee 40
Kaffeemaschinen 40
Kaminfeger 2
Kanalreinigung 16
Kinesiologie 28
Kiosk 28
Klebebänder und -Geräte 2.US
Kunstgalerie 34
L
Lagereinrichtungen 40
Lernhilfe 28
M
Malergeschäfte 30, 36
Metallgiesserei 3.US
Metallverpackungsindustrie
2.US
Metzgerei 34
Minigolf 28
Muldenservice 16
P
Pflegeheim 6
Podologien 28
R
Radio/TV/HiFi 34
Restaurants 14, 4.US
Rohrreinigung 16
2
Willkommen in Bergdietikon
S Seite
Sanitäre Anlagen 4.US
Schreinereien 30, 40
Sicherheits- und
Schliesstechnik 16
Stuckaturen 34
T
Tiefbauplanung 2
Transporte 34
Treuhand 34
U
Umzüge 34
V Seite
Vermittlungen 30
Versicherungen 14, 4.US
Vorsorge 14, 4.US
W
Wintergarten-Verglasungen 30
Wohnheim 6
Z
Zügelshop 34
Inhaltsverzeichnis Impressum
Seite
Vorwort Gemeindeammann 1
Inserentenverzeichnis 2
Ortsportrait – Geschichte 4, 5
Gemeindewappen 7
Meilensteine 8
Zahlen und Fakten 9
Gemeinderat 10, 11
Verwaltung 12
Externe Verwaltungsstellen 13
Werkhof 15
Kommissionen 17, 18, 19
Wichtige Ämter und regionale Stellen 20, 21
Feuerwehr/Zivilschutz/Militär 22
Kunst im Gemeindehaus 23
Jugendtreff 23
Ortsplan 24, 25
Soziales/Sucht/Vormundschaft 26
Gesundheit 27, 29
Gesundheitswesen Tiere 31
Abstimmungen – Wahlen 32
Gemeindeversammlung 33
Politische Parteien 33
Kirchgemeinden 35
Friedhof/Bestattungsamt 37
Schule 38, 39, 41
Kinderbetreuung 42, 43
Egelsee 44
Wald 45
Schwimmbad Fondli Dietikon 45
Wasser 46
Vereinsliste 47, 48
3
Willkommen in Bergdietikon
Ausgabe:
2010
Text und Fotos:
Gemeinde Bergdietikon
Inserate und Gestaltung:
© by HaRu-Verlags AG
Töbelistrasse 30
9526 Zuckenriet
Tel. 071 947 20 47
Fax 071 947 20 48
Alle Rechte vorbehalten, einschliesslich
derjenigen des auszugsweisen
Abdrucks und der elek tro ni schen
Wiedergabe.
Ortsportrait – Geschichte Bergdietikons
Vor der Gründung des Kantons
Aargau gehörten der «Berg ob
Dietikon» und das heute zürcherische
Dietikon als ein Gemein -
de bann zur Grafschaft und später
zum Kanton Baden. Durch
die napoleonischen Mediations -
akte wurde ein Teil des Amtes
Dietikon, das zuerst zwar ganz
dem Kanton Aargau zugeschlagen
worden war, dem Kanton
Zürich abgetreten. So gelangte
Dietikon-Dorf zum Kanton
Zürich; der aus mehreren «Dör -
fern» (Baltenschwil, Gwinden,
Kindhausen) und einigen Wei lern
und Höfen bestehende Dietiker-
Berg zum Kanton Aar gau. Mit
diesem übriggeblie benen aargauischen
Restgebiet musste in
den Jahren nach 1803 eine historische
nicht verankerte Einheit
gefunden werden. Berg dietikon
ist also kein natürlich gewachsenes
Gebilde. Die Gliederung der
Gemeinde in mehrere «Dörfer»
und eine geografisch unruhige
Struktur des Geländes erschwerten
während Jahrzehnten eine
Dorfzentrumsentwicklung ungemein.
Die kommunalen Funk tio -
nen wie Schule und Verwaltung
waren über das ganze Dorf ge -
biet verteilt.
Über Jahrhunderte hinweg gab
es auf dem Berg fast keine Ver -
änderungen. Es schien, als ob
die rasante Entwicklung, die das
Limmattal schon ergriffen hatte,
vor den Toren Bergdietikons
halt machen würde. Hier am
Osthang des Heitersbergs und
unweit der Wirtschaftsmetropole
Zürich konnte sich ein tüchtiges
Bauerntum erhalten, das vorab
im 19.Jahrhundert vor dem Ein -
setzen der Rebkrankheiten sogar
Rebbau betrieben hatte. Erst in
den fünfziger Jahren setzte die
Bautätigkeit ein. Leute, die im
Raum Zürich arbeiteten, interessierten
sich zunehmend für die
schöne und ruhige Wohnlage.
Kleinquartiere mit Einfa milien -
häusern entstanden, sie haben
sich in letzter Zeit zu kompakten
Wohngebieten verzahnt. In
Bernold begann sich langsam
ein Dorfzentrum zu bilden.
Den Anfang machte 1961 die
reformierte Kirche, ein schlichter
moderner Bau, der sich bald
grosser Beliebtheit für Hoch zei -
ten aus der näheren und weiteren
Umgebung erfreute. Erst
Ende der fünfziger Jahre hatte
sich die reformierte Teilkirch -
gemeinde Bergdietikon vollständig
von Dietikon gelöst; 1984
4
Willkommen in Bergdietikon
erlangte sie ihre Selbständigkeit
und trennte sich auch von Sprei -
tenbach/Killwangen. Die Katho -
liken gehören weiterhin zu
Berikon/Rudolfstetten. Selbst -
verständlich steht das reformierte
Gotteshaus auch ihnen für
ihre kirchlichen Dienste zur Ver -
fügung. Das einst reformierte
Dorf weist heute einen Anteil
von etwa 32% Katholiken auf.
Ab 1998 steht ein Pfarrei zen -
trum zur Verfügung. Die Ein -
woh ner schätzen die kulturellen
Anlässe, die immer wieder in
der Kirche durchgeführt werden.
Die Bevölkerungszahl stieg in
den Jahren 1961 – 1998 von ca.
800 auf 2300 Einwohner, während
der Gemeindesteuerfuss
von 185% auf 88% sank, was
aber als Folge zu einer namhaften
Abgabe an den Finanz aus -
gleich des Kantons führte. Um
den steigenden Anforderungen
der wachsenden Gemeinde
gerecht zu werden, wurde 1985
ein eigenes Verwaltungs ge -
bäude, zusammen mit Werkhof
und Feuerwehrräumen, eingeweiht.
Die Schüler, die früher
zwei einfache, ländliche Schul -
häuser besucht hatten, konnten
ab 1967 in eine moderne Schul -
anlage übersiedeln. 1974 folgte
Ortsportrait – Geschichte Bergdietikons
ein weiterer Neubau. Eine grössere
Anzahl von Schülern be -
sucht per Bus die Sekundar- und
Bezirksschule in Spreitenbach,
einige ziehen die zürcherische
Sekundarschule in Dietikon vor.
Es bestehen auch drei Kinder -
garten-Abteilungen. Jugend rie -
gen und die Pfadi ab teilung leiten
die Kinder in der schulfreien Zeit
zu sinnvoller Tätigkeit an. Ein
Jugendtreff lädt Jugendliche zu
aktiver Freizeit gestaltung ein.
Dass die Leute es immer wieder
verstanden haben, gut mitei -
nander auszukommen und die
geselligen sowie sozialen Seiten
des Lebens zu pflegen, zeigt die
rege Tätigkeit der vielen Dorf -
vereine. Für die älteren Berg die -
tiker werden Ausflüge, Zusam -
menkünfte und Kurse organisiert.
1997 wurde die Überbauung
«Altersgerechtes Wohnen
im Schlittental» realisiert.
Im Wiesental an der Reppisch
hatten sich schon in früheren
Jahren Fabriken niedergelassen.
In neuerer Zeit sind weitere
moderne Industrien und Betriebe
entstanden. Auch Wohnblöcke
und Mehrfamilienhäuser haben
inzwischen das Wohnungs an -
gebot vergrössert. Die Tatsache,
eine Grenzgemeinde zu sein,
hat den Werdegang der jungen
Gemeinde stark bestimmt.
Bergdietikon lehnt sich noch
heute geografisch und infrastrukturell
stark an Dietikon und
damit ans zürcherische Lim mat -
tal an (Einkauf in die Kläranlage
und Kehrichtverbrennung Lim -
mattal; Wasserliefe rungs ver trag;
Zusammenarbeit der Feuer weh -
ren). Der Gemeinde blieb keine
andere Wahl, wird sie doch
durch Wälder gegen Spreiten -
bach und durch die Höhen des
Heitersbergs vom übrigen Kan -
ton abgetrennt. Ihre Sonder -
stellung als Randgemeinde ersehen
wir auch an der Mitarbeit
sowohl in der aargauischen als
auch der zürcherischen Regio -
nal planungskommission. Nur so
kann die Gemeinde bei regio -
nalen Problemen, die ja an Kan -
tonsgrenzen nicht haltmachen,
gebührend mitarbeiten und mitgestalten.
5
Willkommen in Bergdietikon
Während in vielen anderen
Gemeinden die Bevölke rungs -
zahl stagniert, wächst sie in
Bergdietikon leicht an. Die in
den letzten Jahrzehnten stürmische
Entwicklung bringt natürlich
auch Probleme mit sich.
Durch Überbauungs-, Zonenund
Nutzungsplanung versucht
die Gemeinde steuernd einzuwirken,
um nicht alle Kleinode
dem Bauboom opfern zu müssen.
Obwohl zwar der Sied lungs -
raum sich ständig ausbreitet und
dadurch die Landwirt schafts -
fläche verkleinert wird, finden
wir in Bergdietikon ein prächtiges
Wander- und Erholungs gebiet.
Über 22 Kilometer motor fahr -
zeugfreie Strassen und Wege
stehen dem Wanderer für seine
Streifzüge zur Verfügung, auf
denen er noch immer viele Bio -
tope mit seltenen Tieren und
Pflanzen bewundern kann. Auf
seinen Spaziergängen begegnet
er auch dem sagenumwobenen,
zum Bade ladenden Egelsee
und der historisch interessanten
Burg ruine Kindhausen.
Franz Wiehl, Hermann Dunkel
W OHN-PFLEGEHEIM
E GELSEE
K INDHAUSERSTRASSE 50
8962 B ERGDIETIKON
T EL. 044 745 60 60 F AX 044 745 60 61
WWW. ALTERSHEIMEGELSEE. CH
� Umänderungen
� Neuanlagen
� Bepflanzungen
� Natursteinarbeiten
� Platten- und Verbundsteinbeläge
� Grabunterhalt
Baltenschwilerstrasse 37A 8962 Bergdietikon
info@haeusermann-gartenbau.ch Tel. 044 740 16 19
www.häusermann-gartenbau.ch Fax 044 740 20 48
6
Bergdietikon
Bergstrasse 35a
8962 Bergdietikon
Tel. 044 744 54 54
Fax 044 744 54 55
bergdietion@raiffeisen.ch
Dietikon
Bahnhofstrasse 5
8953 Dietikon
Gemeindewappen von Bergdietikon
In Weiss auf grünem Dreiberg
ausgerissene grüne Eiche mit
grünen Früchten.
Die Gesamtgemeinde Berg die -
tikon entstand nach der 1803
erfolgten Zuteilung von Dietikon
zum Kanton Zürich aus den
Ortschaften Baltenschwil, Gwin -
den und Kindhausen sowie
verschiedenen Einzelhöfen und
Wei lern. Das Gemeindesiegel
von 1872 zeigt eine auf einem
Hügel stehende Eiche. Sie sei, so
die Gemeindekanzlei in einem
1872 an die Direktion des Innern
gerichteten Schreiben, deshalb
gewählt worden, weil die Ge -
meindevorsteher anfänglich im
Hofe Eichholz gewohnt hätten.
Später sei noch der Dreiberg als
Hinweis auf die Berggemeinde
hinzugekommen. Die als Früchte
blasonierten Eicheln und die für
diesen Baum charakteristischen
Blätter werden nach heraldischem
Brauch stark vergrössert und in
der Zahl reduziert ge zeich net,
damit sie auch auf Distanz gut
erkennbar sind. Die 1915 von
Walther Merz gemachte Anre -
7
Willkommen in Bergdietikon
gung, als Gemeinde wap pen
eines der beiden überlieferten
Wappen der Herren von Schö -
nenwerd anzunehmen, welche
früher auf der im Ge mein de -
bann gelegenen Burg Kind hau -
sen sassen, fand keinen An klang.
Das heute noch gebräuch liche
Wappen wurde vom Gemein de -
rat am 14. April 1953 bestätigt.
Siegel 1872 (Ovalsiegel mit
bekränztem Wappenschild.
Darin eine Eiche auf einem
Hügel. Umschrift:
BERGGEMEIND OB DIETIKON
Meilensteine
22. November 1122
Erste dokumentierte Transaktion
(Konrad Freiherr von Sellenbüren
schenkt seinen Besitz dem Klos -
ter Engelberg)
1247
Papst Innocentius bestätigt
dem Kloster Wettingen den
Besitz des Gutes in «Seguinden»
(Gwinden)
17. Oktober 1259
Graf Rudolf von Habsburg verkauft
seinen Besitz in Dietikon
und auf dem Berg für 540 Gul -
den an das Kloster Wettingen
(er hatte den Brautschatz der
Gräfin Hedwig verpfändet…)
17. Jahrhundert
Schwierigkeiten beim Kloster,
viele Güter werden verkauft
1637
Erste Schule im Eichholz.
Entschädigung: Herberge, Futter
für ein Haupt Vieh und 16 Gul -
den plus 16 Gulden vom Almo -
sen amt Zürich. Dietikon wollte
keine reformierte Schüler und
bestrafte die Bergler mit höheren
Zehntenabgaben
1780
Volkszählung zeigt für das heu -
tige Gemeindegebiet eine Samm -
lung von zwei Weilern und
zwölf Höfen mit 31 Häusern mit
49 Stuben und 47 Haushal tun -
gen. Diese waren bewohnt von
73 Männern, 90 Söhnen, 75 Wei -
ber, 89 Töchter, 16 Knechte und
12 Mägde. Die bearbeiteten
358 Juchart Wiesen, 687 Juchart
Acker, 37 Juchart Reben und
hatten 50 Stiere, 80 Kühe, 3 Käl -
ber, 30 Pferde, 52 Schweine,
einige Gänse und Hühner sowie
55 Bienenvölker
1798
«Berggemeinde ob Dietikon»
wird selbstständig
1802
Eingabe mit der Gemeinde
Dietikon zwecks Zuschlag zum
Kanton Zürich
1803
Mediation – trotz gegenteiligen
Bitten Zuteilung zum Kanton
Aargau
8
Willkommen in Bergdietikon
Zeichnung des Hofes Baltenschwil:
Die stark feuergefährdeten, mit Stroh
gedeckten Dächer waren weit verbreitet.
Der junge Kanton Aargau stellte
1806 den Neubau und die Reparatur
von Strohdächern unter Strafe,
weshalb dieser Dachtyp nach und
nach aus der Landschaft verschwand.
Zehntenplan von Gwinden um 1600:
Korn-, Hafer- und Brachzelgen weisen
auf die Dreifelderwirtschaft hin.
Zahlen und Fakten
Ersterwähnung
im Jahre 1798
Fläche
594 Hektaren, davon 163
Hektaren Wald
Lage
zentral zwischen Zürich
und Baden
Höhenlage
497,52 Meter ü.M.
(Gemeindehaus)
Tiefster Punkt:
409 Meter ü.M. (Langmatt)
Höchster Punkt:
787 Meter ü.M. (Heitersberg)
Gemeindesteuer Ertrag 2009
9.5 Millionen Franken
Steuerfuss
90%
Total Einwohner
(per 31.12.2009)
2370
Ausländeranteil
(per 31.12.2009)
320 (13,5%)
Arbeitsstätten und Beschäftigte 2005
(gemäss Eidgenössischer Betriebszählung 2005)
Sektor 1 Sektor 2 Sektor 3 Total
Arbeitsstätten 23 31 79 133
Voll- und Teilzeitbeschäftigte 70 701 233 1'004
Sektor 1 = Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau
Sektor 2 = Verarbeitendes Gewerbe, Industrie sowie Hoch- Tief und Bergbau
Sektor 3 = Dienstleistungsbranchen inkl. öffentliche Verwaltung
Bevölkerungsstruktur
Zahlen 1993 1998 2003 2007 2008 2009
Einwohner mit
gesetzlichem Wohnsitz 2244 2259 2284 2222 2262 2370
Wochenaufenthalter 22 24 22 16 11 10
Geburten 19 15 23 20 17 27
Todesfälle 12 11 11 15 12 14
Einbürgerungen (ord. u. erl.) 5 3 7 3 3 9
Stimmberechtigte 1993 1998 2003 2007 2008 2009
Total 1665 1728 1770 1726 1713 1731
Ausländerstatistik 1993 1998 2003 2007 2008 2009
Total 154 177 183 221 263 320
9
Willkommen in Bergdietikon
Gemeinderat
Der Gemeinderat ist Führungsund
Vollzugsorgan der Gemein -
de. Er hat die Verwaltung
zweck mässig und fortschritlich
zu organisieren und vertritt die
Gemeinde nach aussen. Der Ge -
meinderat besteht aus Gemein -
de ammann, Vize ammann und
weiteren 3 Mitgliedern. Der Ge -
meinderat seinerseits wird durch
den Gemeindeammann und den
Gemeindeschreiber vertreten.
Der Gemeindeammann ist als
Vorsteher der Gemeinde zu
sehen und sorgt für den Vollzug
der von den Gemeindeorganen
gefassten Beschlüsse. Er erledigt
die ihm von den Aufsichts behör -
den erteilten Aufträge und
ist Zuständig für den Erlass von
Anordnungen in dringlichen
Fällen.
Gemeindeammann
Im Gemeinderat
seit 2010
Gerhart Isler,
Bürger-Forum
Weihermattstr. 16
8962 Bergdietikon
gerhart.isler@bergdietikon.ch
Telefon 044 742 12 54
Mobile 079 504 00 42
Ressorts
- Allgemeine Verwaltung
- Finanzen, Steuern
- Ziviler Gemeindeführungsstab
- Versicherungen
- Planung
(Regional- und Ortsplanung)
- Land Rai
- Gemeindepartnerschaften
- Bürgerrechtswesen
- Industrie, Gewerbe und Handel
- Volkswirtschaft
- Mitglied Personalkommission
- Mitglied Vorsorgekommission
- Information / Presse / Internet
10
Willkommen in Bergdietikon
Vizeammann
Im Gemeinderat
seit 1995
Martin Kaufmann,
SVP
Lägernstrasse 16
8962 Bergdietikon
martin.kaufmann@bergdietikon.ch
Telefon 044 740 00 73
Mobile 079 406 30 02
Ressorts
- Hochbau
- Tiefbau (Strassen, Wasser
und Abwasser)
- Technische Betriebe
(Elektrizität, Kommunikation)
- EDV
- Stv. Regionalplanung
Gemeinderat
Gemeinderäte
Im Gemeinderat
seit 2002
Brigitte Diggelmann,
FDP
Hausmattstrasse 4
8962 Bergdietikon
brigitte.diggelmann@bergdietikon.ch
Telefon 044 774 33 93
Mobile 079 254 20 22
Ressorts
- Soziales
- Asylwesen
- Vormundschaft
- Gesundheit
- Spital
- Alter
- Spitex
- Kinderbetreuung
- Personal
- Mitglied Personalkommission
- Mitglied Vorsorgekommission
- Vizepräsidentin Wahlbüro
Im Gemeinderat
seit 2006
Urs Vogel,
SVP
Schützenstrasse 1
8962 Bergdietikon
urs.vogel@bergdietikon.ch
Telefon 044 740 48 97
Mobile 079 232 23 00
Ressorts
- Öffentliche Sicherheit
- Polizei
- Feuerwehr
- Zivilschutz
- Militär
- Umweltschutz
- Naturschutz
- Landwirtschaft
- Forstwirtschaft
- Jagd/Fischerei
- Gewässer
- Egelsee
- Fluglärm
- Entsorgung
11
Willkommen in Bergdietikon
Im Gemeinderat
seit 2010
Urs Spörri,
parteilos
Baltenschwilerstr. 42
8962 Bergdietikon
urs.spoerri@bergdietikon.ch
Telefon 044 740 79 09
Mobile 079 793 81 29
Ressorts
- Kultur
- Museum
- Schule/Bildung
- Freizeit, Sport, Vereine
- Jugend
- Öffentlicher Verkehr (Bus/Bahn)
- Präsidium Wahlbüro
- Verwaltungsliegenschaften
- Friedhof
- Denkmalpflege, Heimatschutz
Verwaltung
Schalteröffnungszeiten/
Telefondienst
Mo – Mi 08.30 – 11.30 und
14.00 – 16.00 Uhr
Do 08.30 – 11.30 und
14.00 – 18.00 Uhr
Fr 08.30 – 11.30 und
14.00 – 16.00 Uhr
Fax 044 741 54 50 (alle Abteilungen)
info@bergdietikon.ch
www.bergdietikon.ch
Die Verwaltung setzt sich aus
diversen Aufgabengebieten wie der
Gemeindekanzlei, Einwohner -
kontrolle, Finanz- und Bauverwal -
tung, dem Sozial amt, dem Ar beits -
amt, der SVA-Zweigstelle sowie dem
Steueramt zusammen. Es sind ins -
gesamt acht Angestellte und vier
Aus zubildende angestellt, welche
sich um Ihre Anliegen kümmern.
Terminvereinbarungen ausserhalb
der Schalteröffnungszeiten sind
unter Voranmeldung möglich.
Hauswartin Gemeindehaus
Doris Schneider, Schulstrasse 6
8962 Bergdietikon
Tel. 044 740 04 32
12
Willkommen in Bergdietikon
Gemeindekanzlei
(Sekretariat des Gemeinderates)
Tel. 044 746 31 50
gemeindekanzlei@bergdietikon.ch
Arbeitsamt
Tel. 044 746 31 51
einwohnerkontrolle@bergdietikon.ch
Bauverwaltung
Tel. 044 746 31 56
bauverwaltung@bergdietikon.ch
Einwohnerkontrolle
Tel. 044 746 31 51
einwohnerkontrolle@bergdietikon.ch
Finanzverwaltung
Tel. 044 746 31 53
finanzverwaltung@bergdietikon.ch
Sozialamt
Tel. 044 746 31 50
gemeindekanzlei@bergdietikon.ch
Steueramt
Tel. 044 746 31 52
steueramt@bergdietikon.ch
SVA-Zweigstelle
Tel. 044 746 31 53
zweigstelle.sva@bergdietikon.ch
Werkhof
Tel. 044 746 31 60
werkhof@bergdietikon.ch
Verwaltung
Externe Verwaltungsstellen
Zivilstandsamt
Das Zivilstandsamt Bergdietikon
ist aufgrund der gesamtschweizerischen
Regionalisierung im
Jahr 2004 mit dem Zivilstands -
amt Dietikon zusammengeschlossen
worden. In sämtlichen
Bereichen der Beurkundung
des Personenstandes (Geburten,
Trauungen, Eintragungen von
gleichgeschlechtlichen Partner -
schaften, Todesfälle, und Kin des -
anerkennungen) ist Ihnen das
Zivilstandsamt Dietikon gerne
behilflich.
Zivilstandsamt Dietikon
Bremgartnerstrasse 22
8953 Dietikon
Tel. 044 744 35 67
Fax 044 744 36 29
zivilstandsamt@dietikon.ch
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag
08.00 – 11.45 / 13.30 – 16.30 Uhr
Dienstagnachmittag
13.30 – 18.00 Uhr
Freitag
08.00 – 15.00 Uhr
Sektionschef
Das Büro des Sektionschefs
Berg dietikon befindet sich in
Widen.
Sektionschef Bergdietikon
Bremgarterstrasse
8967 Widen
Tel. 056 649 29 90
Fax 056 649 29 99
sektionschef@bergdietikon.ch
Betreibungsamt
Das Büro des Betreibungsamtes
Bergdietikon befindet sich in
Widen.
Betreibungsamt Bergdietikon
Gemeindehaus Widen
Bremgarterstrasse, 8967 Widen
Tel. 056 649 29 90
Fax 056 649 29 99
betreibungsamt@bergdietikon.ch
Regionalpolizei
Die Regionalpolizei Spreitenbach
ist 24 Stunden am Tag für Sie
da. Sie sorgt für den Schutz der
öffentlichen Ruhe, Ordnung und
Sicherheit, macht Streifendienst
und Verkehrskontrollen zu verschiedenen
Tages- und Nacht -
zeiten. Die Auflistung der Zu -
stän digkeiten der Regio nal polizei
finden Sie im Polizeidekret.
13
Willkommen in Bergdietikon
Das Büro der Regionalpolizei
Spreitenbach befindet sich im
Erdgeschoss des Gemeinde -
hauses an der Poststrasse 13.
Ausserhalb der Bürozeiten wird
das Telefon der Regionalpolizei
zur Einsatzzentrale der Kantons -
polizei umgeleitet, wo Ihnen
24 Stunden weitergeholfen
wird. In Notfällen werden durch
die Einsatzzentrale die nötigen
Aufgebote erlassen.
Schalteröffnungszeiten:
Montag 07.30 – 12.00 Uhr
13.30 – 18.30 Uhr
Dienstag – 07.30 – 12.00 Uhr
Donnerstag 13.30 – 17.00 Uhr
Freitag 07.30 – 15.00 Uhr
Tel. 056 402 00 44
Fax 056 418 85 77
regionalpolizei@spreitenbach.ch
jugendpolizist@spreitenbach.ch
Notruf-Tel. 117
Werkhof Bergdietikon
Werkhof Bergdietikon
Bernetstrasse 16
8962 Bergdietikon
www.bergdietikon.ch
werkhof@bergdietikon.ch
Tel. 044 746 31 60
Fax 044 744 31 70
Bitte richten Sie Aufträge an den
Werkhof an die Bauverwaltung.
Der Werkhof ist auch zuständig
für Bienenschwärme, Wespen -
bekämpfung und Festinventar.
Festinventar
Folgendes Material steht zur
Verfügung und wird durch den
Werkhof verwaltet. Bitte wenden
Sie sich für Reservationen
und Terminabsprachen an
Roland Belser, Tel. 044 746 31 60.
Festgarnituren
40 Garnituren (je ein Tisch
220 × 60 cm und zwei Bänke)
können gratis ausgeliehen
werden (Selbstabholung).
Lieferservice:
Auf Wunsch werden die Garni -
turen innerhalb des Gemeinde -
gebiets geliefert und abgeholt
(Kosten pauschal Fr. 200.–). Die
Mieterschaft sollte fürs Ab- und
Aufladen zwei Helfer stellen.
Arbeiten wie Abladen, Auf stel -
len etc. durch den Fahrer und
allenfalls einen weiteren Helfer
werden zusätzlich mit Fr. 50.–
pro Person und Stunde ver -
rechnet.
Kurt Bräm
Alte Kindhauserstrasse 11
8953 Dietikon
Tel. 044 740 80 52
Handy 079 399 30 63.
15
Willkommen in Bergdietikon
Festzelte
1 grosses Zelt,
Standfläche 8 × 18 m
(Platz für ca. 100 Personen)
1 kleines Zelt,
Standfläche 4 × 6 m,
als Anbauzelt zum grossen Zelt
oder als eigenständiges Zelt.
Der Werkhof ist bei der Liefe -
rung und Montage behilflich.
Das Bestellformular finden Sie
unter www.bergdietikon.ch.
Weiteres Material
Zusätzlich sind weitere Ein rich -
tungsgegenstände und Geräte
wie Kühlschränke oder Buffet -
tische auf Anfrage verfügbar.
Beim Sportverein kann eine
Friteuse gemietet werden, bei
der Dorfgemeinschaft eine
mobile WC-Einrichtung.
Dieses Angebot gilt nur für
Berg dietikerinnen und Berg -
dietiker innerhalb der Gemeinde.
Präzis. Kreativ. Kompetent. Steinmann berät Sie,
plant und sorgt für das gute Gelingen Ihres Projekts.
Aarauerstrasse 69 5200 Brugg 056 44116 16
Bahnhofstrasse 40 5400 Baden 056 200 18 60
www.steinmann-ing.ch
16
Garage Marco Schatzmann
Ihr Partner für
sämtliche Dienstleistungen
rund ums Auto
AUTOMATENGETRIEBE
ELEKTRONIKPROBLEME
SERVICE, PNEUS etc.
KLIMAANLAGEN
Garage
Marco Schatzmann
Industriestrasse 23
8962 Bergdietikon
Tel. 044 741 75 65
Kommissionen
Finanzkommission
Paul Monn, Präsident
Gwinden 50c
8962 Bergdietikon
Silvio Knecht
Raistrasse 9
8962 Bergdietikon
Josef (Sepp) Zellweger
Gerstenstrasse 3b
8962 Bergdietikon
Steuerkommission
Manfred (Fredy) Bauer, Präsident
Enzianweg 3
8962 Bergdietikon
Reinhold Blatz
Ahornstrasse 10b
8962 Bergdietikon
Sabine Florin
Hausmattstrasse 11b
8962 Bergdietikon
Steuerkommission-Ersatz
René Gschwend
Unterzelgstrasse 9
8962 Bergdietikon
Wahlbüro
Stimmenzähler
Urs Spörri, Präsident
Gemeinderat
Baltenschwilerstrasse 42
8962 Bergdietikon
Brigitte Diggelmann
Vizepräsidentin
Gemeinderätin
Hausmattstrasse 4
8962 Bergdietikon
Patrick Geissmann, Aktuar
Gemeindekanzlei
8962 Bergdietikon
Sibylle Meier, Aktuarin Stv.
Gemeindekanzlei
8962 Bergdietikon
Doris Schneider
Schulstrasse 6
8962 Bergdietikon
Evelyn Ruckstuhl
Tulpenweg 5
8962 Bergdietikon
Stéphanie Schüttel
Weidstrasse 8a
8962 Bergdietikon
Helga Kaufmann
Lägernstrasse 16
8962 Bergdieitkon
17
Willkommen in Bergdietikon
Stimmenzähler-Ersatz
René Rebetez
Gyrhaldenstrasse 22
8962 Bergdietikon
Judith Luchsinger
Honerethof 5
8962 Bergdietikon
Brigitte Rey
Schützenstrasse 7
8962 Bergdietikon
Fabienne Wirz
Lägernstrasse 3
8962 Bergdietikon
Baukommission
Martin Kaufmann, Präsident
Gemeinderat
Lägernstrasse 16
8962 Bergdietikon
Peter Hügi
Honerethof 3
8962 Bergdietikon
Armin Sommer
Schürmattstrasse 12
8962 Bergdietikon
Gian Marco Meier, Bauverwalter
Bauverwaltung
8962 Bergdietikon
Kommissionen
Feuerwehrkommission
Gian Paul Ganzoni, Präsident
Püntstrasse 18
8810 Horgen
Ralf Dörig
Vizepräsident/
Feuerwehrkommandant
Hausmattstrasse 11b
8962 Bergdietikon
Gérard Lüchinger
Vizekommandant
Schulstrasse 27b
8962 Bergdietikon
Urs Vogel, Gemeinderat
Schützenstrasse 1
8962 Bergdietikon
Stefan Biffiger, Aktuar
Kindhauserstrasse 24
8962 Bergdietikon
Roland Belser
Hofstrasse 10
5445 Eggenwil
Martin Suter
Honerethof 2
8962 Bergdietikon
Martin Bräm
Parkstrasse 3
8962 Bergdietikon
Grundstückschätzungskommission
Arthur Frehner, Gemeindelegierter
Eichholzstrasse 7
8962 Bergdietikon
Landschaftskommission
Urs Vogel, Präsident
Gemeinderat
Schützenstrasse 1
8962 Bergdietikon
Anita Weibel, Aktuarin
Tulbenweg 3
8962 Bergdietikon
Andreas Löffel
Langenmoos 70
8962 Bergdietikon
Heinz Lienhard
Hausmattstrasse 9
8962 Bergdietikon
Albert Schärer
Berlimatt
8962 Bergdietikon
Rudolf Vogel
Polizeiaufseher-Egelsee
Schützenstrasse 3
8962 Bergdietikon
Peter Muntwyler, Beisitz/Förster
Alte Bahnhofstrasse 5
8957 Spreitenbach
Gian Marco Meier, Bauverwalter
Bauverwaltung
8962 Bergdietikon
18
Willkommen in Bergdietikon
Landwirtschaftskommission
Martin Eichenberger, Präsident
Oberer Schönenberg
8962 Bergdietikon
Fritz Pflugshaupt, Vizepräsident
Holenstrasse 30
8962 Bergdietikon
Karl Regez, Kassier
Eichholz 115b
8962 Bergdietikon
Christian Boegli
Leiter Ackerbaustelle
Höcklerhof
8962 Bergdietikon
Urs Vogel, Gemeinderat
Schützenstrasse 1
8962 Bergdietikon
Steuergruppe
«Genuss mit Mass»
Helga Kaufmann
Lägernstrasse 16
8962 Bergdietikon
Brigitte Diggelmann
Gemeinderätin
Hausmattstrasse 4
8962 Bergdietikon
Anita Szasz
Zedernweg 2
8956 Killwangen
Thomas Wegmüller
Schulleitung Spreitenbach
8957 Spreitenbach
Kommissionen
Ehemaliges Schulhaus Kindhausen, welches heute verschiedenen Zwecken dient.
Im Erdgeschoss finden Kurse und Zusammenkünfte statt. Die Wohnungen im
Obergeschoss sind vermietet.
Werner Bertschi
Regionalpolizei Spreitenbach
8957 Spreitenbach
Cornelia Biasca
Gemeindeammann Killwangen
8956 Killwangen
Monika Zeindler
Gemeinderätin Spreitenbach
8957 Spreitenbach
Maya Zettler
Suchtprävention Aargau
5000 Aarau
Jugendkommission
Urs Spörri, Präsident
Gemeinderat
Baltenschwilerstrasse 42
8962 Bergdietikon
Beatrice Valten
Lägernstrasse 6
8962 Bergdietikon
Marco Boegli
Schönenbergstrasse 6
8962 Bergdietikon
19
Willkommen in Bergdietikon
Markus Roesli
Steinackerstrasse 22
8962 Bergdietikon
Michael Jablonowski
Vertreter röm. kath. Kirche
Honerethof 6
8962 Bergdietikon
Emanuel Memminger
Vertreter ev. ref. Kirche
Rosenweg 7
8962 Bergdietikon
Markus Felix
Leiter Jugendtreff/Beisitz
Trottenstrasse 84
8037 Zürich
Museumskommission
Urs Spörri, Präsident
Gemeinderat
Baltenschwilerstrasse 42
8962 Bergdietikon
Monika Müller, Aktuarin
Schlittentalstrasse 6
8962 Bergdietikon
Lotte Locher
Baltenschwilerstrasse 38
8962 Bergdietikon
Brigitte Diggelmann
Gemeinderätin
Hausmattstrasse 4
8962 Bergdietikon
Weitere wichtige Ämter und regionale Stellen
Amtliches Publikationsorgan
der Gemeinde
Limmattaler Zeitung
Kirchstrasse 21
8953 Dietikon
Tel. 058 200 57 77
Fax 062 838 08 52
Handelsregisteramt
Frey-Herosé-Strasse 12
5001 Aarau
Tel. 062 835 14 80
Fax 062 835 14 97
Hauseigentümerverband
Sekretariat
Stadtturmstrasse 19
5400 Baden
Tel. 056 200 50 50/70
Fax 056 222 90 18
Ackerbaustelle
Christian Boegli
Höcklerhof
8962 Bergdietikon
Tel. 044 740 46 78
Gewerkschaften
Unia
Die Gewerkschaft für Alle
Dynamostrasse 3
5400 Baden
Tel. 0848 333 003
Fax 056 221 59 06
aargau.unia.ch
TV-Verkabelung
Cablecom GmbH
Hintermättlistrasse 11
5506 Mägenwil
Tel. 0800 660 800
Lebensmittelkontrolle
Departement Gesundheit und
Soziales, Amt für Verbraucher -
schutz, Lebensmittelkontrolle
obere Vorstadt 14
5000 Aarau
Tel. 062 835 30 25
Fax 062 835 30 49
lebensmittelkontrolle@ag.ch
Kaminfeger, Feuerschauer
und Rauchgaskontrolleur
Heinz Schmid, Kaminfeger
Itenhardstrasse 26
5620 Bremgarten
Tel. 056 633 48 28
Fax 056 631 01 44
Zuständig für Kaminfegerdienst,
Baukontrollen, Feuerungs an la gen
und Rauchgaskontrollen
RAV Baden
Regionales Arbeitsvermittlungs -
zentrum RAV
Stadtturmstrasse 5
Postfach, 5401 Baden
Tel. 056 200 01 01
Fax 056 200 01 00
rav.baden@ag.ch
20
Willkommen in Bergdietikon
Wenn Sie unmittelbar von Ar beits -
losigkeit betroffen sind oder ihr
Arbeitsplatz bedroht ist, melden
Sie sich spätestens am ersten
Tag der Arbeitslosigkeit persönlich
bei der Einwohnerkontrolle
der Gemeinde Bergdietikon. Dort
wird Ihnen das kostenlose For mu -
lar «Meldung bei der Wohn ge -
meinde» ausgefüllt, mit welchem
Sie sich anschliessend beim RAV
in Baden melden können.
Strom
Bei Störungsfällen: 056 648 44 22
Zuständiges Elektrizitätswerk
AEW Bremgarten
Ringstrasse 5
5620 Bremgarten
Tel. 056 648 44 11
Fax 056 648 44 12
Unentgeltl. Rechtsauskunft
Aargauischer Anwaltsverband
Gemeindehaus Spreitenbach
Alle 14 Tage, dienstags,
17.30 – 18.30 Uhr,
Gemeindehaus Spreitenbach,
1. Stock, ohne Voranmeldung.
(Nähere Information betreffend
Daten erhalten Sie bei
Gemeindekanzlei Spreitenbach
Tel. 056 418 85 50.)
Weitere wichtige Ämter und regionale Stellen
Wichtige Amtsstellen
Bezirk Baden
Bezirksamt
Ländliweg 2
5400 Baden
Tel. 056 200 12 12
Fax 056 200 12 13
Bezirksgericht
Mellingerstrasse 2a
5400 Baden
Tel. 056 200 13 13
Fax 056 200 13 14
Arbeitsgericht
Mellingerstrasse 2a
5400 Baden
Tel. 056 221 12 33
Friedensrichteramt
Kreis Wettingen
Verena Burri
Raistrasse 1
8962 Bergdietikon
Tel. 044 741 12 01
Schlichtungsbehörde
Mietwesen
Telefonische Auskunft
Mittwoch, 14.00 – 17.00 Uhr
Mellingerstrasse 2b
5400 Baden
Tel. 056 200 12 31
Geometer
Beat Steinmann
Ingenieur- und Vermessungsbüro
Bahnhofstrasse 40
5400 Baden
Tel. 056 222 96 51
Fax 056 221 56 91
baden@steinmann-ing.ch
Neuvermessung und -vermarkung,
zuständig für Ausfertigung von
Grundbuchplankopien
Grundbuchamt
Bahnhofstrasse 40
5400 Baden
Tel. 056 200 09 40
Fax 056 200 09 59
Auskünfte über Grundstücke und
Entgegennahme von Be stel lun gen
von Grundbuch aus zügen
Konkursamt
Oberstadtstrasse 9
5400 Baden
Tel. 056 200 23 10
Fax 056 200 23 11
Eichmeister (Gewicht)
Roland Eglin
Eichen von gesetzlichen
Messmitteln
Ländliweg 10
5400 Baden
Tel. 056 221 51 70
messwesenag3@eglin.ch
21
Willkommen in Bergdietikon
Bezirksarzt
Dr. med. Reinhard Weisshaupt
Alberich Zwyssigstrasse 37
5430 Wettingen
Tel. 056 430 07 33
Fax 056 430 07 35
Amtstierarzt
Dr. med. vet.
Monika Köhli Jäckle
Dorfstrasse 32
5430 Wettingen
Tel. 056 430 26 66
Wald
Privatwald
Peter Muntwyler, Förster
Alte Bahnhofstrasse 5
8957 Spreitenbach
Tel. 056 401 10 00
Staatswald
Forstkreis 3
Telli-Hochhaus
5004 Aarau
Tel. 062 835 28 65
Fax 062 835 28 69
Wichtige und
weiterhelfende Links
www.bergdietikon.ch
www.ag.ch (Kanton Aargau)
www.admin.ch (Bund)
www.ch.ch (Schweizer Portal)
Feuerwehr /Zivilschutz/Militär
Feuerwehr
Die Aufgaben der Feuerwehr
sind äusserst vielfältig. Als zeitgemässe
Dienst leistungs organi -
sa tion steht die Feuerwehr heute
in den unterschiedlichsten Berei -
chen im Einsatz:
Rettung von Personen und
Tieren
Schutz und Rettung von Sach -
werten und Kulturgütern
Brandbekämpfung jeder Art
Einsatz bei Elementar ereig nis -
sen (Überschwemmungen,
Erdrutsch, Hagel, Sturm usw.)
Umweltschutz: Öl-, Chemie -
wehr
Verkehrsdienst und Personen -
rettung bei Verkehrsunfällen
www.feuerwehr-bergdietikon.ch
kommando@fw-bergdietikon.ch
Feuerwehrkommandant
Ralf Dörig
Hausmattstrasse 11b
8962 Bergdietikon
Tel. 044 746 44 33
Vizekommandant
Gérard Lüchinger
Schulstrasse 27b
8962 Bergdietikon
Tel. 079 404 30 00
Zivilschutz/Sektionschef
Zivilschutzmaterialverantwortlicher
Roland Belser
Materialwart Zivilschutz
Bernetstrasse 16
8962 Bergdietikon
Tel. 044 740 15 32
22
Willkommen in Bergdietikon
Sektionschef
Das Büro des Sektionschefs Berg -
dietikon befindet sich in Widen.
Sektionschef Bergdietikon
Bremgarterstrasse
8967 Widen
(siehe Seite 13)
Gemeindeführungsstab
Gerhart Isler, Chef
Gemeindeführungsstab
Weihermattstrasse 16
8962 Bergdietikon
Kunst im
Gemeindehaus
Seit 1985 werden im Ge mein de -
haus Bergdietikon im Rahmen
von «Kunst im Gemeindehaus»
mehr oder weniger bekannte
Künstler aus der Region vorgestellt,
welche so die Gelegenheit
haben, ihre Werke einem interes -
sierten Publikum zu präsentieren.
Die Ausstellungsdaten finden
Sie unter www.bergdietikon.ch.
Die Ausstellungen können je -
weils zu den ordentlichen Schal -
ter öff nungs zeiten der Gemein de -
ver waltung besucht werden.
Sibylle Mazzotta-Locher
Organisation
Buchrain 4
5436 Würenlos
Tel. 056 441 75 29
Doris Schneider, Hauswartin
Tel. 044 740 04 32
Gemeindehaus
Schulstrasse 6
8962 Bergdietikon
Jugendtreff
Schulweg 10, 8962 Bergdietikon
Wann ist der Jugi jeweils offen?
Jeden Freitag Jeden 2. Samstag
von 18.00 bis 22.00 Uhr von 17.30 bis 21.30 Uhr
Ab welchem Alter darf ich
in den Jugendtreff?
Seit dem 10. Oktober 2009 steht
der Jugendtreff auch für jüngere
BesucherInnen offen! Zutritt zum
Jugi haben Kinder und Jugend -
liche ab 10 Jahren. Damit sich
im Jugi alle wohl füh len können,
sind einige Re geln nötig. Werden
diese eingehalten, können wir
uns im Ju gend treff eine gute
Atmos phäre erhalten.
Was kann ich im Jugi
machen?
Im Jugi hat es einen Töggeli -
kasten für Turniere, du kannst
mit den andern Spiele machen,
wir können bei der Feuerstelle
grillieren, mal in die Badi gehen,
23
Willkommen in Bergdietikon
ein Fussballspiel oder eine Bas -
ket ball-Night durchführen. Im
Winter lassen wir Heissluft bal -
lone steigen, gehen mal auf die
Schlittelbahn oder wir schauen
uns einen Film im Kino an.
Natürlich sind wir auch darauf
angewiesen, dass du mit Ideen
kommst, was wir sonst noch so
machen können. Vorschläge zu
Aktivitäten sind erwünscht.
Jugileiter
Markus Felix
Tel. 044 401 02 22
Handy 079 524 16 85
video@lichterloh.ch
Jugendkommission
(siehe Seite 19)
© Miplan AG
Strassenverzeichnis
Ahornstrasse B6
Altbergstrasse A4
Alte Kindhauserstrasse B5
Baltenschwilerstrasse C6-B7
Bergstrasse B6-D6
Berlimatt D4
Bernetstrasse C6
Bernstrasse E7
Birkenstrasse B6
Bruederacher B3
Buechmatt D6
Dönibachweg B6-B7
Dünnistrasse B6/7
Dünniweg B6-B7
Egelseestrasse B4
Eichholz B5
Eichholzstrasse B5-C5
Enzianweg D6
Erlenstrasse B6
Föhretstrasse C6
Gerstenstrasse C5
Glärnischstrasse B4
Grunschenweg B7
Gwinden E6
Gyrhaldenstrasse A4-B4
Hausmattstrasse B4
Heitersbergstrasse A4
Herrenberg E5
Herrenbergstrasse E5-D6
Hinterweidstrasse A4-B5
Höckler E5-E6
Im Honerethof C6
Im Schlittental B6-C6
Industriestrasse C7-E7
Kindhauserstrasse B4-D6
Kirchstrasse C6
Kirschbaumstrasse B5
Klosterstrasse B4
Lägernstrasse A4
Langenmoos E3
Langmatt B7
Langmattstrasse B7-C7
Lärchenstrasse B6
Lilienweg C6
Lindenweg B4
Mädisgut A5
Mattenstrasse B7-C7
Mittlerer Schönenberg C3
Neumattweg B4
Ober Schönenberg D3
25
Willkommen in Bergdietikon
Parkstrasse B4
Raistrasse C6
Raiweg C6
Rebenweg B5
Ried C3
Riedwiesstrasse B6
Rosenweg C6
Säntisstrasse B4/5
Schlittentalstrasse B6
Schönenbergstrasse B4-C4
Schulstrasse C6
Schulweg C6
Schürmattstrasse B4
Schützenstrasse B4
Spirmattstrasse B6-C6
Steimägeri E6/7
Steinackerstrasse C6-C7
Tobelstrasse B5
Tulpenweg C5
Unter Schönenberg C4
Unterzelgstrasse B5
Vorbühlstrasse C5-D6
Vorder Bernet D5/6
Waldeggstrasse A4
Waldhof D2
Weidstrasse B4
Weihermattstrasse C5
Wiesentalstrasse C7
Zelgstrasse B4
Öffentliche Gebäude
Alters- und Pflegeheim Egelsee B4
Alterswohnungen im Schlittental B/C6
Burg Kindhausen C3
Egelsee A2
Evang.-ref. Kirche C6
Evang.-ref. Pfarramt C6
Friedhof C6
Gemeindehaus C6
Guggehürlistein C2
Jugendtreff C6
Kindergarten Bernold C6
Kindergarten Kindhausen, Altes Schulhaus B4
Post C6
Röm.-kath. Pfarreizentrum C6
Schiessanlage B4
Schnepfenweiher D5
Schulhaus I C6
Schulhaus II C6
Werkhof, Feuerwehr C6
Soziales/Sucht/Vormundschaft
Organisationen
Frauenhaus Aargau
Postfach
5001 Aarau
Tel. 062 823 86 00
www.frauenhaus-aargau.ch
Kinderschutzgruppe
Kantonsspital Baden
5404 Baden
Tel. 056 486 21 11
markus.wopmann@ksb.ch
Beratungsstelle
Häusliche Gewalt
Bahnhofstrasse 57
5001 Aarau
Tel. 062 837 50 12
www.bhg-aargau.ch
Tagesfamilien Region Baden
Pilgerstrasse 1
5405 Baden-Dättwil
Tel. 056 222 52 70
www.tagesfamilienbaden.ch
Jugend- und Familien -
beratung Bezirk Baden
(unentgeltliche Beratungsstelle)
Haselstrasse 1
5400 Baden
Tel. 056 210 43 45
Fax 056 210 43 50
jfb@netwings.ch
Kinderbetreuung
Bergdietikon
Eva Schüttel, Geschäftsleiterin
Weidstrasse 8a
8962 Bergdietikon
Tel. 044 740 17 81
Interkonfessionelle
Eheberatung Bezirk Baden
Zürcherstrasse 27
5400 Baden
Tel. 056 222 44 80
www.ieb-baden.ch
Vormundschaftswesen
Sekretariat
Vormundschaftsbehörde
Gemeindekanzlei
8962 Bergdietikon
Tel. 044 746 31 50
Fax 044 741 54 50
Amtsvormundschaft
Bezirk Baden
Badstrasse 15
5400 Baden
Tel. 056 221 10 30
Fax 056 221 14 07
Sozialamt
Gemeindekanzlei
8962 Bergdietikon
Tel. 044 746 31 50
Fax 044 741 54 50
26
Willkommen in Bergdietikon
SelbsthilfeZentrum Aargau
Rütistrasse 3A
5400 Baden
Tel. 056 203 00 20
www.selbsthilfezentrum-aargau.ch
info@selbsthilfezentrum-aargau.ch
Beratungszentrum
Bezirk Baden
Jugend/Sucht/Früherfassung
Mellingerstrasse 30
5400 Baden
Tel. 056 200 55 77
www.beratungszentrum-baden.ch
info@beratungszentrum-baden.ch
Berufs- und
Laufbahnberatung
Schmiedstrasse 13
5400 Baden
Tel. 062 832 65 10
www.bizbaden.ch
Kinderkrippe Bergdietikon
Kirchstrasse 10
8962 Bergdietikon
Tel. 044 740 15 00
kinderkrippe.bergdietikon@bluewin.ch
Gesundheit
Arzt
Dr. med. Claudio Lorenzet
Facharzt FMH für
Allgemeinmedizin
Im Schlittental 3
8962 Bergdietikon
Tel. 044 741 06 91
Fax 044 741 12 84
Natel 079 632 13 33 (Notfälle)
Säuglingsfürsorge/
Mütterberatung
Für Eltern und Betreuungs per so -
nen mit Kindern von 0 – 5 Jahren
Telefonische Beratung
Tel. 056 437 18 40
täglich von 08.00 – 11.00 Uhr
Jeden 1. und 3. Montag im
Monat, 14.00 – 16.00 Uhr
Beratung mit Voranmeldung im
Mehrzweckraum, Schulhaus 2,
Schulstrasse 2.
www.muetterberatung-aargau.ch
Pro Infirmis
Beratungsstelle Bezirk Baden
Dienstleistungen für Menschen
mit körperlicher, geistiger oder
psychischer Behinderung
Bahnhofplatz 1
5400 Baden
Tel. 056 200 08 00
baden@proinfirmis.ch
www.proinfirmis.ch
Pro Senectute
Anlauf- und Beratungsstelle
Die Anlauf- und Beratungsstelle
dient betagten Personen und
ihren Angehörigen zur Infor ma -
tion über das Angebot der vorhandenen
Dienste, zur Beratung
und zur Vermittlung der benötigten
Dienstleistungen.
Bahnhofstrasse 7
5400 Baden
Tel. 0848 40 80 80
www.info-ag.ch
Fachstelle für Altersfragen
Region Baden
Hilfe zu Hause, Ferienplätze,
Fahrdienst, Notrufsysteme,
Altersvorbereitung, Bildung
Bahnhofstrasse 7
5400 Baden
Tel. 056 203 40 89
www.ag.pro-senectute.ch
27
Willkommen in Bergdietikon
Wohnen im Alter
Altersgerechtes Wohnen
Bergdietikon
im Schlittental 3
Armin Sommer
Tel. 044 740 56 67
www.agw-bergdietikon.ch
Wohn- und Pflegeheim
Egelsee
Kindhauserstrasse 50
8962 Bergdietikon
Tel. 044 745 60 60
www.altersheimegelsee.ch
Altersheim «Im Brühl»
untere Dorfstrasse 10
8952 Spreitenbach
Tel. 056 418 54 54
www.im-bruehl.ch
JobBus Limmattal
Garten- und Umgebungs arbei -
ten, Liegenschaften unter halt,
Abbruch- und Aufräum arbeiten,
Räumungen und Ent sorgungen –
der JobBus Limmattal kommt
mit 5 Per so nen und einem
Gruppen leiter und führt Ihren
Auftrag fachgerecht und günstig
aus: Tel. 079 678 35 05
job.bus@sd-l.ch
PODOLOGIE
Nicole Bassi
Podologin SPV
med. Fusspflegepraxis
Ahornstrasse 12
8962 Bergdietikon
Tel. 044 741 08 44
Wir lieben unseren Beruf
und freuen uns darauf,
Sie zu beraten.
Drogerie Baur AG, Einkaufszentrum Spitzacker
Birmensdorferstrasse 79, 8902 Urdorf
Tel. 044 735 10 30, drogerie@baur.ch, www.baur.ch
KIOSK HASENBERG
Hasenbergstrasse 20
8953 Dietikon
Tel. 044 740 68 69
MINIGOLF-PARK
DIETIKON
Heidi Frei, Hasenbergstrasse 19
8953 Dietikon, Tel. 044 740 03 65
28
PRAXIS FÜR
LERNCOACHING UND
KINESIOLOGIE
✓ GEZIELTER FÖRDERUNTERRICHT
✓ GYMI-VORBEREITUNGSKURSE
✓ LERNSTRATEGIEN ENTWICKELN C. KAMM STAUBLI
✓ KINESIOLOGISCHE SITZUNGEN BERGDIETIKON
✓ EINZELN ODER IN DER GRUPPE 043 534 78 93
DAMEN · HERREN · KINDER
Ursula Büttner +Team www.coiffure-ursula-dietikon.ch
8953 Dietikon · Hofackerstrasse 37 · Tel. 044 740 20 34
10% Neukundenrabatt
Beatrice Haug-Holenstein Egelseestrasse 12
8963 Kindhausen
8962 Bergdietikon
staatl. dipl. Podologin Tel. 044 741 19 61
Pédicure Natel 079 621 86 19
Gesundheit
Wohnheim Egelsee
Krankenmobilienmagazin
Krankenmobilienzentrum
Alters- und Gesundheitszentrum
Oberdorfstrasse 15
8953 Dietikon
Tel. 044 740 33 03
Öffnungszeiten:
Dienstag und
Donnerstag 19.00 – 20.00 Uhr
Samstag 09.00 – 10.00 Uhr
Im Krankenmobilienmagazin
Dietikon – unsere Gemeinde ist
angeschlossen – können Sie
Hilfsmittel wie Stöcke, Krücken,
Betten usw. mieten.
Nothelferkurse
Samariterverein Dietikon
Tel. 044 740 24 00
Spitex
Spitex bedeutet spitalexterne
Hilfe, Gesundheits- und Kran ken -
pflege. Das heisst, Hilfe, Pflege
und Beratung ausserhalb des
Spitals oder Heims, bei Ihnen zu
Hause.
29
Willkommen in Bergdietikon
Spitex Vermittlungsstelle
Im Schlittental 3
8962 Bergdietikon
Tel. 044 740 67 86
Fax 044 741 17 83
spitexbergdietikon@bluewin.ch
Donnerstag 08.00 – 10.00 Uhr
(übrige Zeit Telefonbeantworter)
Pilzkontrolle
Pilzkontrollstelle Dietikon
Zentralschulhaus, neben
Turnhalle, Bremgartnerstrasse
geöffnet während der Pilzsaison
Mittwoch 08.30 – 19.30 Uhr
Samstag/
Sonntag 19.00 – 19.30 Uhr
Pro Person darf maximal 1 kg
Pilze gesammelt werden. Vom
1. – 10. Tag des Monats keine
Pilze sammeln.
Wasserhygiene/
Trinkwasserproben
Martin Bräm, Brunnenmeister
Wasserversorgung
8962 Bergdietikon
Tel. 044 740 65 04
Natel 079 601 32 72
Härtegrad
30 – 32 fanz. Härtegrade
(Durchschnitt)
Baltenschwilerstrasse 40
8962 Bergdietikon
Tel. 044 744 60 20
Fax 044 744 60 22
info@elektro-locher.ch
Bergdietikon 044 744 60 20
Birmenstorf 056 225 24 25
Dietikon 044 742 21 62
Widen 056 641 21 12
www.elektro-locher.ch
Elektroinstallationen
24-Stunden-Service
Projektierung
Telematik
FENSTERBAU & SCHREINEREI
Fensterbau alle Ausführungen · Fensterläden
Täferarbeiten · Innenausbau und Möbel
Tel. 044 740 04 82
Baltenschwilerstrasse 41, 8962 Bergdietikon Fax 044 740 04 92
kienberger-fensterbau@bluewin.ch Natel 079 336 69 23
30
Bergstrasse 38
8962 Bergdietikon
Telefon 044 740 61 22
Telefax 044 740 36 02
Natel 079 677 03 39
albert.spoerri@freesurf.ch
Schreinerei
Innenausbau
Albert Spörri
Pelletöfen
Revisionen
Kachelöfen
Holzöfen
Ölöfen
Sibir-Heizautomaten
A. PORTMANN
Inhaber Mathias Szente
Vorstadtstrasse 27, 8953 Dietikon
Tel. 044 740 00 27
Fax 044 740 00 96
Natel 079 447 93 83
maethe5@gmx.ch, www.schreinerei-portmann.ch
Auslandaufenthalte:
Praktikum – Farmstay – Sprachschule – Reisen
Kindhauserstrasse 3, 8962 Bergdietikon
Telefon 044 742 13 25, agroverde@agroverde.ch
Gesundheitswesen Tiere
Jagdaufseher
Jules Hüsser, Lerchenhof
8964 Rudolfsteten-Friedlisberg
Tel. 056 633 37 31
Tierkadaverannahmestelle
für Kleintiere
Annahmestelle
Tierkörpersammelstelle
Baden-Dättwil
Industrie im Grund
Öffnungszeiten
Durchgehend 24 Stunden
Bei Fragen wenden Sie sich
bitte an:
Werkhof Bergdietikon
Tel. 044 746 31 60
Amtstierarzt
siehe Seite 21
Tierkadaverannahmestelle
für Grosstiere
GZM Extraktionswerk AG
Industriering 24, 3250 Lyss
Tel. 032 84 78 78
Tierkrematorium
Tierkrematorium Seon
Birren 25, 5703 Seon
Tel. 062 775 05 52
www.tierkrematorium.ch
Tierkrematorium Schafisheim
Alte Seonerstrasse 26
5503 Schafisheim
Tel. 079 647 77 59
www.tierkrematorium-schweiz.ch
31
Willkommen in Bergdietikon
Tierschutzverein ATS
Aargauer Tierschutz
Melde- und Beratungsstelle
Steinenbühlstrasse 36
5417 Untersiggenthal
Tel. 0900 980 020
Wespennester entfernen
Werkhof Bergdietikon
Martin Bräm
Tel. 044 746 31 60
Natel 079 601 32 72
Stellvertretung: Peter Schmid
Natel 079 639 33 36
Abstimmungen – Wahlen
Briefliche Stimmabgabe
Wie das Wahlbüro feststellen
musste, kommt es immer wieder
vor, dass einzelne Stimm berech -
tigte die gesetzlichen Vor schrif ten
über die briefliche Abstim mung
nicht korrekt einhalten. Das
Wahl büro ist verpflichtet, die
Stimmzettel dieser Personen am
Abstimmungstag als ungültig
zu bezeichnen. Diese ungültigen
Stimmabgaben können bei der
Resultatermittlung nicht berücksichtigt
werden.
Um dies zu verhindern, möchten
wir die Stimmberechtigten auf
die aktuell geltenden Bestim -
mun gen aufmerksam machen.
Wie wird brieflich gestimmt?
a) Füllen Sie die amtlichen
Stimm- und/oder Wahlzettel
handschriftlich aus und
legen Sie diese in das amtliche
Stimmzettelkuvert;
b) setzen Sie Ihre Unterschrift
auf den Stimmrechtsausweis.
Unterschriften auf dem Stimm -
zettelcouvert sind nicht gültig;
c) Legen Sie das Stimmkuvert
mit den Stimmzetteln, zusammen
mit dem unterzeichneten
Stimmrechtsausweis in das
Antwortcouvert (selbes Kuvert
mit welchem Sie das Ab stim -
mungsmaterial erhalten ha ben).
Achten Sie darauf, dass die
Adresse des Stimm re gister -
büros im Fenster er scheint;
d) Leiten Sie das Abstimmungs -
kuvert entweder frankiert
per Post weiter, oder werfen
Sie dieses in den von der Ge -
meinde bezeichneten Brief -
kasten beim Gemeindehaus.
Brieflich abgegebene Stimmen
müssen bis spätestens 12.00
Uhr des Vortages vor dem
Wahl- und Abstimmungstag
bei der Gemeindeverwaltung
eintreffen.
Die briefliche Stimmabgabe ist
ungültig, wenn
a) kein amtliches Stimm zettel -
kuvert benutzt wird;
b) das Antwortkuvert nicht in
den Gemeindehausbriefkasten
oder einer schweizerischen
Poststelle (Briefkasten) aufgegeben
wird oder verspätet
eintrifft;
c) der Stimmrechtsausweis fehlt
oder nicht unterzeichnet ist;
Zudem ist die Stimmabgabe
ungültig, wenn
a) der Stimm-/Wahlzettel nicht
handschriftlich ausgefüllt wird;
32
Willkommen in Bergdietikon
b) der Wählerwillen nicht
erkennbar ist (unleserlich);
c) Ehrverletzende Äusserungen
angebracht werden.
Bitte achten Sie darauf,
dass Ihr Stimmrechtsausweis
unterschrieben ist!
Die Mitarbeiter des Wahl -
büros sind Ihnen im Weiteren
dankbar, wenn Sie die einzelnen
Stimmzettel nicht zusammenfalten.
Am besten wäre,
wenn Sie die Garnitur mit
den perforierten Stimm zet teln
als ganzes so belassen, wie
Sie sie erhalten haben. Dies
erleichtert uns die Arbeit und
führt zu einer schnelleren
Resultatermittlung.
Vielen Dank für Ihre Aufmerk -
samkeit!
Abstimmungslokal
Gemeindeverwaltung
Schulstrasse 6
8962 Bergdietikon
Urnenöffnungszeiten
Am Abstimmungs-/Wahl -
sonntag, 09.00 – 10.00 Uhr
Gemeindeversammlung Politische Parteien
Stimmberechtigt in Gemeinde -
angelegenheiten sind alle
Schwei zerinnen und Schweizer,
die in eidgenössischen Ange le -
gen heiten stimmberechtigt sind.
In der Einwohnergemeinde
Bergdietikon äussern die Stimm -
berechtigten ihren Willen an
der Gemeindeversammlung oder
Ortsteil Kindhausen
an der Urne. Sämtliche Sach ge -
schäfte werden an der Gemein -
deversammlung entschieden,
sofern diese in die Zuständigkeit
der Stimmberechtigten fallen.
Die Gemeindeversammlungen
finden jeweils mindestens zweimal
– einmal im Sommer und
einmal im Spätherbst – statt.
33
Willkommen in Bergdietikon
SVP –
Schweizerische Volkspartei
www.svp-bergdietikon.ch
FDP –
Freisinnig-Demokratische Partei
www.fdp-bergdietikon.ch
Bürger-Forum Bergdietikon
www.buergerforumbergdietikon.ch
Der Dorfbrunnen im Ortsteil Kindhausen
ist ein Treffpunkt und das Sinnbild für
Zusammengehörigkeit.
METZGEREI
Holzmattstrasse 35 Dietikon
Telefon 044 740 88 83
Bahnhofstrasse 8, 8953 Dietikon, Telefon 044 744 63 63
www.btrag.ch, bolli@btrag.ch
Steuererklärungen und -beratungen
Allgemeine Treuhandarbeiten
Unternehmungsberatungen
Finanz- und Rechnungswesen
Nachfolgeregelungen
Sprachen: Deutsch, Englisch,
Französisch, Italienisch, Japanisch
34
Gianni Azzato
Radio · TV · Service
Oberdorfstrasse 11 · 8953 Dietikon
Tel. 044 740 40 80 · rtvazzato@afra.ch
Fahrschule Anita
Region Urdorf
und Limmattal
L
Tel. 079 273 33 53
Kunstgalerie Bachlechner
Im Wiesenthalpark 8i
CH-8962 Bergdietikon/Zürich
T +41 (0)44 750 16 73
hanns.bachlechner@kunstgalerie-bachlechner.ch
www.kunstgalerie-bachlechner.ch
Besuchen Sie auch unseren Skulpturenpark
Öffnungszeiten:
Do– Fr 14 – 20 Uhr
Sa 10 – 15 Uhr
Sa 13 – 16 Uhr
oder nach Vereinbarung
Gemeinsames Grusswort der Kirchgemeinde
Eine Gemeinde – eine Kirche –
ein Grusswort
Herzlich willkommen in Berg dietikon!
Wir, die Seelsorger der refor mier ten
und katholischen Kirch gemeinde be -
grüssen Sie herzlich in Ihrem neuen
Wohnort.
Vielleicht ist Ihnen bereits auf gefallen, dass in unserem Dorf nur eine
Kirche steht. Die 1961 erbaute reformierte Kirche bietet heute beiden
Konfessionen Raum für ihre Gottesdienste. Zwei lebendige Kirch ge mein -
den mit einem reichhaltigen Angebot feiern in ihrer je eigenen Prä gung
unter dem gleichen Kir chen dach.
Doch wir feiern nicht nur ge trennt, sondern wir feiern und leben auch
Vieles gemeinsam. Neben ökumenischen Sonn tags gottesdiensten und
dem «Fiire mit de Chliine» in der Kirche, bietet das 1998 eingeweihte
katholische Pfarreizentrum Bergli auch Raum für ökumenische Abend -
gebete, Bildungs veran stal tungen und gesellige An läs se. Weitere Infor -
mation über unsere Angebote finden Sie auf der Homepage der Ge -
meinde Berg dietikon www.bergdietikon.ch unter der Rubrik «Kirche».
Wir würden uns freuen, Sie dem nächst persönlich kennen zu lernen
und senden Ihnen herzliche Grüsse
Michael Jablonowski, Pastoralassistent der katholischen Kirchgemeinde
Emanuel Memminger, Pfarrer der reformierten Kirchgemeinde
Reformierte Kirchgemeinde
Sekretariat
(Do 14.00 – 17.00 Uhr)
Patrizia Bleiker
Rosenweg 7
8962 Bergdietikon
Tel. 044 740 46 21
refkgbd@bluewin.ch
Pfarrer
Emanuel Memminger
Rosenweg 7
8962 Bergdietkon
Tel. 044 740 02 56
pfarramt.bergdietikon@bluewin.ch
35
Willkommen in Bergdietikon
Kirchensigrist
Daniel Kropf
Höckler 60
8962 Bergdietikon
Tel. 044 740 42 15
Präsidentin der
Kirchenpflege
Silvia Ruch
Baltenschwilerstrasse 54
8962 Bergdietikon
Tel. 044 740 04 85
s.ruch@gmx.ch
Katholische Kirchgemeinde
Sekretariat
Oberwilerstrasse 5
8965 Berikon
Tel. 056 633 88 64
Seelsorger
Michael Jablonowski
Kath. Pfarreizentrum Bergli
Im Schlittental 2
Tel. 044 740 33 16
kath.kirche@bergdietikon.ch
Kirchenpflege-Mitglied
aus Bergdietikon
Pius Achermann
Unterzelgstrasse 10
Tel. 044 740 05 57
A. Bassi AG
Blumen für jeden Anlass
Inhaberin
Ch. Giovannini-Ungricht
Bergstrasse 36
8953 Dietikon
Telefon 044 740 70 40
Dienstag bis Freitag
9.00 –12.00/14.00 –18.00 Uhr
Samstag
8.00 –13.00 Uhr durchgehend
Montag geschlossen
Maler- und
Tapezierergeschäft
Ausführung sämtlicher Umbauten Ahornstrasse 12
Maler- und Tapezierarbeiten Neubauten 8962 Bergdietikon
Renovationen Kunststoffputze Telefon 044 740 96 44
Fassaden, eigenes Aussenisolationen Natel 079 402 16 86
Fassadengerüst Spannteppiche a.bassiag@bluewin.ch
36
DAMEN & HERREN
Eichholzstrasse 2
8962 Bergdietikon
Tel. 043 317 89 17
Friedhof/Bestattungsamt
Das Bestattungsamt (Gemeinde -
kanzlei) Bergdietikon erledigt mit
Ihnen die Bestattungs modali tä -
ten und unterstützt die Ange -
hörigen bei Fragen rund um das
Thema Bestattung. Es setzt mit
Ihnen die Art der Bestattung,
den Zeitpunkt und den Ort der
Beisetzung sowie der Abdan kung
fest. Es steht Ihnen frei, die
Dienstleistungen privater Bestat -
tungsunternehmen in An spruch
zu nehmen.
Für EinwohnerInnen der Ge -
meinde Bergdietikon nimmt das
Bestattungsamt gerne Verein ba -
rungen über Bestattungwünsche
zur Aufbewahrung entgegen.
Verwaltung
Gemeindekanzlei
Gemeindehaus
8962 Bergdietikon
Tel. 044 746 31 50
37
Willkommen in Bergdietikon
Schule
www.schule-bergdietikon.ch
Schulpflege
Regula Weidenmann –
Koordination Gesamtleitung
(Stv. Françoise Oklé)
Baltenschwilerstrasse 42
8962 Bergdietikon
schulpflege@schule-bergdietikon.ch
- Führung Schulleitung und
Schulpflegesekretariat
- Zusammenarbeit mit Behörden
- Weiterbildung Schulpflege
- Rechenschaftsbericht
- Tagesstrukturen
Françoise Oklé –
Finanzen und Information
(Stv. Andreas Luchsinger)
Ahornstrasse 19
8962 Bergdietikon
- Finanzen (Budget und Rechnung)
- Administration
- Informatik
- Informationen
- Öffentlichkeitsarbeit
Andreas Luchsinger –
Qualitätsmanagement
(Stv. Regula Weidenmann)
Honerethof 5
8962 Bergdietikon
- Personelles
- Qualitätsmanagement
- Schulentwicklung
- Elternarbeit
- Musikschule
Michael Huwiler – Rechtliches
und Konfliktmanagement
(Stv. Markus Roesli)
Bernetstrasse 7
8962 Bergdietikon
- Disziplinarwesen
- Rechtliches
- Übertritte SchülerInnen
- Konfliktmanagement
- Schulsozialarbeit
- Verbindung auswärtige Schulen
38
Willkommen in Bergdietikon
Markus Roesli – Betriebliches
(Stv. Michael Huwiler)
Steinackerstrasse 22
8962 Bergdietikon
- Organisation und Betrieb
- Infrastruktur
- Hausdienste
- Sonderschulung/Heime
- Jugendkommission
- Vermietung Schulräume
Schule
Schulleitung, Schulsekretariat
Schulleitung Bergdietikon
Guido Brändli
Schulhaus 2
Tel. 044 741 47 58
Fax 044 742 05 07
schulleitung@
schule-bergdietikon.ch
Sprechstunde nach Vereinbarung
Schulsekretariat Bergdietikon
Silvia Ritz
Schulhaus 2
Schulstrasse 2
8962 Bergdietikon
Tel. 044 741 71 65
Fax 044 742 05 07
schulsekretariat@
schule-bergdietikon.ch
Musikschule Sekretariat
Musikschule Spreitenbach MSS
(Mo nachmittags)
Tel. 056 418 88 43
musikschule@spreitenbach.ch
Schulsekretariat Spreitenbach
Haufländlistrasse 12
8957 Spreitenbach
Tel. 056 418 88 11
Fax 056 418 88 18
schulsekretariat@spreitenbach.ch
www.schule-spreitenbach.ch
Kindergarten
Wir führen altersgemischte Kin -
dergartenabteilungen, welche
sich bei den Schul anlagen befinden.
Der Kinder garten ist frei -
willig, mit der Anmeldung wird
ein regelmässiger Besuch des
Kindergartens erwartet. Die
Anmeldung wird jeweils nach
den Sport ferien versandt.
39
Willkommen in Bergdietikon
Primarklassen
Wir führen 5 Primarschul abtei -
lungen, die sich auf die Schul -
häuser I und II aufteilen. Den
Kindern steht eine moderne
Infrastruktur mit hellen Klassen -
zimmern, grossem Pausenplatz
und Turnhalle zur Verfügung.
FRANZ NEF SCHREINEREI
Baltenschwilerstrasse 3
8962 Bergdietikon
Tel. 044 741 35 73
Natel 079 662 14 28
Fax 044 741 35 57
schreinerei.nef@bluewin.ch
Werkstatt:
Baltenschwilerstrasse 29
INNENAUSBAU
KÜCHEN
FENSTER
PARKETT
DIETIKER
HAUSTECHNIK GmbH
SANITAR HEIZUNG LUFTUNG
Planung und Ausführung von Haustechnik-Anlagen
Wagistrasse 15 · 8952 Schlieren
Telefon 044 730 95 68 · Fax 044 731 01 21
e-mail: dietikerhaustechnik@bluewin.ch, www.dietiker-haustechnik.ch
Bernet Zingg GmbH
Schreinerei
Maurice Bernet, Moosmattstrasse 16, 8953 Dietikon
Tel. 044 450 78 77, Fax 044 450 78 76
Mobile 079 476 34 64, info@bernetzingg.ch
40
lite
Prolite
Ihr Partner für Beleuchtung
PROLITE GmbH, Wiesentalstrasse 6a, 8962 Bergdietikon
Tel. 044 741 16 15, Fax 044 741 17 18, Natel 079 219 97 54
o_locher@bluewin.ch, www.prolite.ch
Schule
Oberstufe
Regos (Regionalisierung der
Oberstufe)
Alle Oberstufenklassen werden
in Spreitenbach besucht. Seit
Beginn des Schuljahres 2005/06
ist die Oberstufe nach Regos-
Richtlinien organisiert (Änderung
des Schulgesetzes vom 11.1.
2000). Spreitenbach ist der
Ober stufen-Schulstandort für
Bergdietikon (zusammen mit
Killwangen).
Schulweg/Schulbus
Der Schulweg wird mit öffent -
lichen Verkehrsmitteln Bus 305
und Bus 303 bewältigt. Auf die
erste Schulstunde um 07.30 Uhr,
über die Mittagszeit sowie
Schul schluss werden Sonder -
kurse eingesetzt. Fahrplan der
Kurse finden sich unter
www.schule-bergdietikon.ch
Hauswart
Hauswart Schulhaus 1 und 2
Daniel und Angelika Haller
Schulhaus 2, Tel. 079 332 62 12
daniel.haller@
schule-bergdietikon.ch
Elternrat
Nicole Bühler, Präsidentin
nicole@hbuehler.ch
Zelgstrasse 9
8962 Bergdietikon
Weitere Infos
Anmeldung Schüler
Organisation
Termine
Schulferien
Adressen
www.schule-bergdietikon.ch
41
Willkommen in Bergdietikon
Bibliothek
Alle Einwohner Bergdietikons
können die Stadtbibliothek
Die ti kon zu einem reduzierten
Tarif benutzen. Insgesamt stehen
ihnen mehr als 27000 Medien
zur Aus wahl, inklusive einem
kleinen Fremdsprachenangebot.
Stadtbibliothek Dietikon
Bremgartenstrasse 20
8953 Dietikon
Tel. 044 744 36 36
stadtbibliothek@dietikon.ch
Öffnungszeiten
Montag 14.00 – 18.00 Uhr
Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch 14.00 – 20.00 Uhr
Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr
Freitag 14.00 – 18.00 Uhr
Samstag 10.00 – 13.00 Uhr
Kinderbetreuung
Kindermittagstisch und
Kinderbetreuung
Benötigen Sie für Ihr Kind
eine Betreuung nur für einen
einzelnen Tag? Brauchen Sie
für Ihr Kind regelmässig eine
Aufsicht über Mittag oder bis
15.30 Uhr resp. 18.00 Uhr?
Bei genügender Nachfrage wird
eine erweiterte Nachmittags be -
treuung wie auch eine Betreu -
ung am Morgen vor der Schule
ins Angebot aufgenommen. Bei
grossem Interesse sogar eine
Ferienbetreuung.
In Verbindung mit den Block -
zeiten der Schule wird es Ihnen
mit dem Angebot von Kinder -
mittagstisch und Kinder betreu -
ung möglich, regelmässig arbeiten
zu gehen, etwas für sich
zu erledigen, einen Arzttermin
abzumachen usw. Der Besuch
des KiTi kann also regelmässig
sein, ist aber auch für einzelne
Tage (z.B. Abwesenheit der
Mutter oder des Vaters) möglich.
Ihre Kinder werden in dieser Zeit
von einer oder mehreren erfahrenen
Person/en betreut. Sie
erhalten ein abwechslungsreiches
und ausgewogenes Mittagessen,
können ihre Aufgaben machen,
spielen und basteln. Zudem
machen die Kinder wertvolle
Erfahrungen in einer altersgemischten
Gruppe. Dies fördert
ihre Sozialkompetenz.
Detaillierte Informationen
www.bergdietikon.ch
Anmeldung
kitibergdietikon@gmx.ch
Eva Schüttel
Weidstrasse 8a
8962 Bergdietikon
Tel. 044 740 17 81
Kinderkrippe Bergdietikon
Das Angebot richtet sich an Fa mi -
lien bzw. Personen mit Kin dern
ab 16 Wochen bis zum Kinder -
garteneintritt.
Die Kinderkrippe befindet sich im
Erdgeschoss des Schulhauses 1.
Sie wird professionell geführt
und erfüllt die Qualitäts anfor de -
rungen des Schweizerischen
Krip penverbandes. Es werden
Kinder aufgenommen, welche
die Kinderkrippe während der
abgesprochenen Zeit (ganz- oder
halbtags) regelmässig besuchen.
42
Willkommen in Bergdietikon
Die minimale Anwesenheit be -
trägt 11 /2 Tage pro Woche. Es
gibt eine Baby- und eine Kinder -
gruppe.
Anmeldeformulare werden gerne
im Rahmen einer Krippen be sich -
tigung abgegeben oder stehen
unter www.bergdietikon.ch zur
Verfügung.
Philosophie
In unserer täglichen Arbeit mit
den Kindern ist uns Folgendes
wichtig: Die Kinder werden in
ihrer Selbständigkeit und ihrem
Selbstwertgefühl gestärkt, in
ihrer Persönlichkeit respektiert
und in ihren Bedürfnissen wahrgenommen.
Die Kinder haben die Möglich -
keit, sich individuell zu entwickeln.
Wir bieten ihnen eine
Plattform, die es ihnen ermöglicht,
sich aufgrund ihres eigenen
Tempos, ihres Entwick lungs -
standes und ihrer Bedürfnisse
entfalten zu können. Unser Ziel
ist es, den Kindern einen liebe -
vol len Umgang zu schenken, mit
ihnen zu lachen, sie zu trösten,
ihnen Vertrauen und Wohl be -
finden zu vermitteln. Um dieses
Ziel zu erreichen ist Wert schät -
zung, Echtheit und Empathie
unsere tägliche Motivation.
Kinderbetreuung
Unterstützung
Die Gemeinde Bergdietikon ge -
währt Steuerpflichtigen von
Bergdietikon mit Bedarf an familienergänzender
Kinder betreu -
ung Unterstützungsleistungen
gemäss Beschluss der Gemein de -
versammlung vom 23. 11. 2009.
Die Eltern beteiligen sich auf der
Basis des Elternbeitrags regle -
ments an den Betreuungskosten.
Falls Sie einen subventionierten
Tarif beanspruchen möchten, ist
es notwendig, dass Sie Auskunft
über Ihre finanzielle Situation
geben. Die Unterlagen sind vor
Beginn des Betreuungs verhält nis -
ses bei der Gemeinde verwal tung
einzureichen. Ohne Unter lagen
sind keine Unterstüt zungs leis -
tungen möglich. Die Formu lare
finden Sie auf der Gemeinde -
homepage.
Für detaillierte Informationen
steht ihnen die Geschäftsleitung
gerne zur Verfügung.
Eva Schüttel
Weidstrasse 8a
8962 Bergdietikon
Tel. 044 740 17 81
43
Willkommen in Bergdietikon
Egelsee
Der Egelsee ist zu jeder Jahres -
zeit eine Augenweide und verzaubert
seine Besucher immer
wieder neu. Das sagenumwo -
bene Egelseegebiet in der Nähe
des dichtbesiedelten Limmattals
und des Mutschellen wird als
Naherholungsgebiet sehr ge -
schätzt und das ganze Jahr über
fleissig besucht. Es bietet 9 Feuer -
stellen und Picknickplätze sowie
einen Badeplatz mit Sprung turm.
1983 wurde das ganze Gebiet
von der Gemeindeversammlung
Bergdietikon unter Naturschutz
gestellt. Es ist von nationaler
Bedeutung und muss unbedingt
in seiner Unberührtheit erhalten
bleiben. Bitte helfen Sie mit, die
Natur zu schützen!
See und Riedwiese liegen in
einem schmalen Tälchen auf
667 m ü.M. Sie sind von steil
ansteigenden Waldhängen um -
44
Willkommen in Bergdietikon
schlossen, die gegen Sprei ten -
bach den Abfluss freigeben.
Der verträumte kleine See soll
anlässlich eines Erdbebens 1728
durch Abrutschen eines Teils des
Deckschotters vom Heitersberg
entstanden sein. Von kultur -
historischer Bedeutung ist, dass
sowohl früher wie auch heute
noch, das Gebiet als Streuland
bewirtschaftet wird.
Der moorige Kleinsee mit einer
offenen Wasserfläche von ca.3 ha
weist eine weitgehend intakte
Ufervegetation auf. Er wird ausschliesslich
mit Hangwasser
gespiesen. Eine weitere Beson -
derheit des Sees ist seine Tiefe
und Kälte, so dass er meistens
bis in den Vorfrühling zugefroren
bleibt.
Das Ried weist zahlreiche ge -
schützte und zum Teil stark
gefährdete Pflanzenarten auf,
wie z.B. Fieberklee, Wollgras,
diverse Orchideen, Kuckucks -
lichtnelken. Im ganzen Schutz -
gebiet (inkl. Wald) sind über
230 verschiedene Pflanzenarten
bestimmt worden. Darum: bitte
keine Pflanzen pflücken!
Bitte helfen Sie mit, die Natur zu
schützen und widmen Sie ihr
offene Augen und Ohren, samt
stiller Bewunderung!
Wald
Die Gemeinde Bergdietikon ist
nicht Eigentümerin von Wald -
grund stücken. Der Wald ist im
Eigentum von Privaten und des
Staates Aargau.
Privatwald
Peter Muntwyler, Förster
Forstamt, Alte Bahnhofstrasse 5
8957 Spreitenbach
Tel. 056 401 10 00
Staatswald
Kreisforstamt 3, Telli-Hochhaus
5004 Aarau, Tel. 062 835 28 65
Fax 062 835 28 69
45
Willkommen in Bergdietikon
Schwimmbad
Fondli Dietikon
Einwohnerinnen und Einwohner
von Berdietikon profitieren beim
Bezug eines Abonnements für
das Hallen -und Freibad Fondli
(Dietikon) vom Einheimischen -
tarif. Dies dank eines Abkom -
mens zwischen der Stadt
Die ti kon und der Gemeinde
Bergdietikon.
Jeder Kunde bezieht das
«Fondli-Abo» gemäss der allgemein
gültigen Tarifstruktur. Bei
Einwohnern von Bergdietikon
wird die Quittung mit einem
Stempel sowie mit Name und
Vornahme versehen. Mit dieser
Quittung können Einwoh ne rin -
nen und Einwohner die Diffe -
renz zwischen dem Normaltarif
und dem Einheimischentarif
bei der Finanzverwaltung der
Ge meinde Bergdietikon zurück
verlangen.
Freibad Hallenbad Fondli
Fondlistrasse 7
8953 Dietikon
Tel. 044 744 29 89
www.fondli.info
Wasser
Unser Wasser stammt aus ver -
schie denen Quellen und Grund -
wasservorkommen von Berg die -
ti kon. Zusätzlich wird bei Bedarf
Grundwasser von Dietikon und
vom Wasserverbund Mutschellen
bezogen. Vor der Einspeisung
ins Leitungsnetz wird das Trink -
wasser mittels UV-Anlage be -
han delt.
Die Gesamthärte des Wassers
in französischen Härtegraden
beträgt 30 bis 34°fH. Somit ist
das Wasser als ziemlich hart
bis hart einzustufen. Der Nitrat -
gehalt beträgt 16 mg/l (Tole ranz -
wert: 40 mg/l). Die Wasser quali -
tät wird periodisch kontrolliert
und entspricht den chemischen
und mikrobiologischen Anfor -
derungen der Lebensmittel ge -
setzgebung.
Wasserverluste
Die Wasserversorgung ist be -
müht, die Verluste gering zu
halten. Mit dem neuen Leck -
ortungssystem werden laufend
geräuschverursachende Lecka gen
an alten Gussleitungen gefunden.
Dies sind vor allem Lecka -
gen, bei denen das Wasser nicht
an die Oberfläche tritt.
Auch Sie können mithelfen,
solche Leckagen ohne grossen
Aufwand zu finden. Achten Sie
bei Liegenschaften, die vor Ende
der 90er-Jahre erstellt worden
sind, auf Geräusche an der Haus -
zuleitung oder am Wasser zähler.
Sollten Sie ein Geräusch wahrnehmen,
kann dies auf eine de -
fekte Wasser leitung zurückführen.
Infor mie ren Sie in diesem
Fall die Was ser versorgung, um
ein solches Pro blem zu klären. So
können Sie uns helfen, versteckte
Lecke zu finden und so mit die
Wasser verluste gering zu halten.
Härtegrad
30 – 32 französische Härtegrade
(Durchschnitt)
46
Willkommen in Bergdietikon
Martin Bräm, Brunnenmeister
Wasserversorgung
Bernetstrasse 16
8962 Bergdietikon
Tel. 044 740 65 04
Natel 079 601 32 72
Roland Belser,
Brunnenmeister-Stellvertreter
Wasserversorgung
Bernetstrasse 16
8962 Bergdietikon
Tel. 044 740 65 04
Natel 079 483 73 47
Verwaltung Wasserversorgung
Finanzverwaltung
8962 Bergdietikon
Tel. 044 746 31 53
Vereinsliste
Bergler Bike Club
Schlatter Markus
Gyrhaldenstrasse 12
8962 Bergdietikon
m.schlatter@kindhausen.com
Tel. 044 742 20 44
Berg-Muh-sig
Bleiker Patrizia
Baltenswilerstrasse 50
8962 Bergdietikon
Tel. 044 741 30 94
Bürger-Forum
Isler Gerhart
Weihermattstrasse 16
8962 Bergdietikon
gerhart.isler@bergdietikon.ch
Tel. 044 742 12 54
Dorfgemeinschaft Bergdietikon
Meier Paul
Kindhauserstrasse 32
8962 Bergdietikon
pauleveline@gmx.ch
Tel. 044 741 37 21
Elternrat
Bühler Nicole
Zelgstrasse 9
8962 Bergdietikon
nicole@hbuehler.ch
Tel. 044 740 38 63
FDP Bergdietikon
Breitenbach Marc
Weidstrasse 2
8962 Bergdietikon
Feuerwehr Bergdietikon
Dörig Ralf
Hausmattstrasse 11B
8962 Bergdietikon
kommandant@feuerwehr-bergdietikon.ch
Tel. 044 746 44 33
Natel 079 335 16 87
Frauen- und Familienverein
Bergdietikon
Schlatter Susanne
Gyrhaldenstrasse 12
8962 Bergdietikon
s.schlatter@kindhausen.com
Tel. 044 742 20 44
Gospelchor
Löffel Cornelia
Langenmoos 70
8962 Bergdietikon
cloeffel@gmx.ch
Jassclub
Dr. von Dach Thomas
Neumattweg 5
8962 Bergdietikon
thomas@von-dach.org
Tel. 044 740 26 73
Natel 076 498 30 52
Jugendmusik Spreitenbach
Fischer Peter
Postfach
8957 Spreitenbach
praesident@
jugendmusikspreitenbach.ch
Tel. 043 537 18 22
47
Willkommen in Bergdietikon
Kirchenchor
Hirzel Ursula
Enzianweg 4
8962 Bergdietikon
hirzel.ursula@sunrise.ch
Tel. 044 740 09 34
Landfrauenverein
Eichenberger Barbara
Oberer Schönenberg 908
8962 Bergdietikon
martin.eichenberger@gmx.ch
Tel. 044 740 38 32
Männerchor Bergdietikon
Drack Bernhard
Schürmattstrasse 25
8962 Bergdietikon
ldb@bluewin.ch
Tel. 044 740 64 66
Naturschutzgruppe
Weibel Anita
Tulpenweg 3
8962 Bergdietikon
anita.weibel_zai@bluewin.ch
Tel. 044 740 25 50
www.naturschutzgruppebergdietikon.ch
Vereinsliste
Pfadi Limmattal Bergdietikon
Emch Moritz
Schulstrasse 14
8962 Bergdietikon
Tel. 079 2944965
moritz.emch@bluewin.ch
Samariterverein Dietikon
Lüchinger Evelyn
Honerethof 7
8962 Bergdietikon
Tel. 044 7411336
www.samariterverein-dietikon.ch
Schützengesellschaft
Feuerstein Jürg
Bergstrasse 4
8962 Bergdietikon
climatech@bluewin.ch
Tel. 044 740 20 31
Natel 079 355 63 61
Seniorenturnen
Rüegsegger Erika
Steinackerstrasse 4
8962 Bergdietikon
andreas.rueegsegger@hispeed.ch
Tel. 044 740 46 25
Natel 079 468 50 54
Spitex Bergdietikon
Kaufmann Helga
Lägernstrasse 16
8962 Bergdietikon
fam.kaufmann-stipper@bluewin.ch
Tel. 044 740 00 73
Natel 079 416 46 48
Sportverein Bergdietikon
Bräm Martin
Parkstrasse 3
8962 Bergdietikon
martinbraem@hispeed.ch
Tel. 044 742 29 16
Natel 079 601 32 72
SVP Bergdietikon
Bögli Paul
Schützenstrasse 7
8962 Bergdietikon
Tel. 044 740 49 66
Natel 079 700 49 66
48
Willkommen in Bergdietikon
Trachtengruppe
Baumberger Sibylle
Gartenweg 2
8965 Berikon
siby.b@gmx.ch
Tel. 056 641 28 02
Natel 079 329 32 00
Volkshochschule Spreitenbach
Rösli Anna
Steinackerstrasse 22
8962 Bergdietikon
annaroesli@postmail.ch
8953 Dietikon 1 · Moosmattstrasse 2 · Postfach 880 · Tel. 044 742 08 08 · Fax 044 742 08 09 · bachmann.haustechnik@bluewin.ch · www.bachmannhaustechnik.ch
F. CHRISTEN AG
METALLGIESSEREI
Industriestrasse 44
CH-8962 Bergdietikon
Tel. 044 740 97 11
Fax 044 740 97 15
info@christenguss.ch