09.01.2013 Aufrufe

Einladung - Gemeinde Malschwitz

Einladung - Gemeinde Malschwitz

Einladung - Gemeinde Malschwitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Malschwitz</strong> - 6-<br />

Nr. 2/2010<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

geschlossen<br />

Aufgrund von betriebsbedingten Arbeiten der ENSO am <strong>Malschwitz</strong>er<br />

Energienetz muss die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Malschwitz</strong><br />

am Dienstag, dem 16.02.2010 in der Zeit von 12.00<br />

bis ca. 15.30 Uhr geschlossen bleiben.<br />

Zusätzliche Sprechstunde<br />

des Bürgermeisters<br />

Die zusätzliche Sprechstunde des Bürgermeisters findet am<br />

Samstag, dem 6. Februar 2010 in der Zeit von 9.00 - 11.00 Uhr<br />

statt. Während dieser Zeit ist das Pass- und Meldeamt ebenfalls<br />

für Sie geöffnet.<br />

Sprechstunde<br />

der Friedensrichterin<br />

Die nächste Sprechstunde der Friedensrichterin findet am<br />

09.02.2010 in der Zeit von 16.00 - 17.00 Uhr im Versammlungsraum<br />

der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Malschwitz</strong> statt.<br />

Aus den Schulen und Kindertagesstätten<br />

Tag der offenen Tür<br />

in <strong>Malschwitz</strong><br />

Traditionsgemäß findet auch in diesem Jahr am ersten Samstag<br />

nach den Winterferien der Tag der offenen Tür an der Mittelschule<br />

<strong>Malschwitz</strong> statt. Deshalb laden wir alle Interessierten für den<br />

27.02.2010 von 9.30 bis 12.00 Uhr recht herzlich ein.<br />

Natürlich besteht an diesem Tag für alle Gäste die Möglichkeit, sich<br />

umfassend über das Leben und Lernen an unserer Schule zu informieren.<br />

In den Unterrichtsräumen und Fachkabinetten werden Lehrund<br />

Lernmittel der entsprechenden Fächer zu sehen sein.<br />

Interessant für unsere Gäste sind dort sicher auch die Schülerarbeiten,<br />

die im Unterricht und bei Projekten entstanden sind. Im<br />

Computerkabinett und in der Turnhalle können unsere Besucher<br />

auch gern selbst aktiv werden. Lohnenswert ist auch ein Besuch<br />

im ehemaligen KfL, wo sich die Räume befinden, in denen vor<br />

allem TC und WTH unterrichtet werden und Ergebnisse der praktischen<br />

Arbeit ausgestellt werden.<br />

Für ein vielseitiges außerunterrichtliches Leben an unserer Schule<br />

bieten vor allem die vielen Ganztagsangebote interessante Möglichkeiten.<br />

Einige Gruppen werden ihre Ergebnisse vor allem im<br />

kulturellen Bereich präsentieren. Und wer sich von den vielen Eindrücken<br />

erholen möchte, findet dazu im Speiseraum bei einem<br />

kleinen Imbiss bestimmt Gelegenheit.<br />

Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, mit der Schulleitung,<br />

den Lehrern und Schülern und Vertretern des Fördervereins<br />

ins Gespräch zu kommen.<br />

Wir, die Schüler und Lehrer der Mittelschule <strong>Malschwitz</strong>, freuen<br />

uns auf diesen Tag und auf Sie als unsere Gäste.<br />

Ein Wunsch wird Wirklichkeit<br />

Das neue Jahr 2010 hat begonnen! Wie immer mit vielen guten<br />

Vorsätzen!<br />

Auch Grundschulkinder nehmen sich positive Dinge vor: - nur<br />

noch gute Noten erhalten, - nie mehr Hausaufgaben vergessen,<br />

- die Bleistifte immer gespitzt zu haben, - endlich die Schleife<br />

selbstständig binden zu können und ... und ... und ...<br />

Wie viele Erwachsene brauchen sich unsere Schüler aber nicht<br />

vorzunehmen, sich mehr zu bewegen.<br />

Ständig sind wir darum bemüht, ob in den Pausen oder im Ganztagszeitraum,<br />

die Spiel- und Sportgeräte zu vervollständigen oder,<br />

wenn notwendig, zu erneuern. Diese werden auch intensiv genutzt.<br />

Es gibt keine Kinder, die auf unserem Spielplatz nur so herumstehen,<br />

außer natürlich, man muss etwas WICHTIGES! besprechen.<br />

Da gibt es schon einiges, auch in einer Grundschule ist man<br />

schon verliebt!<br />

Aber zurück zur Bewegung!<br />

Grade jetzt im Winter und noch dazu so einem echten Winter, hält<br />

die Schüler nichts mehr.<br />

Wenn die Klingel ertönt, geht es ab auf den Rodelberg. Hier nochmals<br />

vielen Dank an die Verantwortlichen dieser tollen Idee, aus<br />

dem Erdaushub des neuen Spielplatzes einen Rodelberg aufzuschütten.<br />

Damals im tiefsten Sommer haben es viele belächelt.<br />

Jetzt ist er eine „Sehenswürdigkeit“ von Baruth und wird auch<br />

außerhalb der Schulzeit rege genutzt.<br />

Doch auch der nächste Frühling und Sommer kommt!<br />

In einer Schülerbefragung in unseren 4. Klassen, die zu unserer<br />

Freude sehr positiv im Hinblick auf die Lernbedingungen und die<br />

Lernatmosphäre an unserer Grundschule ausgegangen ist, konnten<br />

die Schüler auch einen Wunsch zur Verbesserung aufschreiben.<br />

Viele Supervorschläge erreichten uns.<br />

Der größte Wunsch aber war: eine SCHAUKEL für den Spielplatz.<br />

Ein toller Vorschlag - aber sooooo teuer!<br />

Trotzdem konnten wir unseren Schülern vor Weihnachten eine<br />

Überraschung bereiten und ihnen die gewünschte Schaukel in<br />

Aussicht stellen.<br />

Zaubern können wir aber auch nicht und der Goldesel rennt immer<br />

weg!<br />

Doch es gibt in unserer <strong>Gemeinde</strong> und in der Nähe verständnisvolle<br />

und kinderfreundliche „Seelen“, die uns finanziell unterstützten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!