09.01.2013 Aufrufe

bis zum 1. Mai 2005

bis zum 1. Mai 2005

bis zum 1. Mai 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Angebot des Olympischen Museums<br />

4 Thematische Führungen<br />

Die Spiele in Griechenland: Zwischen Vergangenheit und Gegenwart<br />

Allgemeine Besichtigung. Die Besucher entdecken zunächst die Spiele 2004 in Athen und<br />

gelangen anschliessend nach Olympia, der Wiege der Olympischen Spiele. Auf einer<br />

regelrechten Reise durch Zeit und Raum, finden sich die Besucher im Dekor einer Stadt im<br />

5. Jahrhundert v. Chr. wieder. Auf dem Weg nach Olympia lernen sie das soziale, politische<br />

und kulturelle Umfeld der Spiele kennen.<br />

Die Sportarten<br />

Ausstellung «Destination Olympia» : Vorstellung der antiken Sportarten und berühmter<br />

Athleten jener Zeit, mit anektotischen Anmerkungen. Die ideale Möglichkeit <strong>zum</strong><br />

Vergleich nicht nur der Techniken, sondern auch der Stars von damals und heute.<br />

Vorführungen und Handhabung des Sportgeräts.<br />

Der Alltag im alten Griechenland<br />

Wie die Griechen im 5. Jahrhundert v. Chr. lebten – also die Menschen , die sich als<br />

Zuschauer oder Athleten zu den Spielen begaben.<br />

Ihre bürgerlichen Pflichten, wie sie wohnten, sich ernährten und sich kleideten.<br />

Auswahlkriterien der Kampfrichter, Anprobe von Kostümen, Kochrezepte.<br />

Die Spiele und die Götter<br />

Platz der Mythologie bei der Durchführung der Spiele. Alles über den legendären Ursprung<br />

der Wettkämpfe von Olympia, die Götter und ihre Helden, die den Athleten des Altertums<br />

als Vorbilder dienten. Gang durch Olympia, Begegnung mit Göttern und Heldensagen.<br />

Kleines Spiel: Götter und ihre Spuren im Alltag erkennen.<br />

Eintritt :<br />

CHF 2.50/Schüler<br />

(1 Begleiter gratis/ 10 Kinder)<br />

Führungen :<br />

CHF 30.- + Eintritt<br />

(Dauer : 1h30, max. 25 Pers.)<br />

Vorbereitung des Besuchs mit ihrer Klasse :<br />

Eintritt gratis für Lehrende<br />

Auskunft und Anmeldungen<br />

unter 021 621 65 11<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!