09.01.2013 Aufrufe

Die Bundesliga im Speuzer Spiegel

Die Bundesliga im Speuzer Spiegel

Die Bundesliga im Speuzer Spiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 14<br />

speuzer-spiegel<br />

wurde aber zum Ende der Saison gekündigt und Dirk Karkuth ( der leider schon verstorben ist ) übernahm<br />

bis Saisonende. Zur neuen Saison 00/01 hatte der jetzige Belgische Nationaltrainer Rene Vandereycken das<br />

Sagen in Mainz. Auch er wurde gekündigt und Eckhard Krautzun übernahm für nur kurze Zeit bis <strong>im</strong><br />

Februar 2001 Jürgen Klopp vom Spieler zum Trainer avancierte. In der Saison schaffte Micha 29 Einsätze<br />

und schoss 9 Tore. Gerade zum Ende war er der Spieler, der Mainz in Liga gehalten hatte, denn seine Tore<br />

am letzten Spieltag retteten Mainz den Klassenerhalt. Seitdem war er dann auch Publikumsliebling und eine<br />

feste Größe in der Mannschaft. Er war maßgeblich daran beteiligt als der „Boom“ in und um Mainz ausbrach.<br />

Der Zuschauerschnitt stieg in seiner Anfangszeit von 5000 auf 15000. Micha spielte unter Jürgen<br />

Klopp bis zur Saison 04/05 in Mainz und machte bis dahin 139 Zweitligaspiele und schoss 42 Tore. Nicht<br />

vergessen sind seine Tore <strong>im</strong> letzten Zweitligaspiel für Mainz, als er die Mannschaft in die <strong>Bundesliga</strong><br />

schoss und seinem neuen Arbeitgeber ( Energie Cottbus ) den Aufstieg verwehrte. In Cottbus wurde er nicht<br />

glücklich, weil er zum einen mit einer schweren Verletzung ( Oberkieferbruch ) zu tun hatte und zum anderen<br />

weil Trainer Ede Geyer, der den Micha unbedingt haben wollte, entlassen wurde. So kam es, dass er <strong>im</strong><br />

Januar 2005 zu Mainz in die <strong>Bundesliga</strong> zurück kehrte und bis zum seinem Wechsel zur Eintracht auf 45<br />

Erstliga Spiele mit 18 Toren kam. Gerade in der Saison 05/06 spielte er so gut, dass sogar Jürgen Klinsmann<br />

in Betracht zog ihn zur Nationalmannschaft zu nehmen. Letztendlich entschied er sich aber für Oliver<br />

Neuville und der Traum von der Nationalmannschaft und der WM <strong>im</strong> eigenen Land war geplatzt. Bei der<br />

Eintracht kam er unter Funkel auf 36 <strong>Bundesliga</strong> Spiele mit 4 Toren und wechselte dann <strong>im</strong> Januar 2008<br />

zum FC Augsburg, für die er unter Trainer Ralf Loose und Holger Fach bis heute 32 Zweitliga Spiele und<br />

11 Tore machte. Bis zum heutigen Tag ( 25.01.2009 ) kann der Micha 179 Zweitliga Spiele mit 56 Toren<br />

sowie 81 <strong>Bundesliga</strong> Spiele und 22 Toren vorweisen. Außerdem spielte er für Mainz und für die Eintracht<br />

<strong>im</strong> UEFA-Cup. Heute ist Michael Thurk 32 Jahre alt und noch <strong>im</strong>mer Rekordtorschütze von Mainz 05. Ich<br />

habe auch noch heute ein sehr freundschaftliches Verhältnis zu ihm. Ich bin sein Trauzeuge und er meiner<br />

und zu vielen alten Freunden von den <strong>Speuzer</strong>n haben wir noch Kontakt.<br />

Bericht von Marcus Klandt.<br />

Ich möchte mich hiermit bei Marcus für den tollen und ausführlichen Bericht über Michael Thurk recht herzlich<br />

bedanken. Wie man sieht, kann der Micha bis heute auf eine stolze Karriere zurück schauen und es<br />

beweist wieder einmal, dass man auch in kleinen Vereinen wie die Sportfreunde 04 eine steile Fußball<br />

Laufbahn starten kann. Talent, Fleiß und Glück gehören natürlich auch dazu. All diese Tugenden hat er.<br />

Michael Thurk ist nicht der einzige Profi Fußballer der aus unserem Verein stammt, aber er ist der<br />

Aktuellste. Es sei noch zu erwähnen, dass auch der Markus Klandt eine recht erfolgreiche Fußball Karriere<br />

hatte. Er spielte unter anderem 2 Jahre bei der TSG Hoffenhe<strong>im</strong>, damals noch 3. Liga, oder auch<br />

Regionalliga genannt. Er trainierte unter dem heutigen Nationaltrainer Assistent Hansi Flick. <strong>Die</strong>ser Bericht<br />

soll allen Jugendlichen in unserem Verein Mut machen.<br />

In den nächsten Ausgaben wird ein Bericht über Wolfgang Schäfer erscheinen, der ebenfalls aus unserem<br />

Verein stammt und eine tolle Fußballkarriere hatte.<br />

Euer Fitte.<br />

25 Jahre Postillion . 1981- 2006<br />

Inh. Heinz Neudörfer<br />

Mainzer Landstraße 495 . 60326 Frankfurt am Main . Telefon 069 - 7 38 13 27<br />

Öffnungszeiten: Montag - Samstag 11-15 Uhr und 17-1 Uhr . Sonntag Ruhetag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!