09.01.2013 Aufrufe

Informationen Nr. 93 (Dez. 2011) - Katholische Kirchengemeinde St ...

Informationen Nr. 93 (Dez. 2011) - Katholische Kirchengemeinde St ...

Informationen Nr. 93 (Dez. 2011) - Katholische Kirchengemeinde St ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unser Kirchenchor <strong>St</strong>. Bonifatius braucht<br />

dringend neue Sängerinnen und Sänger<br />

Unser Kirchenchor schrumpft. Das<br />

Durchschnittsalter hat zwischenzeitlich<br />

die Grenze von 70 Lebensjahren<br />

weit überschritten. Jetzt steht Weihnachten<br />

vor der Tür, wo von allen erwartet<br />

wird, dass der Kirchenchor am<br />

ersten Weihnachtstag im Hochamt<br />

mitwirkt.<br />

Doch stellen wir uns zwischenzeitlich<br />

berechtigt die Frage, ob unser<br />

musikalisches Mitwirken auch künftig<br />

noch beim Gottesdienst in den<br />

kommenden Jahren gesichert werden<br />

kann.<br />

Das heißt für Sie und für uns alle,<br />

z.B. auf das gern gehörte „Transeamus<br />

usque Bethlehem“ oder auf den Reiz<br />

einer Mozart- oder Haydn-Messe zu<br />

Senioren treffen sich<br />

Auch im vergangenen Jahr trafen<br />

sich die Seniorinnen und Senioren<br />

unserer Gemeinde einmal im Monat<br />

zum Seniorennachmittag in der Regel<br />

im Gemeindezentrum, um nach einem<br />

gemeinsamen Gottesdienst entweder<br />

einen informativen, einen besinnlichen<br />

oder einen fröhlichen Nachmittag<br />

zusammen zu verbringen.<br />

So machte zum Beispiel Frau Jannik<br />

die im Winter eingerosteten Gelenke<br />

fit für die wärmere Jahreszeit.<br />

Beim Fasching im März konnte im<br />

Wechsel mit lustigen Sketchen der<br />

Teamfrauen und der Darbietung der<br />

Bauchtanzgruppe Salome zur Musik<br />

von Herrn Ansmann das Tanzbein geschwungen<br />

oder kräftig gesungen werden.<br />

verzichten. Sie und wir alle werden<br />

diese Musik vermissen. Unsere Gottesdienste<br />

an den Hochfesttagen werden<br />

trist und unfeierlich. Wer gestaltet<br />

künftig die Gottesdienste der KAB, den<br />

Krankengottesdienst der Caritas, wer<br />

erfreut unsere Senioren beim adventlichen<br />

Singen im Kleeblattheim?<br />

Tun Sie etwas dagegen! Unterstützen<br />

Sie uns und unseren Kirchenchor<br />

mit Ihrer <strong>St</strong>imme. Kommen Sie in den<br />

Chor und singen Sie mit. Jede und jeder<br />

ist bei uns herzlich willkommen.<br />

Chorprobe ist immer am Mittwochabend<br />

um 19.45 Uhr im Cäciliensaal.<br />

Wir würden uns freuen, wenn Sie bei<br />

uns vorbeischauen würden.<br />

Thomas Kopp<br />

Frau Kaiser führte im Mai zum Thema<br />

„Hände sprechen“ zu meditativer<br />

Besinnung.<br />

Tradition ist im Juni die Seniorenwallfahrt.<br />

Wir besuchten dieses Jahr<br />

die Wallfahrtskirche <strong>St</strong>. Anna in Tanau,<br />

wo wir die Heilige Messe mit Herrn<br />

Pfarrer Schmid feierten. Weiter ging es<br />

dann in der idyllische Landschaft des<br />

Schwäbischen Waldes zum Leinecksee.<br />

Selbstverständlich gehörte das Kaffeetrinken<br />

in einem feinen Café, diesmal<br />

mit Blick auf den See, und ein Spaziergang<br />

um den See für alle, die wollten<br />

oder konnten, zum Programm. Auf der<br />

Heimfahrt grüßte die Schwäbische Alb<br />

mit den drei Kaiserbergen herüber.<br />

Ein weiterer Höhepunkt des Jahres<br />

war die Einladung der evangelischen<br />

Kirchenchor<br />

Chorprobe:<br />

Mittwochs<br />

19.45 Uhr im<br />

Cäciliensaal<br />

Seniorennachmittage<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!