09.01.2013 Aufrufe

Informationen Nr. 93 (Dez. 2011) - Katholische Kirchengemeinde St ...

Informationen Nr. 93 (Dez. 2011) - Katholische Kirchengemeinde St ...

Informationen Nr. 93 (Dez. 2011) - Katholische Kirchengemeinde St ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klopft an Türen, pocht auf Rechte!<br />

Vor mehr als 20 Jahren, am 20.<br />

November 1989, hat die Generalversammlung<br />

der Vereinten Nationen<br />

einstimmig die UN-Kinderrechtskonvention<br />

beschlossen. Seitdem haben<br />

Kinder eigene Rechte, auf deren Verwirklichung<br />

sie weltweit Anspruch<br />

haben, z.B. das Recht auf Bildung und<br />

Gesundheit, den Schutz vor Diskriminierung,<br />

Ausbeutung und Missbrauch,<br />

das Recht auf eine kostenfreie und<br />

qualitative Bildung und Gesundheitsversorgung,<br />

den Zusammenwschluss<br />

in eigenen Vereinigungen oder auf Anhörung<br />

in allen sie berührenden Angelegenheiten.<br />

Gemeinhin werden diese<br />

als Schutz-, Förder - und Partizipationsrechte<br />

bezeichnet.<br />

Die Kinderrechtskonvention ist ein<br />

völkerrechtlich verbindlicher Vertrag.<br />

Das heißt, dass alle Vertragsstaaten<br />

verpflichtet sind, ihre Gesetze und<br />

Verwaltungsvorschriften den Bestimmungen<br />

der Konvention anzugleichen<br />

und die Verwirklichung aller Kinderrechte<br />

zu gewährleisten. Die Konvention<br />

hat die Debatte um Kinderrechte<br />

weltweit belebt und in vielen Ländern<br />

zu Initiativen und gesetzlichen Maßnahmen<br />

geführt, die eine Verbesserung<br />

der Rechtsstellung der Kinder<br />

mit sich brachten. Vielfältige Initiativen<br />

zur Propagierung der Konvention<br />

haben dazu beigetragen, dass auch bei<br />

Kindern das Interesse für ihre Rechte<br />

gewachsen ist. Aber nach wie vor<br />

klafft eine große Lücke zwischen dem<br />

Rechtsanspruch, den die Konvention<br />

verbrieft und seiner Verwirklichung –<br />

auch in Tansania.<br />

Nachdem wir den Rohbau unseres<br />

Projektes der letzten Jahre stehen haben,<br />

möchten wir die Inneneinrichtung<br />

und das erste Verbrauchsmaterial stellen.<br />

Dazu benötigen wir Ihre Mithilfe<br />

bei der Aktion 2012. Empfangen Sie<br />

die <strong>St</strong>ernsinger und helfen Sie durch<br />

Ihre Spende. Wie in den letzten Jahren,<br />

bekommen Sie mit den <strong>Informationen</strong><br />

einen Brief, wann die <strong>St</strong>ernsinger<br />

bei Ihnen sind. Sollten Sie keinen<br />

Brief bekommen oder die <strong>St</strong>ernsinger<br />

neu wünschen, melden Sie sich bitte<br />

im Pfarrbüro oder per e-Mail unter *<br />

sternsingen@st-bonifatius-asperg.de<br />

Für das <strong>St</strong>ernsingerteam Jürgen Ling<br />

21<br />

Aktion Dreikönigssingen<br />

2012<br />

4.Januar<br />

– 7.Januar.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!